Man kann die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im MVV-Kundenservice in diesen Tagen nur bedauern: Da müssen sie schon die sehr bescheidene Kommunikation des Staates rund um Energiepreisbremsen und Dezemberabschlag ausbaden. Und dann verkündet ihr Unternehmen auch noch einen Rekordgewinn – und erhöht gleichzeitig zum Jahresbeginn saftig die Preise für Gas und Strom. Das wird zu vielen verärgerten Anrufen und unfreundlichen Mails führen.
Doch so verständlich dieser Ärger ist, so verständlich ist es auch, dass die MVV nicht für die Energiekrise verantwortlich ist. Das Unternehmen muss das Gas, das es seinen Kunden liefert, selbst kaufen. Und die Preise sind, das weiß inzwischen jeder, immens gestiegen. Zudem liegt die MVV mit ihren Erhöhungen im Vergleich zu anderen Versorgern eher im unteren Mittelfeld.
Fakt ist aber auch, dass die MVV nicht nur ihren Kunden Strom liefert, sondern diesen teils selbst erzeugt – und dabei ganz erheblich von den gestiegenen Großhandelspreisen profitiert.
Einen Teil dieser sehr hohen Gewinne will der Staat künftig abschöpfen. Ein gewisser Ausgleich ist also geplant. Ob der ausreicht, um die Bürger zu besänftigen, lässt sich erst beurteilen, wenn die konkreten Regelungen vorliegen. Die Mitarbeiter im MVV-Kundenservice werden es mit als Erste erfahren.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-ueber-gewinn-uebergewinn-_arid,2030232.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Über Gewinn & Übergewinn
Martin Geiger zur Bilanz der MVV Energie