Kommentar Stadt muss Schlüsse aus Mobilitätsportal ziehen

Der neu eingeschlagene Weg des Mannheimer Baustellenmanagements ist ein richtiger Schritt und kann den Bürgern einen Nutzen bringen. Aber auch die Stadt muss die richtigen Schlüsse aus den Daten des Mobilitätsportals ziehen

Veröffentlicht
Kommentar von
Kai Plösser
Lesedauer

Es ist ein Schritt in die richtige Richtung, den das Baustellenmanagement mit der Digitalisierung geht. Das Mobilitätsportal kann einen Nutzen bringen, um sich im Mannheimer Baustellendschungel besser zurechtzufinden. Bürgerinnen und Bürger können ihre Wege besser planen. Sie wissen, wo gearbeitet wird und was noch auf sie zukommt. Mit den vielen anstehenden Baumaßnahmen in der Stadt macht das Portal Sinn.

Baustellenmanagement

Wie Mannheim für weniger Baustellen-Frust im Verkehr sorgen will

Veröffentlicht
Von
Kai Plösser
Mehr erfahren

Gleichwohl stellt sich die Frage: Warum erst jetzt? In Karlsruhe und der dortigen Region gibt es laut Baustellenmanagement-Leiterin Anja Ehrenpreis bereits seit einigen Jahren eine ähnliche Plattform. Auch Mannheim hätte aufgrund der zahlreichen Baustellen in der Vergangenheit schon früher Bedarf für ein solches Portal gehabt. Stichwort: Brücken.

Umso besser, dass die Stadt sich Karlsruhe nun zum Vorbild nimmt. Auch, um zu schauen, was man in der Hinsicht noch besser machen kann, um wirklich für Transparenz beim Thema Baustellen zu sorgen. So sollte nicht bloß die Dauer einer Baustelle einzusehen sein, sondern etwa auch Informationen bereitstehen über den Grund der Arbeiten, die durchgeführten und noch anstehenden Maßnahmen oder auch über auftretende Probleme sowie Verzögerungen.

Dem Namen gerecht werden

Damit es seinem Namen Mobilitätsportal gerecht wird und nicht nur Autofahrer auf die Plattform lockt, sollten in Sachen öffentliche Verkehrsmittel nicht nur Haltestellen und Abfahrtszeiten angezeigt werden. Die Nutzerinnen und Nutzer sollten darüber hinaus die Möglichkeiten haben, Verbindungen zu suchen oder Fahrttickets zu kaufen. Ähnliches gilt für Alternativen: E-Scooter etwa sollten direkt über das Portal geliehen werden können.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Und zu guter Letzt – aber gleichzeitig der wichtigste Punkt – muss auch die Stadt ihre Schlüsse aus den Daten des Portals ziehen. Dahingehend, dass sie Bauarbeiten besser aufeinander abstimmt und Verkehrsflüsse besser lenkt. Baustellenmanagement-Leiterin Ehrenpreis hat das zwar angekündigt. Doch es muss auch umgesetzt werden. Denn nur so lässt sich wohl der meiste Ärger bei den Verkehrsteilnehmern vermeiden.

Redaktion

VG WORT Zählmarke