Kommentar Offenes Ohr der Kultusministerin für Probleme der Eltern zu wenig

"Immer wieder dieselbe Leier." Das sagt Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu der Forderung nach mehr Lehrkräften. Bertram Bähr bedauert, dass sich Kultusministerin Theresa Schopper gegen ihren Chef nicht durchsetzen kann

Veröffentlicht
Kommentar von
Bertram Bähr
Lesedauer

Es ist schon ein gutes Jahr her: Mit Blick auf die Lehrkräfteversorgung und die Forderung nach mehr Personal verstieg sich Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) zu der Aussage: „Viel hilft nicht viel.“ Schon damals war die Situation an den Schulen mies, inzwischen ist sie – insbesondere an Grundschulen und an Förderzentren wie der Eugen-Neter-Schule (ENS) – dramatisch. Die Forderung nach mehr Personal wird angesichts dessen immer lauter. Kretschmanns Replik: „Immer wieder dieselbe Leier.“

Mehr zum Thema

Lehrerversorgung

Mannheimer Eltern schildern Kultusministerin drastische Zustände

Veröffentlicht
Von
Bertram Bähr
Mehr erfahren

Seine Parteifreundin und Kultusministerin Theresa Schopper hat erkennbar einen anderen Ansatz. Sie weiß – nicht zuletzt durch ihre Besuche vor Ort – wie groß die Probleme sind. Dass „einem da die Klammer geht, kann ich sehr gut nachvollziehen“, sagte sie am Freitag der ENS-Schulgemeinschaft. Die Ministerin beschönigte die Lage nicht, hörte genau hin, sagte schließlich: Für die Menschen vor Ort „ein offenes Ohr“ zu haben, sei zwar schön. „Aber es hilft Ihnen nichts.“

Wie recht sie hat. Das offene Ohr der Ministerin hilft niemandem, so lange ihr Chef die Ohren vor der Realität verschließt. Theresa Schopper zeigt Empathie und guten Willen. Aber offensichtlich fehlt es ihr gegenüber ihrem Chef an Überzeugungs- und Durchsetzungskraft.

Immerhin: Am Freitag machte die Runde, dass eine unselige und skandalöse Praxis im kommenden Jahr enden könnte. Es scheint eine gewisse Chance zu geben, dass die Entlassung Tausender Lehrer vor den Sommerferien (und deren Wiedereinstellung danach) endlich enden könnte.

Besser als nichts. Aber: Wie es aussieht, bekommt die Ministerin im nächsten Landeshaushalt lediglich 500 neue Lehrerstellen zugestanden. Dabei weiß sie genau, dass ein Vielfaches notwendig ist. Doch sie beißt auf Granit. Wahrscheinlich bekommt auch sie zu hören: „Immer wieder dieselbe Leier.“

Redaktion Reporter in der Lokalredaktion Mannheim. Schwerpunkte: Schulen und Kitas