Kommentar Gehweg-Parken auf dem Lindenhof: Falsch abgebogen

Thorsten Langscheid findet, dass das Verkehrsministerium in Stuttgart beim Thema Gehwegparken falsch abgebogen ist

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Lesedauer

Ja, es gibt etliche Bereiche, in denen es notwendig, richtig, und absolut sinnvoll ist, die seit Jahren diskutierte Neuregelung des Gehwegparkens - endlich - anzugehen und durchzusetzen. Denn es ist klar und völlig unbestritten: alle Verkehrsteilnehmer, also auch Radfahrer und Fußgänger, haben genau wie Autofahrer Rechte und diese müssen sie wahrnehmen können.

Mehr zum Thema

Verkehr

In Mannheim-Lindenhof fallen etwa 150 Stellplätze weg

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Gerade der Lindenhof ist aber ein hervorragendes Beispiel dafür, dass dies auch ohne den Druck aus dem Verkehrsministerium funktionieren kann, wenn man die Straßen entsprechend gestaltet - so bereits vor Jahrzehnten zwischen Meeräcker- und Gontardplatz geschehen. Ergebnis: Parkdruck nach wie vor ja, Gehwegparken: nein. Und selbst dort, wo im nördlichen Lindenhof auf Gehwegen geparkt wird, sagen die Stadtplaner selbst, sei genug Platz für alle, so dass lediglich Linien auf Fahrbahn und Bürgersteig gemalt sowie Schilder aufgestellt werden müssten.

Dass es im Stadtteil aber vor allem das Versäumnis der Stadt selbst ist, rund um Diako und Victoria-Turm nicht längst für ausreichend Parkstände für Beschäftigte und Besucher gesorgt zu haben, klang im Bezirksbeirat durchaus an, auch wenn man nicht den Eindruck hatte, dass die Rathaus-Vertreter an dieser Stelle allzu genau hingehört hätten.

Jetzt für MM+ Abonnenten: Das E-Paper am Sonntag



Für MM+ Abonnenten: Lesen Sie kostenfrei unser E-Paper am Sonntag - mit allem Wichtigen aus Mannheim und der Region, dem aktuellen Sport vom Wochenende sowie interessanten Verbraucher-Tipps und Reportagen. Das Geschehen in Deutschland und der Welt ordnen unsere Korrespondenten für Sie ein.

Hier geht es zum E-Paper - ab dem frühen Sonntagmorgen für Sie verfügbar

Sie haben noch kein MM+ Abo? Dann sichern Sie sich den MM+ Kennenlernmonat  

Nun fallen ausgerechnet dort, wo der Parkdruck hoch und die vorsorgende Gestaltungskraft der Stadt niedrig ist, die meisten Parkplätze weg. Das löst erwartbar kein Problem, sondern verschärft nur die bestehenden weiter. Die jetzt vorgestellte Parkplatzregelung wird, wenn überhaupt, im südlichen Lindenhof allenfalls mäßige Verbesserungen für Radfahrer und Fußgänger bringen. Und bedeutet gleichzeitig spürbar weniger Parkmöglichkeiten für Patienten in Arztpraxen und Krankenhaus, für Ärzte und Pfleger, die aus dem Umland pendeln, und für Besucher, die in die Kirche oder zu Kulturveranstaltungen im Stadtteil wollen.

Mit Blick auf Berufstätige, Ältere, Kranke und Mobilitätseingeschränkte ist man im Stuttgarter Verkehrsministerium mit dem Durchsetzungs-Ukas des in vielen Bereichen sinnvollen und notwendigen Gehweg-Parkverbots falsch abgebogen. Das muss dringend korrigiert werden.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.