Verkehr Endlich: Fahrradparkhaus und Hauptbahnhof-Zugang Süd werden nun gebaut

Das Fahrradparkhaus im Mannheimer Stadtteil Lindenhof soll nun bis Ende 2025 fertig werden. Es ist aber mehr als ein Fahrradparkhaus, meint Thorsten Langscheid. Und: der Bau ist längst überfällig

Veröffentlicht
Kommentar von
Thorsten Langscheid
Lesedauer

Endlich! Das möchte man zum symbolischen Spatenstich der Mannheimer Parkhausbetriebe am Lindenhofplatz ausrufen: Das „Hauptbahnhof P 7 Zugangsbauwerk mit Fahrradparkhaus“, wie der Neubau zwischen Victoria-Turm und Holiday Inn offiziell heißt, wird nun gebaut und bis Ende übernächsten Jahres dann hoffentlich auch fertig. Dieses neue Empfangsgebäude Süd des Hauptbahnhofs erfüllt gleich mehrere wichtige Funktionen im Stadtbezirk Lindenhof, der durch seinen neuen Ortsteil Glücksteinquartier nun tatsächlich direkt an den Hauptbahnhof herangerückt ist.

Zum einen bietet das Gebäude als Querriegel einen Abschluss zur Südtangente hin - und zwar sowohl optisch als auch akustisch. Zum anderen bietet es zusammen mit dem vorgelagerten neuen Lindenhofplatz einen repräsentativen, wichtiger noch: einen funktionalen Zugang zum Hauptbahnhof und zur Innenstadt, den man auf dem Lindenhof jahrzehntelang vermisst hat. Man konnte quasi nur auf Umwegen um die ehemalige Hauptfeuerwache herum in den Bahnhof und zur City gelangen.

Mehr zum Thema

Bauen (mit Fotostrecke und Video)

Was das neue Fahrradparkhaus in Mannheim-Lindenhof alles kann

Veröffentlicht
Von
Thorsten Langscheid
Mehr erfahren

Zudem soll ein weiteres gastronomisches Angebot den Lindenhofplatz als ein Zentrum am Schnittpunkt zur Innenstadt noch attraktiver machen. Nicht zu vergessen die wichtigste Funktion des neuen Bahnhofsgebäudes: Die Fahrrad-Parketagen werden dringend benötigt und stellen einen gleichfalls lange vermissten Beitrag zur Verkehrswende im Stadtteil und darüber hinaus dar.

Dass sowohl der neue Lindenhofplatz als auch das Empfangsgebäude mit dem Fahrradparkhaus nun deutlich teurer werden als ursprünglich geplant, erklärt sich zum Teil aus der nahezu zehnjährigen Vorlaufzeit und hat mit den internen Turbulenzen, in die das städtische Unternehmen mit seiner früheren Geschäftsführerin zeitweise geraten war, wohl nichts zu tun. Die Ausstattung mit einem Aufzug und andere, für Radfahrer und Bahnfahrgäste sinnvolle Umplanungen sind dagegen zunächst nicht vorgesehene Kostenfaktoren. Der Neubau am Lindenhofplatz ist jedenfalls längt überfällig.

Redaktion koordiniert die Berichte aus den Mannheimer Stadtteilen.

VG WORT Zählmarke