Kommentar Digitale Ungleichheit in Lampertheim

Stephen Wolf blickt kritisch auf die Strategie des Branchenführers Telekom.

Veröffentlicht
Kommentar von
Stephen Wolf
Lesedauer

Lampertheim. Mit Blick auf den digitalen Fortschritt muss Lampertheim mit der zweitbesten Lösung vorlieb nehmen. Sicher, es ist gut, dass die Telekom gemeinsam mit ihrem Partnerunternehmen den Glasfaserausbau vorantreibt und tausende Haushalte mit dem schnellen Internet versorgen will. Aber der Ausbau kommt nicht flächendeckend. So entsteht ein digitales Lampertheim der zwei Geschwindigkeiten. In einem Teil der Stadt wird es künftig einfacher, im Homeoffice zu arbeiten oder eine ärztliche Fernbehandlung über sich ergehen zu lassen. Woanders bleibt es schwierig.

Schnelles Internet

Lampertheim: Glasfaser-Ausbau mit Abstrichen

Veröffentlicht
Von
Stephen Wolf
Mehr erfahren

Das ist aus Sicht der Stadtverwaltung nicht wünschenswert. Deshalb hatte Bürgermeister Gottfried Störmer in der Vergangenheit die Telekom-Pläne abgelehnt, die heute auf dem Tisch liegen und nur bestimmte Gebiete der Stadt berücksichtigen. Stattdessen hatte er für den gemeinsamen Plan der Unternehmen Deutsche GigaNetz und GGEW geworben. Die strebten einen flächendeckenden Ausbau an, scheiterten aber am geringen Interesse der Lampertheimer.

Was soll man sagen? Letztendlich sind es die Bürger, die über die Zukunft der Stadt entscheiden. Dass Störmer nun die Zusammenarbeit mit der Telekom vorantreibt, spricht für Pragmatismus. Am Ende ist es wohl besser, wenn wenigstens ein Teil der Lampertheimer die schnelle Technologie nutzen kann.

Für die Telekom spielen kommunale Belange indes keine große Rolle, es geht ums Geschäft. Dazu passt, dass der Branchenführer gemeinsam mit GlasfaserPlus einen Parallelausbau des Lampertheimer Netzes ankündigten, während die Konkurrenz noch für eine flächendeckende Lösung warb.

Ob das Vorgehen der Telekom dazu beigetragen hat, dass die konkurrierenden Unternehmen ihre Pläne aufgeben mussten? Gut möglich. Tatsächlich gibt es Kommunen, die kritisieren, die Telekom habe den flächendeckenden Ausbau des Glasfaser-Netzes mit ihrer Strategie ausgebremst und die digitale Klassengesellschaft befördert.

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Redaktion

VG WORT Zählmarke