Die beiden größten Zahler haben ein letztes Mal zugestimmt. Rund 1,3 Millionen Euro müssen Edingen-Neckarhausen und Schriesheim im kommenden Jahr überweisen, damit die Züge der RNV-Linie 5 nicht nur durch ihre Gemarkung fahren, sondern hier auch anhalten, um Fahrgäste ein- und aussteigen zu lassen.
Was anfangs für die beiden Kommunen noch vergleichsweise leicht zu schultern war, ist zu einem enormen Kostenfaktor geworden. Vor zwölf Jahren wurde der Nutzzugkilometer noch mit knapp 1,60 Euro bezuschusst, im kommenden Jahr wirdfast die Marke von sechs Euro erreicht, das ist nahezu eine Vervierfachung. Kein Wunder also, wenn sich Schriesheim und Edingen-Neckarhausen gegen diese Art der Aufteilung wehren.
Alle reden vom Klimaschutz, und der geht nicht ohne einen attraktiven öffentlichen Nahverkehr. Doch genau dieser könnte gefährdet sein, wenn sich die Städte und Gemeinden nicht auf einen gangbaren Weg einigen können. Die Diskussion in den Gemeinderäten zeigt, dass hier Zündstoff drinsteckt. Druck aus dem Kessel zu nehmen, wird da auch die Aufgabe von Landrat Stefan Dallinger sein. Ihm war es 2016 schon einmal gelungen, mit einem Kompromiss für Entspannung zu sorgen, was ein Nein im Gemeinderat von Schriesheim allerdings zunächst auch nicht verhindern konnte. Die jüngste Abstimmung dort zeigt, dass die Kuh längst noch nicht vom Eis ist.
Die Verhandlungen über eine künftige Regelung müssen offen geführt, alle Faktoren hinterfragt werden. Es kann nicht sein, dass der Zuschuss davon abhängt, wie lange die Schienen auf einer Gemarkung sind. Entscheidend ist zumindest auch die Frage, wie viele Menschen hier ein- und aussteigen, wie viele Haltestellen es gibt und wie gut die Anbindung an das überregionale Netz der Bahn ist.
Wenn im neuen Jahr das Deutschlandticket kommt, stellt das den ÖPNV vor eine weitere Herausforderung. Zum einen, weil dann womöglich noch mehr Menschen mitfahren, und zum anderen, weil dann das Defizit vermutlich noch größer wird. Im Grunde zeigt das alles, dass der Nahverkehr eine allgemeine Aufgabe ist. Er darf nicht von der Kassenlage einzelner Städte und Gemeinden abhängen, und er darf die Menschen auf dem Land nicht vergessen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/meinung/kommentare_artikel,-kommentar-die-finanzierung-des-oeffentlichen-nahverkehrs-ist-eine-aufgabe-fuer-alle-_arid,2030493.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/edingen-neckarhausen.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/schriesheim.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Die Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs ist eine Aufgabe für alle
Um die Finanzierung der Straßenbahnlinie 5 gab es sowohl in Edingen-Neckarhausen als auch in Schriesheim Diskussionen. In Zukunft muss sich bei diesem Thema einiges ändern, fordert Hans-Jürgen Emmerich in seinem Kommentar.