Kommentar Die Chance in der Krise sehen, nicht nur die Gefahr

Angesichts von Krisen und Kriegen ist uns der Blick für den Fortschritt, für die Chancen verloren gegangen. Dabei gibt es unendlich viele Beispiele für Innovationskraft made in Germany, kommentiert Bernhard Zinke

Veröffentlicht
Kommentar von
Bernhard Zinke
Lesedauer

Deutschland, einig Land der Jammerer und Zauderer! Das Naturell dieser Nation ist es schon lange nicht mehr, beherzt nach vorne zu blicken, Krisen hinter sich zu lassen und daraus für die Zukunft zu lernen. Stattdessen zerfleischt sich eine Gesellschaft, die noch immer zu den erfolgreichsten in der ganzen Welt gehört, mit geradezu masochistischer Wonne, hat ausschließlich die Gefahren im Blick – und dies meist zum zweifelhaften, weil kurzfristigen politischen Nutzen. Natürlich sind Pandemie, Klimawandel, Ukrainekrieg und Energiekrise ein Dauerfeuer aufs Gemüt und tatsächlich nur schwer zu ertragen. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, die guten Nachrichten zu suchen und zu finden.

Nehmen wir die regionale Landwirtschaft. Klar ist auch sie gebeutelt. Der Klimawandel macht den Bauern zu schaffen wie wahrscheinlich keinem anderen Berufsstand. Aber wechseln wir doch mal die Blickrichtung: Nicht umsonst ist die Pfalz der Gemüsegarten Deutschlands. Es gibt ein europaweit einzigartiges Wasserleitungsnetz. Das versorgt die Pflanzen mit Wasser, wenn in Südeuropa wegen der dortigen – noch größeren – Klimaprobleme gar nichts mehr wächst.

Mehr zum Thema

Landwirtschaft

Warum Pfälzer Bauern beim Klimawandel punkten können

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Auch beweist die gesamte Branche eine große Innovationskraft. Sie redet bloß nicht so offen drüber. Man muss die Dinge nur einmal benennen. Der Pfalzmarkt, der eine energieintensive neue Frischelogistik betreibt, zimmert sich eine riesige Photovoltaik-Anlage aufs Dach, um den nötigen Strom einfach selbst zu produzieren. Die Anlage hat sich in zwei Jahren amortisiert – eigentlich ein Grund für Jubelarien, wenn man sie singen mag.

Auch in der Beregnungstechnik sind die Landwirte findig: Statt die Äcker großflächig mit enormen Verdunstungsverlusten zu beregnen, bringt eine Tröpfchenberieselung das Wasser dorthin, wo’s gebraucht wird: direkt an die Wurzeln. Eines können wir uns durchaus von den Chinesen abschauen: Das Schriftzeichen für Krise bedeutet Gefahr und Chance. Es ist unsere Sache, worauf wir das Gewicht legen.

Ressortleitung Teamleiter der Redaktionen Metropolregion und Südhessen Morgen