Kommentar Der Mannheimer Gleichstellungsaktionsplan: Mit Struktur gegen Struktur!

Lea Seethaler über den Aktionsplan zur Gleichstellung

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Mannheim. Die Stadt Mannheim hat einen Gleichstellungsaktionsplan aufgesetzt. Warum? Weil wir in einer Gesellschaft leben, in der ein Geschlecht das andere abwertet. Immer noch. Bewusst oder unbewusst. In allen Bereichen. Dass die Stadt nun mit einem Plan diese Missstände angeht, ist richtig. Und vor allem wichtig. Benachteiligung und Abwertung sind nicht hinnehmbar.

Dass dabei das Thema „Erwerb“ im Fokus steht, ist ebenfalls wichtig. Denn Geld ist Macht. Leider fehlt es den Frauen 2021 im Schnitt noch an beidem. Doch wer etwas zu sagen haben und sein Leben gestalten will – braucht in unserem Wirtschaftssystem eben beides.

Mehr zum Thema

Entscheidung im Gemeinderat

Neuer Gleichstellungsaktionsplan für Mannheim

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Teilhabe

Klimaneutral bis 2030 - so können sich Mannheimerinnen und Mannheimer beteiligen

Veröffentlicht
Von
Stefanie Ball
Mehr erfahren

Durch den Fokus auf „Erwerb“ schafft es der Plan auch, die eingangs genannten unbewussten, aber auch offensichtlichen Machtgefälle anzugehen: Das Thema Prostitution (und Ausstieg) wird ebenso thematisiert wie die Förderung von Mädchen im Bereich der Informatik. Es geht weiter um die Gewinnung weiblicher Führungskräfte – beim Start-up wie beim Mittelständler oder in der Behörde. Es geht um die geniale Idee der Implementierung von Stadtteil-Lotsinnen in der Neckarstadt-West und im Jungbusch. Es geht um Netzwerke, Bildung, Sicherheit, Integration – und Berufsorientierung ohne Klischees. Um einfach alles.

Und alles ist leider das, worin Handlungsbedarf besteht. Richtig und wichtig ist deshalb auch, dass der Plan unter Einbeziehung verschiedenster Menschen entstand. Forscherinnen, Sozialarbeiter, Unternehmerinnen. Migrantinnen, junge und alte Menschen. Und viele mehr. Dadurch sind die skizzierten Projektideen ebenso vielfältig.

Ja: Es ist schade, dass es einen solchen Plan geben muss. Doch er ist im Jahr 2021 leider noch mehr als nötig. Andere Städte haben mit ihren Gleichstellungsaktionsplänen bereits große Erfolge erzielt. Zuversicht, dass dies in Mannheim gelingt, ist da. Der Plan hat das Potenzial, alle mitzunehmen. Egal, welches Geschlecht. Er ist eine Chance für Chancengleichheit. Davon profitiert unser ganzes Land.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion