Kommentar Dass Specht bei Merz war, ist okay. Aber...

Steffen Mack findet es legitim, dass der Mannheimer Oberbürgermeister eine CDU-Wahlkampfveranstaltung besucht. Allerdings muss gleiches Recht für alle gelten.

Veröffentlicht
Kommentar von
Steffen Mack
Lesedauer

Mannheim. Bei einem wichtigen Amt ist die Person, die es ausübt, nicht mehr davon zu trennen. Sieht sich Julian Nagelsmann irgendwo in Deutschland ein Fußballspiel an, Spiel- und Altersklasse egal, werden Menschen sagen: „Schau, der Bundestrainer!“ Das gilt in Mannheim auch für das Stadtoberhaupt. Selbst wenn der Privatmann Christian Specht bei einer Veranstaltung erscheint, sehen alle in ihm den gleichnamigen Oberbürgermeister. Mit Recht.

Insofern ist die Argumentation schwierig, der Christdemokrat habe vergangenen Donnerstag um 14 Uhr rein privat in der Feudenheimer Kulturhalle gesessen, als die Mannheimer CDU freudig Friedrich Merz empfing. Auch wenn Specht nicht in amtlicher Funktion auftrat und – jedenfalls ins Mikrofon – kein Wort sagte, begrüßte ihn die Bundestagsabgeordnete Melis Sekmen von der Bühne auch mit dem Zusatz „Unser Oberbürgermeister“. So sahen das wohl alle im Saal.

Das erinnert an George Orwells „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“

Doch sollte man die Kirche im Dorf lassen. Dass sich der Oberbürgermeister den Auftritt des möglicherweise kommenden Bundeskanzlers in Mannheim anschauen will, ist verständlich und legitim. Zumal Merz ja auch während seines Wahlkampfes hier war und ihn unterstützt hat. Letzteres hätte Specht, als Vorsitzender des Kreiswahlausschusses zu parteipolitischer Neutralität verpflichtet, nun nicht machen dürfen. Hat er auch nicht, jedenfalls nicht erkennbar.

Dennoch ist auch der Unmut einiger über Specht verständlich. Auf die Neutralitätspflicht seiner Dezernenten wie aller städtischen Beschäftigten in der heißen Phase vor einer Wahl pocht er gern und oft. Das erinnert nun schon ein wenig an George Orwells „Animal Farm“ und den Satz: „Alle Tiere sind gleich, aber manche sind gleicher.“

Mehr zum Thema

Wahlkampf

Irritationen um Mannheimer OB Specht bei Merz-Veranstaltung

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren
Feudenheimer Kulturhalle

Mannheimer CDU umjubelt Friedrich Merz

Veröffentlicht
Von
Steffen Mack
Mehr erfahren

Kommentar CDU-Basis muss die Brandmauer wieder aufbauen – auch in Mannheim

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Mehr erfahren

Fortan muss in Mannheim gleiches Recht für alle gelten. Privat stehen auch Parteiwahlkampfveranstaltungen jetzt allen städtischen Beschäftigten offen. Zumal beispielsweise eine Hundesteuer-Sachbearbeiterin gegenüber Specht und Nagelsmann den Vorteil hat, nicht überall in ihrer beruflichen Rolle erkannt zu werden.

Redaktion Steffen Mack schreibt als Reporter über Mannheimer Themen

Thema : BASF

  • BASF BASF legt Grundstein für neues Ausbildungslabor in Ludwigshafen

    Trotz wirtschaftlicher Flaute und Sparprogramm investiert die BASF in Ludwigshafen in ein neues Gebäude. Die genauen Pläne.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF: Was der Konzernbetriebsrat zum Verkauf der Lacksparte sagt

    Sinischa Horvat, Vorsitzender des BASF-Konzernbetriebsrats, hat klare Vorstellungen dazu, was mit dem jüngst bekannt gewordenen Teilverkauf der Lacksparte einhergehen muss.

    Mehr erfahren
  • BASF BASF verkauft Lacksparte an Carlyle

    Das Geschäft des Chemiekonzerns mit Lacken geht zu großen Teilen an einen US-Finanzinvestor. Einen Teil der Coatings-Sparte behält BASF aber noch. Beschäftigte im Ludwigshafener Werk sind nicht vom Verkauf betroffen.

    Mehr erfahren
VG WORT Zählmarke