Wenn ab Freitag bei der Fußball-EM die besten Teams Europas ihre Kräfte messen, flitzen durchweg durchtrainierte Spargel-Typen scheinbar schwerelos über den Rasen. Nur Harry Maguire bildet eine Ausnahme; der Engländer tritt mit einem respektablen Kampfgewicht von hundert Kilo an. Aber die Zeiten, in denen Gerd Müller, Maradona oder Buffy Ettmayer trotz Speckgürtel gefürchtete Torschützen waren, sind längst vorbei. Die mussten aber auch keine zehn Kilometer pro Spiel herunterreißen. Doch für die Fans des runden Leders, die vor dem Fernseher unbewegt die Stellung halten müssen, brechen nun wahrhaft schwere Tage an. Supermärkte und Discounter gehen mit verführerischer Nervennahrung zum Euro-Turnier gewaltig in die Offensive. Fettige Dickmacher wie Tortillas, Chips oder Flips sowie pappsüße Limos und Schokoriegel bilden die kalorienstarke Angriffsspitze.
Eindrucksvoll ist der Einfallsreichtum dieser Werbestrategie. Da werden „Anstoßbälle“ verkauft, hinter denen sich Schokoladenkugeln verbergen. Oder „Lattentreffer“, deren längliche Verpackung Zuckerwaffeln umhüllt. Und dass die „Volltreffer“, sechs seitenlinienweiße Schaumküsse, von Dickmann’s angeboten werden, spricht für sich. „Golden Balls“ sind nichts anderes als frittierte Hühnerbällchen. „Elf Freunde“ ist nicht nur der Titel des Kultmagazins, sondern auch der Markenname einer XXL-Bratwurstpackung, die ein ganzes Team satt macht. Ein Discounter offeriert zum „Duell der Woche“ zwischen Deutschland und Schottland gleich die passenden Getränke: Bier und Scotch, Letzterer im Alter eines hoffnungsvollen Fußballtalents, 18 Jahre. Verzichten müssen wir leider auf den Fanartikel eines früheren Turniers, der keine Neuauflage erfährt: Zur EM in Frankreich 2016 gab es die Sonderedition eines Toilettenpapiers – sie trug den Titel „Ausputzer“. Unvergesslich. Georg Spindler
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-zeitzeichen-warum-fuer-fussballfans-nun-schwere-tage-anbrechen-_arid,2215278.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-fussball-em-2021-_dossierid,241.html