Dass wir uns in einer hochspezialisierten und ausdifferenzierten Wirklichkeit zurechtfinden (müssen), dürfte bekannt sein. Zuviel Vereinheitlichung stört alle Vielfalt, und so droht beispielsweise der Arbeitsmarkt in Schieflage zu geraten, wenn auf einmal immer mehr, von der Politik befördert, studieren wollen; mögen sie auch verschiedenste Fächer wählen – die duale Ausbildung gerät so oder so ins Hintertreffen. Und wollen dann noch alle, die eine Ausbildung anstreben, sagen wir: Automechatroniker und nicht Bäcker werden, ist das auch nicht eben günstig.
Aber Experten insgesamt bleiben in ganz verschiedenen Bereichen gefragt. In einem beliebten Fernsehformat namens „Bares für Rares“ tut ein Schnurrbartträger so, als ob auch er sehr viel kenne, wisse (und einen guten Geschmack in puncto Kleidung habe); vor allem aber bringt er Menschen, die etwas besitzen, von dem sie den Marktwert nicht kennen, mit anderen zusammen, die selbst ausgefallenste Ware zu taxieren vermögen. Und solches Wissen ist natürlich auch bei Auktionen gefragt, die es in allen erdenklichen Kategorien gibt.
Der Nachlass von Queen-Sänger Freddie Mercury kam beispielsweise kürzlich in London unter den Hammer, bestehend aus wirklich vielfältigen Dingen, darunter auch Freddies Schnurrbartkamm. Dieser brachte am Ende mehr als 150 000 Pfund ein. Der Schätzpreis war zuvor tatsächlich mit nur 400 Pfund angegeben worden. Da hat sich der Experte ganz schön vertan, hat vielleicht den Bieterrausch der Enthusiasten, den Einfluss des Wetters oder das Besondere eines solchen Kamms unterschätzt. Da auch der Anteil, der vom Endpreis beim Auktionshaus blieb, höher ausgefallen sein wird als erwartet, deshalb wird wohl niemand dem Schätzer die Fehleinschätzung verübelt haben. Der Laden brummte erst recht, die Kasse klingelte laut. Vielleicht sollte man diesen Fall ja als tröstlich erachten und daraus Zuversicht schöpfen, wenn mal wieder jemand die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft und gar der ganzen westlichen Welt in einigermaßen düsteren Farben malt. Thomas Groß
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-zeitzeichen-expertise-reicht-nicht-_arid,2134036.html