Heddesheim

Jugend aus Heddesheim will einen Pumptrack

Von 
Hans-Jürgen Emmerich
Lesedauer: 
So wie hier in Ladenburg könnte auch eine Pumptrack-Anlage in Heddesheim aussehen. © Peter Jaschke

Heddesheim. Ladenburg hat es. Schriesheim bekommt es. In Hirschberg denkt man darüber nach. Und die Jugend in Heddesheim will es jetzt auch: Ein Gelände, auf dem Jugendliche mit dem Fahrrad oder mit dem Skateboard über eine künstliche Hügellandschaft fahren können. Pumptrack heißt das in der Fachsprache.

Zwei Jugendvertreter waren am Donnerstagabend im Gemeinderat zu Gast, um ihre Idee vorzustellen. Tim Keller und Jonas Klum kamen nicht mit leeren Händen ins Bürgerhaus. „Wir haben 350 Unterschriften gesammelt, 250 davon aus Heddesheim“, machten sie deutlich, dass es großes Interesse an einer solchen Anlage gibt. „Wir haben eine Idee ausgearbeitet, um den Ort für Jugendliche attraktiver zu machen“, erklärte Tim Keller. Man sei mehrfach darauf angesprochen worden, ob man nicht einen Pumptrack errichten könne, verwiesen beide auf den Ursprung des Projekts.

Daraus resultierte schließlich die Forderung: „Wir wollen eine Multifunktionsfläche für Fahrräder und Skater schaffen.“ Zwar gebe es auch in Viernheim und Ladenburg solche Anlagen, aber die befänden sich jeweils am anderen Ende der Stadt und seien damit zu weit weg von Heddesheim.

Kleinere Tricks möglich

In einer Präsentation an der Leinwand zeigten die Jugendvertreter Beispiele aus Oberriexingen und Ladenburg. „Wir fänden es gut, wenn wir hier in Heddesheim auch so etwas Ähnliches hätten.“ Blauäugig gingen sie dabei keineswegs ans Werk. So zeigten sie auf, dass so eine Anlage je nach Größe und Bauart zwischen 80 000 und 300 000 Euro kosten könne.

Die Fraktionen des Gemeinderats zeigten sich offen für den Vorstoß, manche gingen sogar schon ins Detail. Nach dem Charakter der Anlage erkundigte sich etwa Günther Heinisch (Grüne): „Ist das nur eine Buckelpiste, oder gibt es da auch Geräte?“ Im Grunde sei hier nur ein ständiges Auf und Ab möglich, erhielt er zur Antwort: „Außerdem Sprünge und kleinere Tricks.“

Simon Jarke (FDP) betonte: „Ich finde das eine gute Idee.“ Er verwies auf mobile Varianten aus Fiberglas und Holz, nicht betoniert: „Das könnte man auch ausprobieren.“ Und unter dem Dach der Freizeithalle wäre das sogar ein Alleinstellungsmerkmal.

Das ging dem Bürgermeister dann doch etwas zu sehr ins Detail: „Wir können das heute nicht besprechen und beschließen.“ Dazu seien noch viel zu viele Fragen offen. Es gehe auch um Lerneffekte anderer wie etwa in Ladenburg oder Schriesheim: „Da will ich einfach etwas bremsen jetzt.“

Andreas Schuster (Grüne) bekannte, für ihn sei es das „Highlight des Tages“, dass Jugendvertreter anwesend sind. „Ich finde die Idee super“, sagte er, wenn auch noch viel zu klären sei. Auch Rainer Hege (CDU) war begeistert: „Hey Jungs, das ist eine wunderbare Sache.“ Diese Vorschläge könne man gerne unterstützen: „Das hört sich gut an. Wir brauchen etwas für unsere Jugend.“ Man wolle sie in Heddesheim behalten, sagte Hege und signalisierte Unterstützung.

Überall im Trend

Jürgen Merx (SPD) sprach den Jugendvertretern Dank für deren Initiative aus. Details werde man im weiteren Verlauf klären: „Ihr seid die Nutzer, wir brauchen noch mehr Ideen.“ Außerdem müsse man über die Finanzen reden, aber: „Das ist eine Super-Idee.“

Bürgermeister Michael Kessler fasste am Ende zusammen: „Der erste Aufschlag wäre gelungen.“ Nun müsse man sehen, wie das Thema weiter zu konkretisieren sei. Auch Kessler verwies auf die finanzielle Seite des Vorhabens. In dieser Hinsicht könne die Gemeinde ebenfalls von den Nachbarn lernen. Dort seien auch Spender und Sponsoren gewonnen worden.

In Ladenburg hatten Jugendliche eine solche Anlage Mitte 2018 vorgeschlagen, im Oktober 2019 wurde sie bereits eröffnet. In Schriesheim kam der Vorschlag im Jugendgemeinderat im Juli 2020 auf, dort soll sie in Kürze entstehen. Auch in Hirschberg sind Jugendliche beim Bürgermeister vorstellig geworden. Mitte August legten sie ihm eine Unterschriftenliste vor, um für einen Pumptrack zu werben.

Redaktion Aus Leidenschaft Lokalredakteur seit 1990, beim Mannheimer Morgen seit 2000.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen