Früher war Rosa sogar eine Jungenfarbe. Ja, du hast richtig gelesen! Es galt als „kleines Rot“ – und Rot stand für Stärke und Männlichkeit. Mädchen trugen meistens Blau, das stand für Treue und Sanftheit. Erst vor nicht mal hundert Jahren änderte sich das.
Forscherinnen und Forscher vermuten, dass es mit der Entwicklung waschfester Stofffarben zusammenhängt. Die Jeans, die eigentlich als Arbeitshose für Goldgräber erfunden worden war, wurde modern und erst nur von Männern getragen. Auch Matrosen und Handwerker trugen Blau. So wurde Blau eine Jungenfarbe.
1959 wurde dann die erste Barbiepuppe in einem rosa Karton verkauft. Die Firmen stellen heute vor allem deshalb verschiedenfarbige Sachen für Jungs und Mädchen her, weil sie mehr Geld verdienen, wenn Eltern alles zweimal kaufen. Es gibt kein Naturgesetz, das festlegt, wer welche Farben mag. Alle Farben sind für alle da. Jungs können Rosa mögen und Mädchen Blau – und andersrum.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-fred-fuchs-kinderfrage-ist-rosa-eine-maedchenfarbe-_arid,1804559.html