Glosse "Abseits" Sehnsucht nach "Major Tom": Der DFB macht es den Adler Mannheim nach

Wird Major Tom" von Peter Schilling zur Torhymne bei den Spielen der Fußball-Nationalmannschaft? Die Debatte tobt, eine Petition findet massiven Zuspruch. Ein nicht ganz ernst gemeintes Plädoyer für den Kultsong der 80er Jahre

Veröffentlicht
Kommentar von
Alexander Müller
Lesedauer

Mannheim. Nachdem die deutsche Staatsaffäre um den Wechsel von Adidas zu Nike abgearbeitet ist und sich hoffentlich auch der letzte alte weiße Mann über die neuen pinkfarbenen Trikots der DFB-Elf aufgeregt hat, ist es endlich an der Zeit, sich den wirklich wichtigen Dingen bei der Fußball-Nationalmannschaft zu widmen. Es geht um „Major Tom“.

Eine Petition fordert, dass künftig immer der Kultsong von Peter Schilling aus den 80er Jahren eingespielt werden soll, wenn das deutsche Team in Länderspielen ein Tor erzielt. „Dann hebt er ab und völlig losgelöst von der Erde schwebt das Raumschiff völlig schwerelos.“ Kennt wahrscheinlich fast jeder. Transportiert Emotionen und interstellare Aufbruchstimmung, geht außerdem gut ins Ohr.
In den sozialen Netzwerken schlagen die Wogen seitdem hoch, sogar Bundestrainer Julian Nagelsmann wurde auf der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen die Niederlande danach gefragt, wie er den Song findet. Ist ihm egal, hat er geantwortet. Er sei nur dafür verantwortlich, dass möglichst viele Tore für Deutschland fallen. Dieser Ignorant.

Auch Robert Habeck, Karl Lauterbach oder der hessische Ministerpräsident Boris Rhein haben sich anders als in der Causa Adidas (STANDORTPATRIOTISMUS!) noch nicht mit profunden Wortmeldungen in die Debatte eingeschaltet. Was wir sehr bedauern. Zumindest Kulturstaatsministerin Claudia Roth könnte mal was sagen, auch von Grönemeyer und Campino hört man bisher leider nichts.
Vielleicht sind sie alle wie wir auch nur von der Pointe der Geschichte erschüttert, die da folgendermaßen geht: Die „Völlig losgelöst“-Diskussion ausgelöst hat ausgerechnet Noch-Ausrüster Adidas, der „Major Tom“ als Hintergrundmusik einer Werbekampagne für die neuen DFB-Trikots benutzte. Wir bitten, von Schenkelklopfern abzusehen.

Aber wie das mit so vielen tollen Ideen ist, erschien eine schnelle Umsetzung schwierig. Gegen die Niederlande wollte der DFB zunächst weiter die ziemlich dämliche Technonummer „Kernkraft 400“ von Zombie Nation nach einem deutschen Treffer spielen. Und bei der Heim-EM im Sommer schreibt die Fußball-Musikgeschmacks-Mafia (in diesem Fall die UEFA) einen einheitlichen Torjingle vor. Aber kurzfristig beugte sich der DFB am Dienstagabend gegen die Niederlande dem Druck von der Basis – und „Major Tom“ bekam in Frankfurt die Ehre, die dieser Hymne gebührt.
Bislang waren der Zufluchtsort für alle „Major-Tom“-Verehrer die Adler Mannheim gewesen. Beim achtfachen Deutschen Eishockeymeister gehört Peter Schillings Hit seit 1983 zum^ Repertoire. Wenn „Völlig losgelöst“ kurz vor dem ersten Bully gespielt wird, eskaliert die Stimmung in der SAP Arena. Wie künftig auch regelmäßig bei Länderspielen.  

Der Mannheimer Morgen auf WhatsApp



Auf unserem WhatsApp-Kanal informieren wir über die wichtigsten Nachrichten des Tages, empfehlen besonders bemerkenswerte Artikel aus Mannheim und der Region und geben coole Tipps rund um die Quadratestadt

Jetzt unter dem Link abonnieren, um nichts mehr zu verpassen

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt.

Redaktion Fußball-Reporter: Nationalmannschaft, SV Waldhof, Eintracht Frankfurt, DFB

VG WORT Zählmarke