Glosse "Übrigens" Plötzlich liegt ein Buch in meinem Briefkasten - aber warum? Und von wem?

Gekauft hätte ich es mir niemals, das muss ich zugeben. Jeder Satz der Kurzzusammenfassung langweilt mich. Trotzdem lag dieser Tag unverhofft dieses Buch in meinem Briefkasten. Das quält mich! Wer hat es eingeworfen? Und warum?

Veröffentlicht
Kommentar von
Florian Karlein
Lesedauer

Übrigens macht mich derzeit ein Buch ratlos. Und rastlos. Nein, es ist kein Fitnessratgeber mit Verrenkungs- oder Kraftübungen, zu denen ich nicht imstande bin. Auch keine Abhandlung über Quantenphysik. Es geht um ein kleines Büchlein, nicht einmal DIN-A5-groß. Noch dazu eines, das ich mir nie gekauft hätte. Und eines, das ich wohl nie lesen werde. Aber es lag dieser Tage in unserem Briefkasten. Aus heiterem Himmel. Und seitdem frage ich mich: Warum? Und erst als Zweites: Vom wem kommt das Werk, das nicht so ganz meinen Geschmack trifft? Also damit meine ich jetzt nicht die Autorin, die steht ja auf dem Umschlag: Elisabeth Dreisbach. „Ganz wie Mutter“ lautet der Titel des 160-Seiters. Während ich gähnend die Kurzzusammenfassung auf dem Buchrücken lese, frage ich mich, wer sowas liest. Einige anscheinend, den das Buch sieht schon ziemlich abgegriffen aus. Wenn das nicht ausreichen sollte, den Besitzer oder den richtigen Adressaten des Buches ausfindig zu machen, kommen hier noch ein paar weitere optische Hinweise. Das Cover erinnert an blauen Stoff, auf dem – klassisch-schlicht gestaltet von Gotthold Ripp – der Titel in großen, weißen Lettern zu lesen ist. Einen kleinen braunen Fleck unterhalb des Wortes „Mutter“ wische ich zu Widererkennungszwecken nicht ab. Entstanden und veröffentlicht ist die Geschichte schon 1972 im Christlichen Verlagshaus Stuttgart. Die Zahl der Eselsohren wird aus ermittlungstaktischen Gründen – Stichwort: Täterwissen – nicht verraten. Bislang verliefen meine Ermittlungen, wie das Büchlein ausgerechnet in meinem Banausen-Briefkasten gelandet ist, aber erfolglos. Von sämtlichen Nachbarn links von uns hat’s niemand eingeworfen und erwartet auch niemand eine „Ganz wie Mutter“-Lieferung. Mit den Nachbarn rechts kann unser Briefkasten nicht verwechselt worden sein – das ist eine Kita. Sachdienliche Hinweise nehme ich gern an. Aber bitte schnell, bevor ich das Buch in der Hoffnung auf Hinweise im Text noch lese. Und an den Einwerfer oder die Einwerferin: nächstes Mal gern ein Fußball-Buch. Oder zumindest das über die Quantenphysik. Florian Karlein

Redaktion Leiter des Redaktionsteams Mannheim

VG WORT Zählmarke