Glosse "Übrigens" Menschen mit diesen Vornamen nörgeln am meisten

Redakteurin Lea Seethaler fand im Netz eine kuriose Vornamen-Liste. Hat sie sie weitergebracht?

Veröffentlicht
Kommentar von
Lea Seethaler
Lesedauer

Übrigens . . . tue ich es immer wieder. Ich klicke auf Artikel, von denen ich weiß, dass sie mich enttäuschen werden. Ich liebe Wissenschaft und habe trotzdem den Artikel angeklickt mit dem Titel: „Menschen mit diesem Vornamen nörgeln am meisten.“ Ich weiß ganz genau: Das wird nicht faktenbasiert sein.

Vornamen: Ob männlich oder weiblich - mit Tücken

Ich erfahre: Bei den Männern sollte man sich vor Michael, Peter und Thomas hüten. Bei den Frauen vor Sabine, Sandra und Susanne. Datengrundlage des Ganzen: Mehr als 140.000 negative Internet-Bewertungen der Plattform Trustpilot. Meinungen zu Supermärkten, Fast-Food-Ketten und und Marken wurden analysiert. Was mir auffällt, ist, dass da die Finns, Jeremy-Pascals und Noahs, Alis und Emils, Laetitias und Lenas fehlen. Auch Zeynep, Gertrud oder Olga tauchen nicht auf.

Lese ich weiter durch die Top 10, vorbei an Andreas, Frank, Dirk, Christian, Markus und Stefan, merke ich: auffällig, dass in meinem Kopf dank Urteilsheuristik schnell Stereotypen von Personen auftauchen. Die werden mit jedem Weiterlesen stärker, mit Silke, Elke und Stefanie, Anja, Petra und Claudia.

Vor- und Nachnamen: Sabine und Thomas Müller die "Durchschnittsdeutschen"

Ich sehe die Personen vor mir und muss an einen anderen Artikel denken, den ich jüngst las. Die „Durchschnittsdeutschen“. Aufgedröselt war, dass eine 46-jährige Sabine Müller (1,66 Meter groß) und ein 43-jähriger Thomas Müller (1,79 Meter) rund 4500 Euro verdienen, 1-2 Liter Alkohol pro Woche trinken und 2,4 Kilo Wurst im Jahr essen. Wie viel sie nörgeln, stand da nicht. Wenn ich die Nörglernamen-Hitliste auf mein Leben anwende, kann ich sagen: Ich kenn mit diesem Namen nur Nette und darüber bin ich froh! 

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion