Übrigens …
… gibt es auf langweiligen Autobahnfahrten ein prima Ablenkungsmittel: den Blick auf Graffitis an Brücken. Jedenfalls für Menschen, die sich für Fußball und Fanszenen interessieren. Das ist bei uns innerfamiliär relativ ausgeprägt. Es ging auch schon mal nach hinten los. Da war auf unserer Stamm-Urlaubsstrecke plötzlich bei Aachen die A4 gesperrt. Wir mussten runter von der Autobahn und quer durch Würselen. Den Ortsnamen kennt vermutlich der eine oder die andere, weil von dort ein gescheiterter SPD-Kanzlerkandidat kommt. Ist natürlich kein Alleinstellungsmerkmal. Aber augenscheinlich passt die eher triste 40.000-Einwohner-Stadt zu Martin Schulz‘ damaliger Wahlkampagne.
Diesen Eindruck verstärkte vielleicht auch der Ärger, weil das Navi vom erzwungenen Umweg ebenfalls überrascht und keine Hilfe war. So sollte die Herzallerliebste mit nach Schildern schauen. Auf einer großen Kreuzung zeigte sie nach schräg links und rief: „Da!“ Doch ein gelbes Umleitungszeichen war nirgendwo zu erkennen. Mit diesem Einwand konfrontiert, erläuterte die Herzallerliebste mit großer Selbstverständlichkeit: „Aachen-Ultras.“ Damit hatte sie zwar ein Graffiti korrekt identifiziert. Aber auf der Suche nach dem richtigen Weg wirkte das wenig zweckdienlich. Jetzt waren wir wieder im holländischen Zeeland, zum Glück ohne Zwangsstopp in Würselen. Bei einem entspannten Gassi-Gang an einem Seitenstrang der Vlissinger Strandpromenade ging der Blick über allerlei Aufkleber an Maststangen, wo sich Fußballfans ähnlich gern verewigen wie auf Brücken.
Und da fand sich unverhofft gleich dreimal der schöne SVW! Sonst kleben dort von deutschen Vereinen nur zweimal Mönchengladbach (geografisch naheliegend) sowie einmal Magdeburg (bestimmt ein Irrläufer). Da kann man als Mannheimer sehr stolz auf den Waldhof und die reiselustigen Fans sein. Zumal die Gegend dort fest in Feyenoord-Hand ist. Offenbar leben in jenem Bereich keine Rotterdam-Fans mit Hund. Denn jede Szene pflegt Hinterlassenschaften anderer rigoros abzureißen oder zu überkleben. Das ist auf Maststangen deutlich einfacher als auf Autobahnbrücken. Selbst wenn es anders wäre: Zum Gucken hätte man dann auf langweiligen Fahrten erst recht was.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben_artikel,-ansichtssache-drei-waldhof-mannheim-aufkleber-im-hollaendischen-vlissingen-entdeckt-_arid,2327041.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,12.html
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Übrigens Drei Waldhof-Mannheim-Aufkleber im holländischen Vlissingen entdeckt
Steffen Mack, stolzer Dauerkartenbesitzer in einem SVW-Stehblock, hat im Urlaub eine überraschende und freudige Entdeckung gemacht. Und das im Feyenoord-Land.