Betonwüste und Lärm adé – willkommen im Bannwald

Der historische Haldenhof ist Idylle pur mitten im Schwarzwald. Und doch bietet er allen Komfort, nach dem sich Wanderer oder Ausflügler nach einer Tour an den Titisee oder ins malerische „Bächle-Paradies“ Freiburg sehnen

Von 
Christine Maisch-Bischof
Lesedauer: 

Nichts dringt an das ruhebedürftige Ohr, außer sanftem Bachplätschern und leisem Blätterrascheln. Der Blick schweift von der Terrasse über ein Meer von Grün, das in goldenes Abendlicht getaucht ins Blassblau des Himmels übergeht. Auf der Suche nach dem perfekten Rückzugsort sind wir auf den Haldenhof mit seiner Mühle gestoßen. Zentral im Schwarzwald gelegen, umgeben von einem grünen Nadel- und Laubwald, erstreckt sich das historische Gebäude-Ensemble. Und obwohl es fast 300 Jahre Geschichte atmet, bietet es nach langer, aufwendiger und dennoch behutsamer Modernisierung alles, was das erholungsbedürftige Urlauberherz begehrt. Stundenlang durch die Wälder streifen, das Kloster St. Märgen und die Hochburgruine bei Emmendingen entdecken, mit Freunden oder im Kreis einiger Pärchen ein verlängertes Wochenende verbringen und stundenlang quatschen. Oder wandern gehen und den Schwarzwald erkunden, das Leben der Bauern und Uhrmacher vor 200 und mehr Jahren nachempfinden. Gut essen, saunieren, auf der Terrasse liegen, die Idylle erspüren – all das ist hier auf dem Hof in der Nähe von Simonswald möglich.

Unberührte Natur

Der frisch renoviert Schwarzwaldhof aus dem Jahr 1743 liegt nur rund 45 Autominuten nordöstlich von Freiburg, freistehend, mitten im Wald, auf einer exponierten Anhöhe im pittoresken Zwei-Täler-Land in Simonswald. Hier sind zwei exklusive Feriendomizile für jeweils elf beziehungsweise zwölf Personen mit moderner Designausstattung entstanden – ob für eine Familienzusammenkunft, ein Wiedersehen mit Freunden, die in alle Himmelsrichtungen verstreut sind, oder nur zum Entspannen in der Natur mit der ganzen Familie oder auch einfach nur zu zweit.

Die 3000-Seelen-Gemeinde Simonswald zählt mit ihren romantischen Bauernhöfen und den mit Wasser getriebenen Mühlen zu den typischen Schwarzwaldorten. Sie liegt im Elztal, parallel zum Glottertal, wo einst die berühmte TV-„Klinik“ beheimatet war. Nur 1,5 Kilometer vom Haldenhof entfernt stürzen die Zweribach-Wasserfälle in die Tiefe. Zahlreiche Wanderwege und anspruchsvolle Mountainbike-Strecken rund um den historischen Haldenhof führen in unberührte Natur, wo moosbedeckte Steine, sattes Grün und ein ursprünglicher Wald die Seele zum Baumeln einladen.

Denn vor rund 70 Jahren entstand hier einer der ersten Bannwälder Deutschlands. Er wird ganz sich selbst überlassen. Nun führen steile Pfade tief hinein in den Urwald am Zweribach. Riesige Baumstämme liegen in allen Stadien des Verfalls zwischen moosüberzogenen Felsbrocken. Und überall huscht Leben durch die ursprüngliche Natur. Insekten tummeln sich auf Steinen, Regenbogenforellen schillern in den Bächen, Eidechsen und Salamander sonnen sich auf Felsen. Und beim Schluchsee wurde sogar schon ein Wolf gesichtet.

Und wer von draußen wieder nach drinnen kommt, wird in beiden Ferienobjekten von einem perfekt ausgestatteten Interieur empfangen. Hier trifft alt auf neu: Holz- und Steinwände schaffen im Zusammenspiel mit Design- und Parkettböden sowie einer modernen Einrichtung ein naturverbundenes Wohlfühlambiente.

Zentraler Punkt ist dabei immer ein nach zwei Seiten einsehbarer Kamin- oder Kachelofen. Nahezu alle Schlafzimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer. Ein Highlight in beiden Objekten ist der großflächige Wellnessbereich mit Sauna samt Walk-in-Dusche, Badewanne und separatem WC.

Die ehemalige Tenne im Haldenhof wurde nach der landwirtschaftlichen Nutzung bis 2014 als einfaches Freizeitheim betrieben und danach umfangreich von ihren neuen Besitzern aus der Kurpfalz restauriert. Auf zwei Etagen ist ein 390 Quadratmeter großes Loft für bis zu zwölf Feriengäste entstanden. Lichtdurchflutete Räume mit hohen Decken bieten hier ein großzügiges Raumgefühl mit einem unverstellten Blick in die Natur vor dem Baumwipfelbalkon. Ein verglaster Laubengang vermittelt Naturfeeling pur, auch wenn es mal regnen sollte. Auch beim Chillen unter den überdimensionalen Dachfenstern lässt es sich herrlich entspannen.

Die liebevoll renovierte Haldenmühle diente ehemals als „Leibgeding“ des Haldenhofs, in dem der Bauer bei der Hofübergabe an die Nachfolgegeneration seinen Lebensabend verbrachte. Das dreigeschossige Steinhaus trumpft mit Gemütlichkeit und einem großzügigen Freisitz auf, wo sich im goldenen Sonnenlicht der Indian Summer in allen Farben des Waldes feiern lässt. Na, da kommt jetzt wohl bei so manchem Natur- und Kulturfreund eine gehörige Portion „Wunderfitzigkeit“ auf ? Denn das heißt schließlich auf schwarzwälderisch so viel wie „Neugierde“.

Tipps

Anfahrt: Über die A5 bis Ausfahrt Freiburg-Nord. Dann über Waldkirch nach Simonswald.

Belegung: Bis zu elf Personen können gleichzeitig in jedem der beiden Feriendomizilen übernachten, im Loft sogar zwölf Personen.

Preis: Ab 310 Euro pro Tag für jeweils bis zu sechs Personen.

Beste Reisezeit: Das ganze Jahr über nutzbar und sehr schön.

Ausflugsziele: Freiburg mit seinen Einkaufsmöglichkeiten, dem Wochenmarkt und den „Bächle“, der Titisee und der Schluchsee zum „Bootle fahren“ oder das berühmte Uhrenmuseum.

Buchung und weitere Infos: Homepage www.haldenmuehle-schwarzwald.de. mai

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke