Eurovision in Malmö: Die Stadt wird zum Hotspot der Musikwelt am 11. Mai
Das schwedische Malmö wird am 11. Mai als Gastgeber des Eurovision Song Contest (ESC) 2024 zum Zentrum der europäischen Musikszene. Der ESC ist eine der größten Musikveranstaltungen weltweit und wird jedes Jahr von Millionen TV-Zuschauern in ganz Europa verfolgt. Eine perfekte Gelegenheit für die teilnehmenden Länder, ihre kulturelle Identität zu präsentieren und durch die universelle Sprache der Musik zu verbinden. Mit einem beeindruckenden Line-up von Künstlern aus verschiedenen europäischen Staaten wird die Bühne in Malmö zum Schauplatz für eine Vielzahl von Musikstilen, von Pop über Rock bis hin zu traditionellen Klängen.
Besonders einzigartig: die Vielfalt der Teilnehmer beim ESC. Mit Künstlern aus über 40 Ländern bietet der ESC eine einzigartige Gelegenheit, die kulturelle Vielfalt Europas zu feiern und die Grenzen durch Musik zu überwinden. Von etablierten Stars bis hin zu aufstrebenden Talenten verspricht der Wettbewerb, ein breites Spektrum an musikalischen Genüssen.
Malmö punktet mit mildem Klima und kurzer Anreise aus Deutschland
Malmö liegt an der Ostsee im südlichsten Teil Schwedens und ist nach Stockholm und Göteborg die drittgrößte Stadt des Landes. Die Region Skåne, in der Malmö liegt, profitiert von einem milden Klima mit langen, warmen Sommern, milden Wintern und einem Frühling, der früher einsetzt als in anderen Teilen Schwedens.
Die Verbindung zwischen Deutschland und Malmö sowie der Region Skåne ist ausgezeichnet. Die Stadt ist leicht mit dem Zug, dem Bus oder sogar per Schiff zu erreichen. Der Flughafen Kopenhagen in Dänemark ist über die imposante Öresundbrücke mit Malmö verbunden. Eine Zugfahrt zwischen den beiden Städten dauert etwa 30 Minuten, was die Anreise äußerst bequem und zeiteffizient gestaltet.
Gastfreundschaft wird in Malmö großgeschrieben
Für die Bewohner von Malmö ist der ESC 2024 nicht nur eine Gelegenheit, ihr kulturelles Erbe zu präsentieren, sondern auch eine Chance, ihre Stadt als weltoffene und gastfreundliche Gemeinschaft zu zeigen. Denn die Bewohner von Malmö sind besonders bekannt für ihre herzliche Gastfreundschaft und ihre entspannte Lebensweise. Mit einer hohen Lebensqualität und einem breiten Spektrum an Freizeitmöglichkeiten ist Malmö ein beliebtes Reiseziel für Menschen jeden Alters und Hintergrunds.
Malmö als Ausflugsziel: Ein Muss für alle Liebhaber von Outdoor-Aktivitäten
Malmö verbindet gekonnt Urbanität und Natur. Direkt am Meer gelegen und umgeben von Naturschutzgebieten, Wäldern und Seen, ist es der perfekte Ort, um das urbane Leben mit Outdoor-Abenteuern zu kombinieren.
Bereit für ein Abenteuer in der schwedischen Natur? In Malmö und Umgebung gibt es eine Menge Outdoor-Aktivitäten, die für jeden Geschmack etwas bieten.
Für alle Wasserratten: Warum nicht die Stadt vom Meer aus erkunden? Einfach ein Kajak, Kanu oder ein Stand-Up-Paddle schnappen und los paddeln. Passende Ausrüstung lässt sich ganz einfach ausleihen.
Wie wäre es mit einer Wanderung? Skånes Landschaft bietet epische Ausblicke und unzählige Wanderwege. Der Romeleåsen Ridge: Das perfekte Ziel für einen Tagesausflug. Ein Anstieg auf den 200 Meter hohen Felsmassiv und eine gigantische Aussicht. Mit etwas Glück trifft man unterwegs auf einige tierische Freunde wie z.B. Hirsche.
Malmö ist außerdem besonders bikefreundlich. Zahlreiche gut ausgebaute Fahrradwege und Verleihfirmen wie Malmö by bike, Donkey Republic oder Travelshop bieten die Möglichkeit, die Stadt auf zwei Rädern zu erkunden.
Und für Familien gibt's das Naturschutzgebiet Klagshamn, nur einen Katzensprung vom Stadtzentrum entfernt. Ein echtes Naturhighlight – hier lässt sich einfach die Natur genießen, mehr über die Vielfalt der Flora und Fauna erfahren oder dem Vogelzug zuschauen. Außerdem: Badestellen, Grillplätze und ausreichend Parkplätze – alles für den perfekten Familientag. Und für die kleinen Abenteurer gibt es auch große Spielplätze zum Toben.
Apropos Outdoor-Aktivitäten: Malmö bietet auch einige Parkattraktionen.
Malmös einzigartige Parkanlagen für Entspannung und Erlebnis
Folkets Park: Dieser Park aus dem frühen 19. Jahrhundert ist Malmös ältester Park und ein wahrer Schatz. Hier verschmelzen Natur und Kultur in perfekter Harmonie, mit dem Parktheater und dem historischen Musikkiosk. Für Familien bietet der Park zahlreiche Attraktionen wie Karussells, Spielplätze, eine Sommerbühne, ein Reptilienzentrum, Minigolf, Trampolin und Ponytouren, die ihn zu einem beliebten Ausflugsziel machen.
Pildammsparken: Als der größte Park in Malmö ist Pildammsparken eine Oase der Entspannung im Herzen der Stadt. Einfach die Ruhe neben den alten Teichen und auf den grünen Rasenflächen genießen. Ein besonderes Highlight ist der Rosengarten von Königin Silvia, der sich im Zentrum des Parks befindet und unbedingt einen Besuch wert ist.
Der Biogarten Slottsträdgården und die beeindruckende Architektur seiner Bibliothek: Eintauchen in diese grüne Oase mitten in der Stadt, die Wälder, Teiche, Rasenflächen und Skulpturen harmonisch vereint. Der Biogarten ist ein Ort der Ruhe und Schönheit, der zum Entdecken und Verweilen einlädt.
Malmös Kulturszene zwischen Geschichte und Moderne
Malmö ist eine Stadt, die stolz auf ihr historisches Erbe und ihre kulturelle Moderne ist. Hier ist alles so schön kompakt, dass sich eine Fülle an reicher und vielfältiger Kultur entdecken lässt, ohne große Wege zurücklegen zu müssen.
Beim Streifen durch die charmanten Straßen der Altstadt lässt sich in die Geschichte eintauchen mit der gotischen St.-Petri-Kirche (Sankt Petri Kyrka) aus dem 14. Jahrhundert und dem ältesten Stadtplatz, Stortorget. Ein Besuch im Malmöhus, dem ältesten erhaltenen Renaissanceschloss Skandinaviens, darf natürlich auch nicht fehlen.
Ähnlich wie in Mannheim: Auch Malmö bietet Straßenkunst mit ihren faszinierenden Wandgemälden und Skulpturen, die die Stadt zu einem echten Kunst Paradies machen.
Welche weitere Sehenswürdigkeiten Kulturliebhaber auf keinen Fall verpassen dürfen?
Die Must-Sees von Malmö
Die Öresundbrücke: Diese imposante Brücke erstreckt sich über etwa 8 Kilometer und verbindet Schweden mit Dänemark. Sie ist ein architektonisches Meisterwerk und ein Symbol für die enge Verbindung zwischen den beiden Ländern. Erlebe die majestätische Präsenz der Öresundbrücke während einer Radtour durch die Umgebung von Malmö oder beim Paddeln in den Gewässern der Stadt.
Nicht weit von Malmö: Schloss Torup und die Natur von Bokskogen: Dieses Schloss, dessen Geschichte bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht, wurde 1537 erbaut und im 17. Jahrhundert renoviert. Es ist eine einzigartige Sehenswürdigkeit, die ein historisches Schloss, Gärten und einen Park vereint. Mit dem Bus dauert es von Malmö nur etwa 15 Minuten, um hierher zu gelangen. Alternativ kann man [JR1] auch mit dem Fahrrad entlang der alten Eisenbahnschienen fahren und dabei Skånes Geschichte und Natur genießen.
Moderna Museet Malmö ist ein markantes Museum für zeitgenössische Kunst in Schweden, das im Jahr 2009 eröffnet wurde. Es präsentiert eine beeindruckende Sammlung von Kunstwerken aus dem frühen 20. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Das Museum ist in einem faszinierenden alten Kraftwerk aus dem Jahr 1901 untergebracht, das vom renommierten schwedischen Architekten John Smedberg entworfen wurde.
Der Turning Torso, ein imposanter Wolkenkratzer, der sich über 190 Meter in die Höhe erstreckt, ist ein architektonisches Meisterwerk. Entworfen wurde er vom renommierten spanischen Architekten Santiago Calatrava.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-reise-malmoe-nicht-nur-fuer-europas-musikwelt-ein-hotspot-im-mai-_arid,2199545.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/kultur_artikel,-kultur-aus-mannheim-mit-isaak-zum-esc-finale-nach-malmoe-_arid,2178825.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen/reise_artikel,-reise-stadtwandkunst-mannheim-als-riesiges-freiluft-museum-_arid,2188509.html