Allmählich erwacht die Balearen-Schönheit nach den tristeren Wintermonaten zu neuem Leben. Die Lieblingsinsel der Deutschen zeigt sich im Frühling von ihrer sonnigen, warmen und blühenden Seite. Im April fällt zwar schon der Startschuss für die neue Reisesaison – in den kommenden Wochen kann die Insel mit ihren faszinierenden Landschaften aber noch ohne die im Hochsommer üblichen Touristenmassen erkundet werden.
Geheimtipp Frühling: Warum Mallorca zu dieser Jahreszeit besonders reizvoll ist
Der Sommer auf Mallorca kann echt heiß werden - vor allem für diejenigen, die gerne die Insel erkunden und wandern wollen. Aber im Frühling? Weder zu heiß, noch zu kalt – einfach angenehm. Zu dieser Jahreszeit lässt sich auf Mallorca das milde Klima in vollen Zügen genießen – die Luft ist herrlich: durchzogen vom Mittelmeerduft und den blühenden mediterranen Pflanzen, die in voller Blüte stehen.
Im Frühjahr zeigt Mallorca seine andere Seite. Die sonst so überfüllten Touristenorte wirken jetzt herrlich ruhig und manchmal sogar ein bisschen verschlafen. Egal, ob an den Stränden, auf den Straßen, bei beliebten Sehenswürdigkeiten oder in den Dörfern – überall herrscht eine entspannte Atmosphäre. Und das Beste ist: Man muss sich seinen Lieblingsplatz in der Sonne nur mit wenigen teilen.
Übrigens, wer seinen Mallorca-Urlaub im Frühling plant, sollte beachten, dass viele Orte oder Attraktionen möglicherweise noch geschlossen sind. Erst rund um Ostern öffnen die meisten Restaurants und Geschäfte, insbesondere die touristischen Hotspots. Das ist ein Zeichen dafür, dass die Saison langsam beginnt – die Insel erwacht zum Leben.
Ach, und auch nicht ganz unwichtig: Die Unterkünfte sind im Frühjahr natürlich deutlich günstiger.
Frühlingszauber im Tal der Orangen – Mallorcas Orangenblüte
Das Vall dels Tarongers, das auch liebevoll als das Tal der Orangen bekannt ist, liegt am Fuße des Puig Major, dem höchsten Berg Mallorcas. Hier, eingebettet im imposanten Tramuntana-Gebirge, gedeihen unzählige Orangen- und Zitrusfrüchte, die der lebendigen Stadt Sóller ihren ganz besonderen Charme verleihen.
Im Frühling, von Februar bis Mai, erlebt Mallorca die Zeit der Orangenblüte. Bei Spaziergängen durch das Tal von Sóller wird man vom betörenden Duft der hübschen Blüten begleitet.
Und wer Mallorca im April besucht, sollte sich ein ganz besonderes Ereignis nicht entgehen lassen: die Orangenmesse in Sóller. Dieses verträumte Dorf in den Bergen ist ein echter Geheimtipp. Hier dreht sich alles um die köstlichen Früchte der Region: Orangen. Zahlreiche Restaurants bieten spezielle Menüs mit dieser Frucht an. Außerdem: Ein Guinness-Weltrekordversuch für die größte Menge an handgepresstem Orangensaft. Zudem gibt es kreative Workshops und einen kunstvollen Markt, der echte Schätze bereithält. Ein Ausflug nach Sóller während der Orangenmesse ist definitiv ein Erlebnis, das man im Frühjahr nicht verpassen sollte.
Mallorcas Frühlingserwachen: Die Mandelblüte verwandelt die Insel in ein Blumenmeer
Sommerurlauber erleben auf Mallorca eine ganz andere Flora und Fauna als Frühlingsurlauber. Die Landschaft im Sommer: hauptsächlich geprägt durch das Grün der Pinien und anderer mediterraner Pflanzen sowie das Braun und Grau der Erde und Berge. Mallorcas Frühlingsattraktionen hingegen: die faszinierenden Farben und Düfte auf der gesamten Insel. Die Mandelbäume, die während des Winters karg und kahl erscheinen – im April ein atemberaubendes Meer von zarten weißen und rosa Blüten. Die Landschaft wird zur idyllischen Kulisse – ein deutlicher Kontrast zu Mallorcas Sommer-Hochsaison-Landschaft.
Neben der faszinierenden Mandelblüte im Frühjahr ist auch die Orangenblüte ein absolutes Naturhighlight auf Mallorca:
Mallorca in Zahlen: Faszinierende Fakten über die beliebte Urlaubsinsel
- Größe: rund 3600 Quadratkilometer – (das ist ca. 40 Prozent größer als das Saarland)
- Küste: 550 Kilometer
- Einwohner: etwa 900.000 (die Hälfte davon in der Hauptstadt Palma)
- Höchster Berg: Puig Major (1445 Meter)
- Durchschnittstemperatur: ca. 18°C im Jahr
- Jährliche Besucher: Über 10 Millionen
Frühling auf Mallorca – die ideale Zeit für Aktivurlaub
Zugegeben, das Baden im Meer ist im Frühling auf Mallorca möglicherweise nicht die erste Aktivität, die einem in den Sinn kommt. Die Wassertemperaturen liegen im März, April und Mai normalerweise zwischen 14 und 18 Grad Celsius – nicht gerade tropisch warm. Dennoch sieht man bei sonnigem Wetter oft mutige Wasserratten, die sich zu einem erfrischenden Sprung ins Meer hinreißen lassen. Wenn man also nicht zu den Warmduschern gehört, kann durchaus ein erfrischendes Bad im Mittelmeer genießen – und falls doch, dann zumindest mit dem kleinen Zeh.
So sind aktive Ferien ideal zu dieser Jahreszeit, besonders für Wander- und Fahrradbegeisterte, die dann ideale Bedingungen vorfinden. Das Wetter ist sonnig und angenehm warm, jedoch nicht zu heiß für Aktivitäten im Freien. Wassersportbegeisterte müssen daher auf keinen Fall auf Wasser verzichten. Sie können die ruhigen, klaren Gewässer für sämtliche Sportarten über dem Wasser nutzen.
Die angenehmen Temperaturen und das blühende Ambiente machen Mallorca außerdem zum perfekten Zeitpunkt für Wanderungen in der unberührten Natur der Tramuntana-Gebirgskette oder entlang der atemberaubenden Küstenlinien. Eine empfehlenswerte Wanderung führt von Binaraix nach Fornalutx, durch eine malerische Landschaft mit plätschernden Bächen, üppigen Orangenbäumen und friedlich grasenden Schafen.
Zu empfehlen: Die Küstenwanderung von Bucht zu Bucht: Hier kann man sich zwischendurch in den erfrischenden Fluten abkühlen. Und für alle, die lieber trockenen Fußes bleiben möchten, bieten sich entlang der Ostküste tolle Ausblicke auf das glitzernde Mittelmeer. Gerade im Frühling, wenn alles noch so schön grün ist, macht das Wandern auf Mallorca ganz besonders viel Spaß.
Mallorca außerhalb der Hochsaison – die sonst so überlaufenen Sehenswürdigkeiten der Insel entdecken
Wer im April nach Mallorca reist, profitiert von kurzen Warteschlangen vor den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Insel. Also die ideale Gelegenheit für einen Besuch in der Caló des Moro. Diese wunderschöne Karibikbucht im Südosten der Insel ist im Sommer ein beliebtes Ziel, aber oft extrem überfüllt. Während der Hochsaison muss man meist sehr lange anstehen, um überhaupt einen Blick auf die Bucht zu erhaschen. Doch im Frühling präsentiert sich die Caló des Moro von ihrer ruhigen und unberührten Seite. Es ist die perfekte Zeit, um diese Traumbucht zu erkunden und den Booten dabei zuzusehen, wie sie scheinbar schwerelos auf dem glitzernden Wasser treiben.
Anschließend bietet sich eine Runde durch die malerischen Gassen von Santanyi an. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch am Mittwoch oder Samstag, wenn der Wochenmarkt stattfindet. In der Nebensaison macht das Bummeln über den Markt deutlich mehr Spaß als in den heißen und überfüllten Sommermonaten. Man kann auch den Markt in Alcudia oder in Sineu besuchen – beide sind definitiv einen Ausflug wert.
Und nicht zu vergessen: Ein Besuch der Inselhauptstadt Palma. Sie hält so viel mehr bereit als nur Ballermann. Im Sommer kann es hier natürlich ziemlich voll werden, und bei 35 Grad im Schatten ist es auch fraglich, ob man sich durch die engen Gassen quälen möchte. Aber jetzt ist die perfekte Zeit, um einen Kaffee in einem der vielen Straßencafés zu genießen und dem bunten Treiben zuzusehen. Ein Bummel durch die hübschen Boutiquen oder eine Besichtigung der imposanten Kathedrale – ideal für diese Jahreszeit.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-reise-fruehling-auf-mallorca-die-insel-zur-schoensten-und-ruhigsten-zeit-erleben-_arid,2188549.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/leben/machen_artikel,-machen-fruehling-auf-den-balearen-mallorca-blueht-auf-_arid,2171778.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.dehttps://www.mannheimer-morgen.de/service/wetter/daten/Spanien/Palma+de+Mallorca