Veranstaltungskritiken

So war das Kulturwochenende - Schillertage, Beyoncé und OG Keemo

Überall schillert es dieser Tage. Von Pop-Überstars über Deutschrap bis hin zu Theater mit Hoch- und Tiefpunkten. So lief das Kultur-Wochenede in der Kurpfalz

Von 
tg/afs
Lesedauer: 
Königlich: Barbara Nüsse (Elisabeth, li.) mit Karin Neuhäuser (Maria). © Armin Smailovic

Mannheim. Die Kulturredaktion berichtet erneut über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vom Wochenende.

Ein Schwerpunkt liegt diesmal auf den Schillertagen: Mein Kollege Ralf-Carl Langhals hat dabei eine ausgesprochen sehenswerte Adaption der "Maria Stuart" mit zwei großen Schauspielerinnen aus Hamburg erlebt, war aber weniger beeindruckt von "Johanna (to go)" aus Düsseldorf.
Über eine interessante Koproduktion des Nationaltheaters und des TiG7 nach Motiven des Tell-Dramas berichtet Martin Vögele.

Stephan Hoffmann würdigt die Uraufführung eines Oratoriums von Christiane Michel-Ostertun.

Jörg-Peter Klotz ist nach Frankfurt gefahren, um beim großen Auftritt der Pop-Diva Beyoncé dabei zu sein, und zollt der Show allerdings etwas verhalten seine Anerkennung.

Rundweg positiv fällt dagegen das Urteil von Anna Suckow über Rapper OG Keemo beim Süd Süd Fest im Rahmen des Zeltfestivals aus.

Das Besprechungsangebot wird abgerundet von Markus Mertens, der sich Jonathan Zelter im Capitol angehört hat.

Eine interessante Lektüre wünscht,

Thomas Groß (Kulturredakteur)

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen