Mannheim. Glitzer-Make-up, Buffalos mit dicken Sohlen, Raverzöpfe, T-Shirts mit den „Spice Girls“ oder dem Emblem von „MTV“: Wer am Samstagabend in die Mannheimer Maimarkthalle kommt, scheint sich auf einer Zeitreise mitten in die 1990er Jahre zu befinden.
Bei der 90er - live on Stage"-Party geben sich auf der Bühne nicht nur Künstler und Künstlerinnen wie Blümchen, Pharao oder Alcazar die Klinke in die Hand, um das Publikum in das Kultjahrzehnt mitzunehmen.
Jubiläumsfeier der 90er-Party
Im Maimarktclub bringen DJs wie Eric SSL, Red 5, Niels van Gogh, DJ Quicksilver oder Mark `Oh, Perplexer und Talla2XLC die Menge zum Tanzen.
Hinter dem Spektakel steckt der Mannheimer Radiosender Sunshine Live: Eventleiter Christoph Werner und Andreas Reiboldt, Head of Marketing sowie ihr Team haben „Die 90er – live on Stage“ als Jubiläumsveranstaltung auf die Beine gestellt. Denn im Jahr 2013 organisierten sie die Premiere, die für viel Furore sorgte – und schließlich jährlich die Massen aus der Region, aber auch ganz Deutschland sowie den Nachbarländern nach Mannheim lockte.
90er-Party mit 20 Acts auf zwei Bühnen
2019 fand die letzte Show statt, aufgrund von Corona fiel das Event in den vergangenen drei Jahren aus. Für die Jubiläumsparty hat das Sunshine Live-Team ein Programm der Superlative gestaltet.
20 Acts stehen auf zwei Bühnen. Dazu haben sie sich Gadgets und Überraschungen einfallen lassen, um die 90er-Jahren einen Abend lang wieder lebendig zu machen. Und so feierten rund 12.000 Besucherinnen und Besucher bei der ausverkauften Show zehn Stunden lang gemeinsam, als hätte es keine Pause gegeben.
Erinnerungen an unbeschwerte Disconächte
Auf dem Dancefloor in der Maimarkthalle ist die Stimmung grandios. Die Band E-Rotic serviert Songs wie „Max, don’t have Sex with your Ex“, während General Base unter anderem den Hit „Base of Love“ präsentiert. Zum ersten Mal dabei ist das italienische Duo Eiffel 65, die mit ihrem Hit „Blue“ die Fans zum Mitsingen bringen.
Bereits bei ihrem ersten Lied „Too Much Of Heaven“ verbreiteten sie gute Stimmung und wecken Erinnerungen an unbeschwerte Disconächte. Sänger Jeffrey Jey und Maury Lobina starten einst als Trio mit Gabry Ponte, der bei der Reunion nicht dabei ist. Mit einem „Thank you so much“ verabschieden sich die beiden schließlich vom Publikum.
Obwohl Lokalmatador Tommy Schleh Fieber hat, lässt es sich der Masterboy-Frontmann nicht nehmen, auf die Bühne zu gehen. Trotz angeschlagener Gesundheit gibt er mit seinem Bandkollegen Enrico Zabler und Sängerin Beatrix Delgado alles. Songs wie „Generation of Love“ und „Is this the Love“ machen gute Laune. Für die Band, die 2013 bei der Show zum ersten Mal seit 17 Jahren wieder gemeinsam auftrat, sei das Event „Die 90er – Live on Stage“ daher etwas ganz Besonderes, erzählt ein sichtlich gerührter Schleh.
Blümchen singt in Einhorn-Deko
Bei Blümchen zieren überdimensionale aufblasbare Einhörner die Bühne und Cheerleader tanzen dazu. Elyse G. Rogers und Twitch von der Band Maxx erinnern mit „Get Away“ an die 90er und liefern eine energiegeladene Show.
Oliver Froning alias Dune sorgt mit Happy Hardcore-Hits wie „Million Miles Away From Home“ und „I can’t Stop Raving“ für eine tanzende Menge.
Für Das Modul ist es seit 27 Jahren der erste Auftritt: Sie bringen unter anderem Songs wie „Kleine Maus“ auf die Bühne. Der niederländische DJ Charly Lownoise tritt als letzter Künstler mit seinem Happy Hardcore-Sound von Hits wie „Rainbow to The Sky“ vor Publikum auf.
Rasanter Auftritt von 2 Unlimited
Vor 30 Jahren erschien ihr Album „No Limits“: Rapper Ray Slijgaard wirkt charismatisch wie eh und je. Das Duo 2 Unlimited sorgt mit Songs wie „Tribal Dance“, „No Limit“ und „Twilight Zone“ für ausgelassene Stimmung. Der 52-Jährige war schon öfter bei „Die 90er – live on Stage“ dabei.
Das letzte Mal war er beim Carstival im Jahr 2020 in Mannheim. „Das war ganz anders, aber auch eine schöne Erfahrung“, sagt er, der sich freut, das erste Mal seit 2016 wieder in der Maimarkthalle aufzutreten. „Das letzte Mal war ich mit Anita hier“, erinnert er sich. Anita Doth verließ vor sieben Jahren die Gruppe, dann hatte Slijgaard fünf Jahre lang eine andere Sängerin an seiner Seite, 2022 singt Michèle Karamat Ali bei 2 Unlimited. „Es ist die dritte Runde für mich“, sagt er und lacht.
Boyband Worlds Apart wieder in Mannheim
Die Konzerte machen ihm Spaß. Dass die 90er wieder so angesagt sind, findet er auch gut für die Künstler. „Es freut mich“, sagt er. „Auch, dass die Leute es noch immer mögen. Heute machen wir 80 Shows im Jahr, aber früher waren es 200. Jetzt hat man mehr Kontrolle über alles“, sagt der verheiratete Familienvater. „Es war eine geile Zeit.“
Worlds Apart lassen vor allem die Frauenherzen höherschlagen. Wenn sie Hits wie „Baby come back“, „Everlasting Love“ oder „Je Te Donne“ singen und eine actionreiche Choreografie servieren, scheint es, als seien die Jahre spurlos an ihnen vorbeigegangen.
Schuhmode der 90er: Buffalos
Für die Boyband ist der Auftritt bei dem Event zwar eine Premiere. In Mannheim waren Nathan Moore, Steve Hart und Aaron „Cal“ Leslie Cooper aber schon mehrfach. „Es war eine tolle Erfahrung, wieder zurück in Deutschland zu sein. Mannheim ist wunderschön, wir haben tolle Erinnerungen an den Ort“, sagt der 51-jährige Steve Hart. „Wir haben den Abend sehr genossen.“
Auch Moore verbindet die Quadratestadt mit guten Erinnerungen. „Als ich bei der Band Worlds Apart vor 29 Jahren einstieg, war meine erste Show mit ihnen hier in Mannheim in der Eishalle.“ Mitglied der Gruppe sei er lediglich fünf Tage vorher geworden.
Organisatoren mit 90er-Party zufrieden
Nach der Veranstaltung blickt Christoph Werner gut gelaunt auf eine lange Nacht zurück. Er und sein Team seien sehr stolz darauf die Jubiläumsparty, die sie mit viel Liebe zum Detail gestaltetet zu haben, und für die sie viel positives Feedback bekommen haben. Nach dem Event ist zudem vor dem Event. „Wir freuen uns jetzt auf die Retroactive am 23. März.“
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/gesehen-und-gehoert_artikel,-dabei-gewesen-90er-jahre-party-in-mannheim-disconacht-in-der-maimarkthalle-_arid,2150844.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html