Mannheim. Die 90er Jahre gelten in vielerlei Hinsicht als Kult-Jahrzehnt. Am Samstag, 25. November, nimmt die Veranstaltung „Die 90er – Live on Stage“ die Besucherinnen und Besucher in der Maimarkthalle und dem Maimarktclub ab 19 Uhr mit auf eine Zeitreise in die beliebte Ära. 20 Acts, darunter Masterboy, Blümchen, Dune und 2 Unlimited werden auf der Bühne stehen und mit ihren Hits das Publikum mitreißen.
Das beliebte Event des Mannheimer Radiosenders Sunshine Live fand 2019 das letzte Mal statt und fiel aufgrund der Pandemie in den vergangenen drei Jahren aus. Nun ist die Kult-Veranstaltung mit einem Jubiläum zurück. Denn am 16. November 2013, stellten Eventleiter Christoph Werner und Andreas Reiboldt, Head of Marketing, sowie ihr Team die erste Veranstaltung der Reihe auf die Beine.
„Dass wir es zehn Jahre lang machen würden, hätten wir damals nicht gedacht“, gesteht Werner. Als er vor zehn Jahren die Idee dazu hatte, musste er seine Vorgesetzten erst davon überzeugen. Die seien zunächst skeptisch gewesen, verrät der 42-Jährige. „Ich habe aber gesagt, ich glaube daran, dass das funktioniert.“ Denn er sei davon ausgegangen, dass es noch mehr Menschen gibt, die die 90er-Jahre lieben. „Ich habe die Chefs so lange genervt, bis sie gesagt haben: Mach’ halt.“ Seine Risikobereitschaft wird belohnt: Die Leute wollten Künstler wie Captain Hollywood Projekt, Magic Affair, Captain Jack, Mark’Oh und Dune live sehen, dementsprechend seien die Tickets schnell ausverkauft gewesen. Doch den Veranstaltern sei nicht nur wichtig gewesen, die Stars aus den 90er-Jahren wieder auf die Bühne zu bringen. Mit Video-Einspielern und anderen Gadgets, die die 90er wieder lebendig machten, kreierten sie eine Atmosphäre, als sei die damalige Zeit zurück. „Das liegt auch daran, dass wir von Anfang die Liebe zum Detail und diesen Spirit reingebracht haben“, begründet Werner. „Wir haben es nicht nur als Cash-Kuh gesehen.“ Denn die Ära liegt den Machern am Herzen.
Vorverkauf läuft wie vor Corona
Christoph Werner moderiert seit 2017 jeden Dienstag die Radiosendung „Back to the 90s“, bei der er Hits aus den 90ern spielt und mit Anrufenden über verschiedene Themen rund um das Kultjahrzehnt plaudert. Zudem produziert er eigene Songs, wie etwa „Living on the Dancefloor“, bei der Sängerin Selda Zenker die Vocals dazu stiftete. Sein neuestes Werk ist ein Cover des Perplexer-Hits „Church of House“.
Mit dem Jahrzehnt verbindet Werner unter anderem Erinnerungen an eine unbeschwerte Zeit. „In den 90ern war ich Jugendlicher. Es erinnert mich an die erste Liebe, das erste Mal in der Disco feiern gehen, das erste Auto und Freundschaften“, sagt er. Einen besonderen Platz in seinem Herzen hat die Musik dieser Ära. „Ich habe mein ganzes Taschengeld für CDs ausgegeben und mit Musik experimentiert. Musik war schon immer mein Begleiter.“ Seine erste CD sei das Album „No Limits“ von der Band 2 Unlimited gewesen, die 1993 erschien, erzählt er schmunzelnd. 21 Jahre später, als Werner und Reiboldt die zweite Auflage von „Die 90er – Live on Stage“ auf die Beine stellen, gelingt es ihnen, Ray Slijngaard und Anita Doth von 2 Unlimited zu verpflichten. Vor allem für Werner sei es „surreal“ gewesen, seinen Idolen gegenüberzustehen. „Das war ein toller Moment, als sie auf der Bühne standen.“ Auch bei der Jubiläumsshow wird die Band wieder dabei sein. „Für mich ist es schön, dass Ray mich direkt angeschrieben hat und gesagt hat: Ich freue mich auf die Party.“
Newsletter "Guten Morgen Mannheim!" - kostenlos registrieren
Eine Sorge nach der coronabedingten Pause sei gewesen, wie der Vorverkauf sein würde, so Werner. Denn viele Leute entscheiden sich inzwischen öfter lieber kurzfristig, bevor sie Tickets kaufen. Dennoch laufe der Kartenvorverkauf genau wie im Jahr 2019. „Das heißt, wir werden einen Ausverkauf erreichen und auf 12 000 Besucher kommen.“ Während die VIP-Karten inzwischen alle vergriffen sind, gibt es noch reguläre Tickets für 35 Euro.
Aktuell sind Werner, Reiboldt sowie ihr Team mit den letzten Vorbereitungen beschäftigt. Dabei müsse man sich mit weit mehr als 100 Themenpunkten beschäftigen. „Wir beschäftigen dort mehr als 400 Menschen, darunter Security-Mitarbeitende und Sanitäter, die dafür sorgen, dass es eine gute Party wird“, sagt Werner. Gründliche Einlasskontrollen gehören dazu. „Wir wollen den Leuten ein Gefühl von Sicherheit vermitteln.“
Werner verknüpft mit dem Event zahlreiche schöne Momente. „Es ist mein Baby“, sagt er. „2014 stand ich auf der VIP-Tribüne. Da habe ich so viele Menschen gesehen, die einfach nur glücklich gefeiert und getanzt haben“, sagt Werner. „Das war ein Moment, an dem ich gedacht habe: Dafür habe ich es gemacht. Das Schönste an dem Job ist für mich, wenn ich andere glücklich machen kann.“
„Zwei Floors, 20 Acts“
Für die Jubiläumsshow haben sich die Organisatoren einiges einfallen lassen. Das Motto sei „Zehn Jahre, zwei Floors, 20 Acts“. Fans von Dancemusik, aber auch Rave-Freunde sollen auf ihre Kosten kommen. „Dieses Jahr haben wir zwei Reunion-Shows“, sagt er. „Zum einen von ,Das Modul’, die nach 27 Jahren zum ersten Mal wieder in Originalbesetzung auf der Bühne stehen. Und ,Perplexer’.“ Die 90er-Jahre waren auch das Zeitalter der Boybands. Aus diesem Grund werden Worlds Apart auftreten. Vor allem viele weibliche Gäste und Fanclubs aus Frankreich haben Tickets bestellt. Zum ersten Mal dabei ist auch das italienische Dance-Duo Eiffel 65, die mit dem Song „Blue“ im Sommer 1999 die Tanzflächen füllten. Fotoboxen, ein Knight-Rider-Auto, Super Mario Kart, mehr als 40 Tänzerinnen und eine aufwendige Deko gehören ebenfalls dazu. Zudem gibt es weitere Überraschungen und viele Gewinnchancen.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim_artikel,-mannheim-die-90er-jahre-feiern-wiederauferstehung-in-mannheim-_arid,2149077.html