Blaubeeren (Vaccinium corymbosum) mögen sauren Boden. Idealerweise gibt sie der Hobbygärtner daher in einen Kübel mit Rhododendronerde. Das sei oft sogar besser, als sie im Gartenboden wachsen zu lassen, erklären die Experten des Bundesverbands Einzelhandelsgärtner. Denn dort ist die Erde in der Regel zu kalkreich. Daneben sollte man der Pflanze einen speziellen Dünger für Rhododendron geben. Rhododendron hat ähnliche Ansprüche an den Boden wie die Blaubeere: Beides sind ursprünglich Moorpflanzen, die einen lockeren, humosen und sauren Boden mit einem niedrigen pH-Wert brauchen.
Deshalb ist es wichtig, Blaubeeren möglichst nur mit kalkarmem Regenwasser zu versorgen, erklärt der Verbraucherinformationsdienst aid. Insbesondere zwischen der Blüte und der Ernte braucht die Pflanze viel Wasser.
Allzeit ein Hingucker
Blaubeeren sind auch als Amerikanische Heidelbeeren bekannt. Sie bilden ihre bekannten blauen, manchmal auch rosa Früchte. Aber auch in der restlichen Zeit des Gartenjahres sind sie ein Hingucker: Sie entwickeln im Frühling weiße oder rosafarbene Blüten, und im Herbst färben sie ihr Laub ein. Eine Ausnahme sind aber die immergrünen Sorten, die dafür dann noch im Winter eine Zierde sind. tmn
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/geniessen_artikel,-restaurant-bars-und-essen-richtige-erde-fuer-blaubeere-_arid,858861.html