Ein Gourmet-Restaurant zieht um: Auf ein Neues!

Lesedauer: 

Das Jahr 2023 neigt sich zum Ende. Gerne schaue ich auf dieses spannende und ereignisreiche Jahr zurück, in dem ich viel erleben und erfahren durfte. An dieser Stelle, liebe Leserinnen und Leser, möchte ich mich bei Ihnen bedanken für die vielen Kommentare, die netten Worte und Ihre Treue. Es zeigt mir, dass Sie sehr interessiert sind am Thema Kulinarik und meiner Arbeit. Und damit tragen auch Sie zur Zukunft der für mich schönsten Branche der Welt bei: der Gastronomie.

Apropos Zukunft: Auch ich hatte in diesem Jahr das große Glück von Menschen unterstützt zu werden, die sich genau zum richtigen Zeitpunkt bei mir gemeldet haben. Ich bin seit Dezember 2020 für das epoca by Tristan Brandt als kulinarischer Patron und Berater tätig. Hier kocht mein Nachwuchstalent Niklas Oberhofer, der innerhalb kürzester Zeit mit 17 Gault&Millau-Punkten und einen Michelin-Stern ausgezeichnet wurde. Das epoca führten wir bis Ende Oktober 2023 im wunderschönen 5 Sterne-Resort Hotel Waldhaus Flims/Laax. Leider wurde dieses Hotel kurzfristig geschlossen, so dass wir nach einer neuen Heimat suchen mussten. Nun, gerade in diesem Moment ist etwas passiert, was ich so in meiner Karrierelaufbahn noch nicht erlebt habe: Unmittelbar nachdem klar war, dass das Hotel geschlossen wird, kam ein Anruf, ob ich mir nicht vorstellen könnte, dass das epoca mit der gesamten Mannschaft nach Zürich zieht?

Da dachte ich nicht lange nach, schnappte mir meinen Küchenchef Niklas Oberhofer und gemeinsam besichtigten wir das Restaurant-Konzept Sonnenberg. Ein höchst attraktiver Komplex am höchsten Punkt der Stadt, auf dem Zürich-Berg. Schnell waren wir uns mit Gastgeber Marc Wyss einig: Hier sollte das epoca ein neues Zuhause finden. Denn neben dem Restaurant Sonnenberg gab es im Stock darüber eine weitere Location, der ehemalige Member-Club. Wir wurden uns schnell einig: Neben der Weiterentwicklung des bereits bestehenden Sonnenberg-Restaurants soll noch ein zusätzliches Fine Dining Restaurant entstehen. Wir fuhren zurück nach Flims und stellten dem Team unser Vorhaben vor. Deren Zustimmung war entscheidend, denn ohne unser Team wäre die Neueröffnung innerhalb kürzester Zeit nicht möglich gewesen. Und was mich besonders stolz macht, ist die Tatsache, dass fast alle unsere Mitarbeitenden mit uns nach Zürich gegangen sind, um gemeinsam das epoca wieder aufleben zu lassen. Seit November 2023 ist unser Restaurant geöffnet und erfreut sich positiver Besucherzahlen.

Als Dankeschön an die Schweiz habe ich Ihnen dieses Mal ein typisches Rezept herausgesucht: Capuns, ein traditionelles Gericht aus dem Kanton Graubünden. Dabei handelt es sich um in Mangoldblätter oder Spinat gewickelte Päckchen aus Spätzleteig, angereichert mit Bündnerfleisch. Die Schweizer essen diese traditionelle Köstlichkeit gerne zu Weihnachten oder auch an Silvester.

Ich wünsche Ihnen ein kulinarisches Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Liebsten und ein 2024 voller Gesundheit, spannenden Herausforderungen und vielen Inspirationen.

Auf ein Neues! Ihr Tristan Brandt

Rezept: Capuns für 4 Personen

Zutaten: 360 g Mehl, 150 ml Wasser, 150 g Magerquark, 3 Eier, frische Petersilie, frischer Koriander, Gemüsewürfel (etwas größer), Spinat zum Wickeln

Zubereitung: Spinat waschen und im Salzwasser kurz kochen. Danach im Eiswasser abschrecken. Nun wird der Spinat auf einer ausgebreiteten Frischhaltefolie ausgelegt.

Mehl in eine Schüssel geben und die restlichen Zutaten dazu geben. 4 Minuten schlagen. Den Teig auf den ausgelegten Spinat legen und einrollen. Anschließendkleine Rollen formen und beiseitelegen. Die Rollen werden für 5- 10 Minuten im Salzwasser gekocht. Perfekt dazu passen ein gutes Fondue und Trockenfleisch.

Der Autor

Tristan Brandt war Deutschlands jüngster Zwei-Sterne-Koch. Er ist Patron und Namensgeber für das Restaurant „epoca by Tristan Brandt“ in Zürich in der Schweiz, dem „Riva by Tristan Brandt“ in Pforzheim und dem „Tambourine Room by Tristan Brandt“ in Miami Beach, Florida.

In seiner Kolumne, erzählt er von der Entwicklung neuer Gerichte und verrät Rezepte.

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen