Neue Shops, Bars & Events Welche Läden wir im Frühling in Mannheim jetzt (wieder-)entdecken

Sonne, Blüten, Frühlingsgefühle: Im April und Mai zieht es uns nach draußen. Von Sport bis Spritz, von Hotel bis Hochzeit - hier kommen neue Entdeckungen und alte Favoriten, die ihr erkunden solltet

Von 
Anna Suckow
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Nunu im Jungbusch

Für alle Fans von Frühstück gibt es gute Neuigkeiten: In Mannheim hat eine neue Location aufgemacht, die es wert ist, ausprobiert zu werden. In der ruhig gelegenen Schanzenstraße, um die Ecke des veganen Cafes Patina, findet sich das frisch eröffnete Nunu. Abseits des trubeligen Teils des Jungbuschs versprüht diese Location mediterrane Stimmung. Zu Travertin und Zitrusbäumchen schmeckt hier aber nicht nur Shakshuka oder Granola Bowl, sondern vor allem am Abend (ab 18 Uhr) die Hummus Platte zum Aperitivo. Wer mit Freundinnen und Freunden kommt, kann sich Wein von Knipser, Oliver Zeter oder Hensel flaschenweise ordern.

Adresse: Schanzenstraße 6, 68159 Mannheim
Mehr Infos
: www.nunu-mannheim.de

Punkt 1 von 2 Pop Bar im Jungbusch

Ein Schild kündigt es Nachtwärmern schon länger an: In der Beilstraße im Jungbusch tut sich was. Relativ in der Mitte, vis-à-vis des Spielplatzes, wird am 22. April eine neue Bar ihre Tür öffnen. Die Pop-Bar soll zukünftig hauptsächlich Studierende in das Herz des Jungbuschs führen. 
Wenn sich am Samstag zum ersten Mal die Tür öffnet, werden die Gäste von einer ganz eigenen Atmosphäre begrüßt werden. An der Wand hängen 82 Coca-Cola-Flaschen. Das Interieur ist ein Mix aus Pop-Art, Industrie-Chic und Vintage-Kneipe. Viel Stahl, viel altes Holz, viel Rotlicht. An den Wänden hängen Plakate von Frank Zappa oder Andy Wahrhol. "Die sind noch aus der Discotheken-Zeit meines Vaters", erklärt Nino Nigrelli. In der dritten Generation betreibt er nun Bars und Restaurants, beschreibt sich selbst als "Gastronom mit viel Leidenschaft."
Weder die Inneneinrichtung, noch die Location dürfte regionalem Ausgeh-Volk unbekannt sein. In der Heidelberger Unteren Straße hat sich in den vergangenen zehn Jahren das Pop-restaurant einen Namen gemacht. Und sein neues Zuhause im Mannheimer Jungbusch war vor einiger Zeit noch als hippe Kneipe unter seiner ursprünglichen Funktion als "Alte Metzgerei" bekannt.

An der Bar wird es viele Highballs geben, also einfache Drinks wie Gin Tonic oder Dark'n'Stormy. Aber auch selbstgemachte Liköre mit Haselnuss oder Wassermelone.

Adresse: Beilstraße 14, 68159 Mannheim
Geöffnet ab: 21Uhr, Einlass ab 18 Jahren
Infos: www.instagram.com/pop.bar.mannheim

Punkt 1 von 2 café|bar in der Alten Feuerwache

Nach zwei Jahren der Schließung ist es am 3. Mai soweit: Die café|bar in der Alten Feuerwache Mannheim öffnet wieder ihre Tür. Die Lounge im Gebäude der Alten Feuerwache ist natürlich im Sommer ein super Ort, um unter den ausladenden Schirmen in die Sonne zu blinzeln und einen Sundowner zu genießen. Von veganen Bio-Schorlen über Iced Café bis hin zu ausgewählten Weinen oder Cocktails reicht das Getränkeangebot. Der Thekenbetrieb wird wie gewohnt vom Gastronomie-Team der Alten Feuerwache betrieben. Die Küche wird neu verpachtet und versorgt die Gäste ab Mai vorerst mit Barfood und Snacks, ab Juni folgt dann die Speisekarte mit warmen und kalten Gerichten. Wer schon mal in die Karten schnuppern möchte, findet sie auf der Homepage. 

Adresse: Brückenstraße 2, 68167 Mannheim
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Samstag jeweils ab 17 Uhr
Mehr Infos: altefeuerwache.com/cafe-bar

Punkt 1 von 2 Jeanny Who in den Quadraten

Apropos Frühlingsgefühle: Wenn die sich als stabil erweisen, folgt auf verliebt ja gerne verlobt. Wer dann noch ein verheiratet drauf setzen möchte, findet in Mannheim als Braut eine große Auswahl an Kleidern. Wer allerdings vor Tortenkleidern und Spitzenorgien zurückschreckt, sollte in die H-Quadrate. In ihrem Conceptstore (H 7, 37) präsentiert Jeannette Emami zeitlose Entwürfe ihres Labels "Jeanny Who?". Die Kleider sind zart, aber trotzdem elegant; clean und zugleich romantisch. "Meine Kundinnen sind selbstbewusst und entspannt", sagt die Designerin. Vom schicken cremefarbenen Hosenanzug bis zum schimmernden Satinkleid trägt alles ihre reduzierte Handschrift. Preislich liegen die Entwürfe zwischen 1.300 und 2.700 Euro - eine Frau in Deutschland gibt im Durchschnitt übrigens 1.500 Euro für ihr Brautkleid aus. In der geschmackvoll eingerichteten Boutique gibt es auch die passenden Schuhe, Schmuck, Lingerie. Alles stilvoll kuratiert ohne zu viel Chichi.

Wer sich bei Jeanny Who in ein Outfit für den besonderen Tag verknallt hat, kann mit etwas Glück in acht Wochen hochzeitsready sein. "Idealerweise kommen Kundinnen aber sechs bis acht Monate zu mir", sagt die Inhaberin lachend. Je aufwendiger ein Kleid (das heißt in diesem Fall oft: mit Spitze), desto länger dauert die Maßanfertigung. Die ist übrigens in jeder Konfektionsgröße möglich. 

Adresse: H7 37, 68159 Mannheim
Mehr Infos und Appointments
: www.jeannywho.com

Punkt 1 von 2 Paper & Tea in den Quadraten

Dampfender Tee und feine Papeterie: In O6, 9 in Mannheim gibt es bei „Paper & Tea“ eine Mischung aus Tee-Bar und Papierwarengeschäft. Zu kaufen gibt es Tees, Teemischungen, aber auch Poster, Karten, Papier und Geschenkartikel. Die verschiedenen Tees von Weißtee mit Hollunderblüte bis Early Grey mit Wacholder-Note können auch direkt vor Ort getrunken werden.

Das Interieur vermittelt Klarheit und Ruhe- das Design des Geschäfts vereint japanische und skandinavische Einflüsse und will Gemütlichkeit ausstrahlen. 

Das Berliner Unternehmen „Paper & Tea“ existiert seit 2011. Es gibt insgesamt zwölf Stores in Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie einen internationalen Online-Shop. Das Unternehmen beschäftigt 140 Mitarbeitende.

Adresse: O6 9, 68161 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10-20 Uhr
Eindrücke: www.paperandtea.de

Punkt 1 von 2 Sport im Park

Mit eines der schönsten Seiten des Frühlings ist ja, das wir wieder so gerne draußen sind. Und das gilt erst Recht für sportliche Aktivitäten. Die Luft schneidet nicht mehr mit ihrer Eiseskälte in den Lungen, sondern duftet nach Blumen. Man friert nicht mehr, aber schwitzt noch nicht - perfektes Outdoor-Trainingswetter!
Zum Glück heißt das in Mannheim auch: Die Sport im Park-Saison 2023 steht vor der Tür. Seit dem 17. April gibt es wieder öffentliche Sportkurse im Unteren Luisenpark. Ob Yoga oder Bodyfit, Qigong oder Rückenfit - für jeden ist etwas dabei. Und das beste: Die Kurse sind komplett kostenlos und können auch im laufenden Betrieb besucht werden.

Das ganze Programm: www.mannheim-bewegen.de/sport-im-park