Mit allem bis vegan In diesen Cafés in Mannheim gibt es das beste Frühstück

Richtig guter Kaffee und fluffige Pancakes:  Egal was das Herz und der Magen begehrt, in Mannheim gibt es viele Spots für Frühstück. Wir haben die besten Cafés für Frühstück in Mannheim gesucht - und gefunden

Von 
Anna Suckow und Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Café Pfau

Wer gerne zum Frühstücken raus geht, kommt kaum um die Neckarstadt-Ost herum. Hier reiht sich auf der Langen Rötterstraße ein Laden an den nächsten, während kaffedurstige Menschen sich um einen Platz drängeln.

Wir starten im kultigen Café Pfau, das an einem Samstagvormittag schon mal richtig voll werden kann. Denn das Café ist zwar nicht besonders groß, bietet dafür aber einige Köstlichkeiten an. Im Oktober 2019 haben Suse Nies und Judith Breith das Lokal übernommen. Seitdem kredenzen sie verschiedene Frühstücksvariationen in den beiden Räumen (in denen jeweils gut ein Dutzend Hungrige Platz finden). Das Brot und die Aufstriche wie Marmeladen sind selbst gemacht; der ausgeschenkte Sekt Bioland-zertifiziert.

Wer nach Joghurt mit Granola, Käsevariation oder Rührei mit Schwarzwälder Schinken nicht genug bekommen hat, kann im Flur des Cafés stöbern. Im Hofladen-Regal gibt es allerhand verschiedene Lebensmittel. Regionales Gemüse und Eier, Kaffeebohnen aus Mannheimer Röstereien, Stadtbienen-Honig oder Chutneys.

Adresse: Lange Rötterstrasse 76, 68167 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9 bis 14 Uhr; Freitag von 9 bis 22 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 17 Uhr
Website: cafe-pfau.de
Frühstück bis: 13 Uhr; am Wochenende bis 14 Uhr
Ein (großer) Cappuccino kostet: 4,50 €

Punkt 1 von 2 Kaffee auf Hawaii

Statt Neckarstadt lieber Pazifik? Sich wegträumen klappt im Kaffee auf Hawaii ziemlich gut. Zwischen Grünpflanzen und Bambusmatten werden Matcha Latte und Avocado-Brot serviert. Der kleine Laden in der Langen Rötterstraße hat sich seit der Öffnung 2019 schnell zum Ort erster Wahl für Foodies etabliert. Wer gerne seine hübsch mit Blüten und Beeren angereicherten Speisen und Getränke fotografisch festhält und danach aber auch in etwas ebenso schmackhaftes beißen möchte, muss hier gefrühstückt haben.

Früher musste man dafür allerdings auch gerne eine halbe Stunde in der Schlange stehen. Wer das (zu Stoßzeiten am Morgen) vermeiden möchte, geht einfach ein paar Meter weiter. Dort gibt es ebenso Kaffee auf Hawaii - und zwar auch am Sonntag und mit der Option, vorher zu reservieren.

Adresse: Lange Rötterstraße 50, 68167 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr
Website: www.kaffeeaufhawaii.de
Frühstück bis: 15 Uhr
Ein Cappuccino kostet: 4 €

Punkt 1 von 2 Kona Frühstücks- und Brunch-Restaurant

Frisch gepresster Saft, Kombucha, Kaffee oder doch einen Frühstückscocktail? Das Kona in der Neckarstadt-Ost ist das zweite Projekt der Mie House Inhaber, unterscheidet sich aber gänzlich davon.

Als Frühstücks- und Brunch-Restaurant bietet das kleine Lokal Naturwein an und möchte sich unter anderem damit in der Neckarstadt-Ost abheben. Die Menükarte wirkt auf den ein oder anderen mit sieben Speisen klein, bietet aber Ausgefallenes wie die „Chicken Waffle“ oder „Croque Madame“ sowie Klassiker wie „The Frenchie“, eine French Toast-Variante.

Bei der Auswahl war es den Inhabern wichtig, alle Gäste abzuholen. Dementsprechend sind vegane und glutenfreie Alternativen eine Selbstverständlichkeit. 

Adresse: Kobellstraße 32, 68167 Mannheim

Öffnungszeiten: Freitag bis Montag von 9 bis 15 Uhr

Instagram: @kona_mannheim

Frühstück bis: 14 Uhr

Ein Cappuccino kostet: 3,80 €

Punkt 1 von 2 Snocks Coffee by nomad - Frühstückscafé & Weinbar

Von der Neckarstadt geht es Richtung Innenstadt. Wer hier Lust auf Pancakes hat, ist im Snocks Coffee richtig. Dort könnt ihr verschiedenen Pancakes-Varianten wählen. 

Damit ist die Karte aber noch nicht erschöpft. Auch Breakfast Burger, Salsa Eggs und Grilled Cheese Sandwich stehen auf der Karte. Dazu gibt es zusätzlich Cappuccino oder Filterkaffee auch Matcha Latte und Golden Latte mit Kurkuma. 

Neben der recht ausgefallenen Speisekarte gibt es noch eine Besonderheit: Hier kann man nicht reservieren. Es kann also sein, dass man Samstag oder Sonntag ein bisschen warten muss, bis ein Tisch frei wird. Einen Platz bekommt man in der Regel nach einer kurzen Wartezeit immer. 

Adresse: Lameystraße 15, 68165 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8 bis 18 Uhr; Sonntag von 9 bis 18 Uhr

Website: www.snockscoffee.com

Frühstück bis: Mittwoch bis Freitag bis 18 Uhr, Samstag bis 17 Uhr; Sonntag bis 15 Uhr

Ein (großer) Cappuccino kostet: 4,90 €

Punkt 1 von 2 Café Fräulein Schiller

Am Schillerplatz tummeln sich an einem sonnigen Vormittag Studierende der nahe gelegenen Uni und Eltern, die ihre Kids auf dem netten Spielplatz toben lassen. Dazwischen schlendern Spaziergänger und rennen Joggerinnen durch den mehr als Park angelegten grünen Fleck Mannheims. Hier kann man prima im Café Fräulein Schiller Halt machen und eine reichhaltige erste Mahlzeit einnehmen. 

Im Angebot sind hier viele verschiedene Frühstücksspezialitäten. Von der werdenden Mutter (mit Avocadocreme und reichlich Käse) bis zum Veganer (mit Tomatensalat und Hummus) wird hier an alle gedacht. Aber auch American Pancakes oder Eggs Benedict stehen auf der Karte und sind ein Versuch wert. Wer noch mehr Lust auf Süßes hat, kann auch ein Stück selbst gebackenen Kuchen mitnehmen.

Adresse: B2 11, 68159 Mannheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 10 bis 15 Uhr; Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr
Website: fraeulein-schiller.de
Frühstück bis: 14 Uhr
Ein (großer) Cappuccino kostet: 4,40 €

Punkt 1 von 2 Luuc Café Deli Wein

Bis 14 Uhr schaffst du es am Wochenende definitiv nicht aus dem Haus? Dann ist das Luuc Café dein Frühstücksspot in Mannheim. In dem Café in der Innenstadt gibt es den ganzen Tag Frühstück. Neben klassischen Frühstücksplatten mit Käse, Ei, Müsli, Marmelade oder in der veganen Variante mit Hummus gibt es hier Waffeln oder warmes Bananenbrot. Auch die Getränkekarte kann sich sehen lassen. 

Menschen, die sich glutenfrei ernähren, kommen hier auch auf ihre Kosten. Denn mit "Bernhard" gibt es eine Frühstücksplatte ohne Gluten. Falls ihr euch nach einem späten Frühstück verquatscht, ist das übrigens auch kein Problem. Abends bietet das Luuc Cocktails, Limos und eine Weinauswahl. 

Adresse: G7 7, 68159 Mannheim

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch und Donnerstag von 9:30 bis 18 Uhr. Freitag und Samstag von 9:30 bis 19 Uhr, Sonntag von 9:30 bis 18 Uhr

Website: www.cafeluuc.de/mannheim

Frühstück bis: den ganzen Tag

Ein (großer) Cappuccino kostet: 4,90 €

Punkt 1 von 2 Verde Brunch Bar

Bevor wir in die Schwetzinger Vorstadt wechseln, schauen wir noch in der Verde Brunch Bar vorbei. Die liegt in einem schönen Altbau am Eck, mit Blick auf die Lauerschen Gärten. Sichtbeton trifft auf helles Holz, die Einrichtung kommt zurückhaltend daher, während das für die angebotenen Speisen keinesfalls zutrifft. Als salziger Auftakt schmecken die Tacos, die es in vegetarisch mit feurigen Jalapeños, Avocado und Ei gibt oder mit Spinat, Sucuk und Schafskäse.

Auf jeden Fall sollte man sich Platz im Bauch lassen für die süßen Speisen, die es im Verde gibt. Wer bereit ist für die ultimative süße Sünde, bestellt einfach Crazy Cro. Auf dem Tisch landet dann ein dampfender Auflauf aus Croissant - garniert mit Beeren, Eis und Vanillesoße.

Adresse: L8 5, 68161 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9 bis 16 Uhr; Sonntag von 10 bis 14 Uhr
Frühstück bis: den ganzen Tag
Ein Cappuccino kostet: 3,60 €

Punkt 1 von 2 Kaffee Kult

Auf der Seckenheimer Straße in der Schwetzinger Stadt, und zwar schon sehr lange, liegt das Kaffee Kult. Im Sommer lässt sich unter einem der großen Sonnenschirme wunderbar das Leben der anderen beobachten. Das Lokal mit entspannter Atmosphäre und fairen Preisen bietet eine große Auswahl an verschiedenen Kaffeespezialitäten an, sowie ein breites Angebot an losem Tee, der in Holzkisten auch als Deko dient.

Auf der Frühstückskarte kann man quasi einmal durch Europa reisen - die Auswahl geht von Perpignan (Crêpe mit Zitrone und Joghurt mit Früchten sowie Müsli) über Mailand (Omelette mit Krabben bis nach - klar - Mannheim (klassisch mit Käse, Wurst, Marmelade, Frischkäse und reichlich Brot zur Wahl).

Adresse: Seckenheimer Straße 34, 68165 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag von 15 bis 22 Uhr; Dienstag bis Freitag von 8 bis 22 Uhr; Samstag und Sonntag von 9 bis 22 Uhr
Instagram: @kaffee_kult
Frühstück bis: 13 Uhr - am Wochenende bis 15 Uhr
Ein (großer) Cappuccino kostet: 4,40 €

Punkt 1 von 2 Mie House

Unterwegs in Richtung Jungbusch kommen wir am Swanseaplatz vorbei. Dort wartet mit dem Mie House ein Lokal, das sich zu jeder Tageszeit lohnt. In dem Laden mit opulenter Gestaltung (Petrol an den Wänden, viel Gold, Federn, Samt) hat sich das Frühstück aber schon lange vom Geheimtipp zu einem "Must-Go" gemausert. Kein Wunder also, dass an einem Donnerstagmorgen schon mal alle Tische belegt sind.

Zur Musik von "Cigarettes After Sex" werden Espresso Martinis serviert. Wer etwas langsamer starten will, sollte die frisch gepressten Säfte versuchen. "Wake Up Call" mit Zitrone, Orange, Kurkuma und schwarzem Pfeffer macht seinem Namen alle Ehre. Einmal wach, freuen sich die Geschmacksknospen über Eggs Benedict - mit Kimchi als würzigem Twist. Beim Frühstücks-Set "Sweet & Salty Mie" gibt's dazu noch ein Mini-Frenchtoast mit ausbalancierter Zimt-und-Zucker-Note.
Übrigens: Bargeld brauch man hier nicht extra zu holen. Im Laden wird nur Kartenzahlung akzeptiert.

Adresse: I7 3, 68159 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag und Freitag von 10 bis 14:30 Uhr und 18 bis 23 Uhr; Mittwoch und Donnerstag 18 bis 23 Uhr; Samstag von 9:30 bis 15 Uhr und 18 bis 23 Uhr; Sonntag von 9:30 Uhr bis 16 Uhr
Website: www.miehouse.de
Frühstück bis: 13:30 unter der Woche: Samstag 14 Uhr Sonntag 15 Uhr
Ein Cappuccino kostet: 3,80 €

 

Punkt 1 von 2 Tipu

Vom Jungbusch geht es über die Brücke und am Neckar entlang zum neu eröffneten Tipu ganz in der Nähe des Alten Meßplatzes. Dort hat Chefin Jenny in einem Eckhaus das Lokal neu eröffnet. Das Besondere: Im Tipu ist alles vegan. Auf der kleinen Karte hat man beim Frühstück aus vier salzigen und fünf süßen Varianten. Wer sich nicht entscheiden kann, kann im Trio drei kleinere Portionen von Frühstücksgerichten zusammenstellen. 

Adresse: Riedfeldstraße 18, 68169 Mannheim
Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag von 9:30 bis 17 Uhr; Sonntag 9:30 bis 15 Uhr
Instagram: @cafetipu

Frühstück bis: den ganzen Tag; sonntags bis 14 Uhr
Ein Cappuccino kostet: 4,20 €

Punkt 1 von 2 Café hygge

Von der Innenstadt aus bietet sich eine kleine Radtour an nach Feudenheim. Immer am Neckar lang wartet auf der Haupstraße das Café hygge. Der Name ist hier Programm, denn das dänische Adjektiv bezeichnet die skandinavische Gemütlichkeit. Wer die vier Stufen erklommen hat, fühlt sich in dem lichtdurchfluteten und in hellem Grau gehaltenen Lokal direkt heimelig.

Wenn der Magen nur ein wenig knurrt, gibt es Croissant und Marmelade oder hausgemachtes Granola mit Früchten. Wer jedoch mit Appetti kommt, der kann neben Frühstücks-Sets nebst zahlreichen Extras auch wählen zwischen belegten Broten (wir hatten geröstetes Bauernbrot mit Avocado und pochiertem Ei), Waffeln oder Crêpes. Dazu schmeckt eine der selbst gemachten Limonaden.

Adresse: Hauptstraße 120, 68259 Mannheim
Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr; Samstag von 9 bis 17 Uhr & Sonntag von 9 bis 16 Uhr
Website: cafe-hygge-mannheim.de