Porträt

Schwetzingerin Jessica Kufner: 60 Backrezepte für jede Jahreszeit

Von 
Tanja Capuana
Lesedauer: 
Jessica Kufner hat ein Buch mit 60 Rezepten veröffentlicht. © Kufner

Mannheim. Feige-Walnuss-Tarte, Eierlikör-Gugelhupf mit Schokoswirl, Baklava-Cheese-Cake. Bereits beim Lesen des Inhaltsverzeichnis von „Lecker macht süchtig“ läuft Naschkatzen das Wasser im Munde zusammen. In ihrem ersten Backbuch hat Jessica Kufner 60 Rezepte veröffentlicht. Die Publikation ist der nächste logische Schritt für die 45-Jährige. Denn bereits seit 2015 führt die Schwetzingerin ihren eigenen Blog, auf dem sie Rezepte rund um Gebackenes veröffentlicht. Außerdem ist sie auf Instagram aktiv, wo sie mehr als 68 000 Follower hat.

Das Besondere an ihrem Buch ist nicht zuletzt, dass auch ihr Sohn Linus daran beteiligt war. Als Grafikdesigner hat sich der 20-Jährige bei dem Buch um Layout und Grafikdesign gekümmert. Fotos von den Köstlichkeiten haben sowohl er als auch seine Mutter gemacht, das Backen war jedoch allein Aufgabe der zweifachen Mutter.

Jessica Kufner - die Schwiegermutter brachte sie zum Backen

Ein leckerer Duft nach Frischgebackenen zieht häufiger durch die Räumlichkeiten von Jessica Kufner, ihrem Mann und ihren beiden Söhnen. Vor allem aber am Wochenende gehört für sie und ihre Familie Selbstgebackenes dazu. Sie sei die Einzige, die gern backt, aber die Kuchen esse jeder, verrät sie und lacht. „Ich backe überwiegend süß, manchmal auch Herzhaftes“, erzählt sie. Torten kommen bei ihr seltener in den Ofen. Nach dem Backen deckt Kufner den Tisch, dekoriert ihn liebevoll mit Accessoires, so dass die Backwaren optisch perfekt in Szene gesetzt werden. Die Fotos lädt sie dann, samt Rezept, auf ihrem Blog und bei Instagram hoch.

Jesscia Kufner

  • Jessica Kufner ist Zahnmedizinische Angestellte, hat aber eine zweite Karrriere als publizierende Konditorin gestartet
  • Seit 2015 betreibt sie ihren Blog: https://lecker-macht-suechtig.de/tag/mannheim/
  • Nun hat sie ihr Backbuch "Lecker macht süchtig" auf den Markt gebracht (22,90€)

Auch wenn die fertigen Tartes, Muffins oder Rührkuchen so aussehen, als würden sie in einem Café serviert werden: Eine Konditorin ist die Autorin mit dem süßen Zahn nicht. Stattdessen arbeitet sie in einer kieferorthopädischen Praxis als Zahnmedizinische Fachangestellte. Zum Backen gekommen ist sie nicht zuletzt durch ihre Schwiegermutter. Bei ihr sei immer viel gebacken worden. Als ihre Kinder geboren werden, greift Kufner immer öfter selbst zum Mixer. Mal backt sie für Kindergarten- und Schulfeste, dann entstehen bei ihr tolle Motivtorten für den Kindergeburtstag. Oft wird sie nach den jeweiligen Rezepten gefragt. Um diese besser teilen zu können, gibt eine Freundin ihr den nötigen Schubs, die Backanleitungen auf einem Blog zu veröffentlichen. Schließlich kommen noch die sozialen Medien dazu.

Im Lockdown hat Jessica Kufner, die auf ihrem Blog ihre Küche als Leckerhaus bezeichnet, plötzlich viel Zeit. „Da war Langeweile angesagt.“ Sie beschließt, ein Buch aus ihren Lieblingsbackrezepten zusammenzustellen. Von Rückschlägen, wie die Papierkrise, bei der das Papier plötzlich teuer wird, lässt sie sich nicht beirren. Im Mai 2022 hält sie schließlich ihr Werk in den Händen. Publiziert ist er in ihrem eigenem Leckerhaus Verlag. Ihr Buch ist unter anderem bei Amazon erhältlich, aber auch im Buchhandel.

Passend zum Herbst wird in Kürbisform gebacken. © Kufner

Manchmal lässt sie sich auch bei einem Besuch im Café von neuen Ideen inspirieren. „Die meisten sind aber Familienrezepte“, sagt sie. „Einige sind selbst entwickelt.“ Andere seien traditionelle Rezepte, die sie etwas abgewandelt hat. Insgesamt 60 Rezepte stellt sie in dem Buch vor, nämlich die von den süßen Leckereien, die auf ihrem Blog am häufigsten gelesen werden und am beliebtesten sind. Sortiert hat sie sie nach Frühling, Sommer, Herbst und Winter: 15 Rezepte präsentiert sie für jede der vier Jahreszeiten.

Mehr zum Thema

Lebensmittel

Weinheimer Brotsommelier entwickelt eigene „Brotsprache“

Veröffentlicht
Von
Sabine Rößing
Mehr erfahren

Eines ihrer absoluten Lieblingsrezepte hat die Hobbybäckerin auch in ihrem Werk untergebracht. „Der Carrotcake“, verrät sie. „Den gibt es bei uns ziemlich oft.“ Auch was den Teig angeht, hat sie einen klaren Favoriten. „Am liebsten backe ich mit Hefeteig.“ Sie schätzt an ihm die Vielseitigkeit. „Man braucht schon ein bisschen Geduld“, räumt sie ein und spielt darauf an, dass man den Teig vor dem Verarbeiteten erst noch gehen lassen muss. Um ihren Followern die Scheu vorm Hefeteig zu nehmen, plant sie ein weiteres Buch, bei dem rund um den Teig und seine Möglichkeiten geht.

Backen bedeutet für Kufner letztendlich aber nicht nur die Produktion von Kuchen, sondern entspannt sie auch gleichzeitig. „Es ist ein schöner Ausgleich zum Praxisalltag“, erzählt sie. „Und es macht den Kopf frei.“

Freie Autorin Kulturredaktion, Lokalredaktion, Wochenende. Schwerpunkte: Bunte Themen, Reisereportagen, Interviews, Musik (von elektronischer Tanzmusik bis Pop), Comedy und Musicals

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen