Nachhilfe beim Flirten

Lesedauer: 

Anbandeln ist nicht immer so einfach, wie es aussieht. Bei diesem Pärchen am Strand von Kiel-Schilksee scheint jedoch alles geklappt zu haben.

© dpa

Es ist Samstag, die Besucher einer schicken Cocktailbar genießen den Abend. Plötzlich zieht eine Frau mit glänzender Mähne die Blicke auf sich. Ein junger Mann lächelt sie an, sie strahlt zurück. Einige Sekunden lang scheint es zwischen ihnen zu knistern. Doch statt sie anzusprechen, dreht sich der Gast weg und scheint nur noch Augen für das halbleere Bierglas in seiner Hand zu haben. Als er kurz danach wieder zu der attraktiven Dame schaut, ist sie weg.

Szenen wie diese passieren häufig. Denn mit einer anderen Person ins Flirtgespräch zu kommen, fällt vielen Menschen schwer. Die einen haben Angst, abzublitzen, die anderen sind einfach zu schüchtern. In solch einem Fall hilft ein Termin bei einem "Date-Doktor". Ein Mentor, der anderen zeigt, wie sie das prickelnde Spiel aus Worten, Körpersprache und verheißungsvollen Blicken beherrschen, gibt es nicht nur in Film. Wer sich im wirklichen Leben nicht traut, den charmanten Nachbarn oder die nette junge Dame aus dem Sportstudio anzusprechen, dem hilft der Flirtcoach.

Hilfe beim Schäkern

Einer von ihnen ist Elwin Ardelean. Der Heidelberger gibt vorwiegend Männern Hilfestellung beim Schäkern, bietet seinen Service aber auch Frauen an. Der 32-Jährige will seinen Kursteilnehmern helfen, mehr Selbstbewusstsein aufzubauen - und dadurch das Herz ihrer Traumfrau zu gewinnen. Oder wenigstens Mut zum Flirten machen. Der respektvolle Umgang ist dem Trainer wichtig. Männer, die bei ihnen nur lernen wollen, wie sie Frauen manipulieren können, lehnt er als Kunden ab.

Neben seinem Beruf als freischaffender Grafikdesigner hat sich der 32-Jährige vergangenes Jahr als Flirtcoach selbstständig gemacht. Zu seiner außergewöhnlichen Tätigkeit kam er zunächst durch seine eigene Unzufriedenheit. Vor acht Jahren hatte er es satt, dass die Frauen sich immer ihn als Partner aussuchen. "Ich wollte aus der passiven Rolle raus." Er beschäftigte sich intensiv damit, was Frauen an Männern attraktiv finden. Sein Wissen verdankt er intensiven Gesprächen mit Frauen. "Empathie ist unheimlich wichtig." Außerdem macht er sich Gedanken über Mode, ändert seinen Look, rasiert sich den Kopf und fühlt sich wieder wohl in seiner Haut.

Ardelean lernt zunächst Leute aus der Pick-up-Szene kennen. "Pick-up-Artists" nennen sich Männer, die mittels Manipulation und Taktik versuchen, so viele Frauen wie möglich aufzureißen. Ardelean distanziert sich aber davon. "Das ist nicht authentisch", sagt er.

Frauen erobert er inzwischen mit seiner Persönlichkeit und Charme. Sein Wissen will er auch anderen weitergeben. Denn viele Männer seien unsicher, wenn es darum geht, Frauen anzusprechen, sagt der Flirtexperte. "Jemanden zu helfen, macht mich glücklich." Zu Beginn gibt er vor allem Freunden und Bekannten Tipps. Dann bekommt er immer mehr Anfragen. Der Heidelberger entschließt sich, sein Hobby zum Beruf zu machen.

Inzwischen berät Ardelean Flirtsuchende in Einzelcoachings, bei Gruppenterminen und per Skype oder Telefon. Außerdem ist er auf den Sozialen Medien aktiv. Er postet unter anderem exklusive Inhalte auf einer Facebookseite und pflegt einen Youtube-Kanal: Zu sehen gibt es Videos mit Tipps rund ums Flirten.

Vergessen, wie es geht

Seit Mitte Januar bietet er jeden Freitag Gruppenworkshops in Heidelberg an. Nach einem kurzen Vortrag haben die Teilnehmer Gelegenheit, ihm Fragen zu stellen. Anschließend lernt die Gruppe im praktischen Teil das Flirten. Dabei können die Schüler sich austauschen und gegenseitig unterstützen. "Und der Coach ist dabei", sagt Ardelean lächelnd. "Ich möchte eine alternative Community zur Pick-up-Szene aufbauen, in der Echtheit und Ehrlichkeit großgeschrieben werden", erzählt er. Anmelden können sich Interessierte über seine Homepage. In naher Zukunft plant er auch Workshops in Mannheim.

Von den Männern, die sich von ihm beraten lassen, seien zum einen schüchterne Herren darunter, die sich nicht trauen, mit dem schönen Geschlecht in Kontakt zu treten. "Es sind zum Teil auch Männer, die aus einer langen Beziehung kommen und vergessen haben, wie man flirtet." So hätten manche den Draht zu sich selbst und zu Frauen verloren, wollen ihre Männlichkeit wiederfinden. Sie wollten dafür an ihrer Persönlichkeit arbeiten, so der Flirtcoach.

Im Gegensatz zur Pick-up-Szene bringt Elwin Ardelean den Herren keine Sprüche oder Tricks bei, um eine Frau zu erobern. Er rät seinen Kursteilnehmern dagegen, mit offenen Kartenzu spielen und sich so zu geben, wie sie sind. Denn Authentizität findet Ardelean besonders wichtig. "Sag', was du denkst. Wenn du genau das sagst, was in deinem Kopf ist, kannst du nichts falsch machen."

Deshalb sollen die Männer mehr Selbstwertgefühl entwickeln. Eine Rolle zu spielen, nur um bei einer Frau zu landen, sei nicht der richtige Weg. "Ich konfrontiere die Leute mit sich selbst und halte ihnen einen Spiegel vor", sagt der Experte. Wenn ihnen das nicht gefalle, was sie sehen, sollten sie das ändern und an sich arbeiten.

Der Flirtcoach hält auch nichts von Spielchen, wie sie einst in Dating-Ratgebern vermittelt wurden. Etwa, dass man nach dem Kennenlernen drei Tage warten sollte, bevor man ihn oder sie anruft, damit man begehrenswerter wirkt. Wenn er an einer Frau interessiert ist, meldet er sich schnell bei ihr. "Wir wollen doch alle wissen, woran wir sind." Und das lange nervenaufreibende Warten würde nur zu schlechter Laune führen, betont er.

Verspielt sein, sich necken, das wiederum findet er gut. Der 32-Jährige, der aktuell glücklicher Single ist, geht beim Bummeln schon mal auf eine unbekannte Frau zu, und macht ihr ein Kompliment zu ihrer Ausstrahlung oder ihrem Outfit - um ihr danach einen guten Tag zu wünschen und sich wieder zu verabschieden. Ganz ohne Erwartungen. Denn wichtig sei beim Flirten, dem anderen ein gutes Gefühl zu geben und ernst gemeinte Komplimente zu machen, erklärt Ardelean. Das lernen auch seine Schüler. Denn nach dem theoretischen Teil seines Coachings geht es raus auf die Straße.

Auch das Thema Körpersprache ist ein wichtiger Bestandteil seines Coachings. Er zeigt seinen Schülern unter anderem, wie sie sich mit einer aufrechten Körperhaltung und dem richtigen schnell besser und selbstbewusster fühlen. Aber auch Intonation und Stimmmodulation sei wichtig für einen guten Flirt. Überhaupt entwickelt sich ein Coaching manches Mal zu einer Rundumberatung. Wenn es nötig ist, wird der Flirtcoach auch zum Style-Experten. Wenn etwa jemand mit Socken und Sandalen zu ihm käme, würde er das Thema Kleidung ansprechen. "Ich bin megaehrlich", sagt er. So ist er auch schon mit Schülern einkaufen gegangen und hat sie beim Kauf eines typgerechten Outfits beraten. "Man braucht aber keine Markenklamotten, um gut aussehen", unterstreicht Ardelean.

Dass Frauen auf erfolgreiche Männer stehen, streitet er nicht ab. Allerdings sei damit nicht gemeint, dass ein Mann einen Ferrari fahren muss, um beim anderen Geschlecht zu punkten. Denn Erfolg sei nicht unbedingt an eine gut gefüllte Geldbörse gekoppelt, sondern das, was der Einzelne als individuelles Ziel für sich definiert und ihn antreibt. Das mag für den einen beruflichen Erfolg sein, für den anderen ein privater.

Blickkontakt und Interesse

Es gibt auch einige No-Gos beim Flirten. Etwa wenn eine Frau bewusst so tut, als hätte sie kein Interesse. Das Gegenteil davon, sich so zu verhalten, wie es den Wünschen des Mannes entsprechen soll, sei ebenfalls kontraproduktiv. Gleiches gilt dafür, das Gegenüber vorschnell in eine Schublade zu stecken.

Was gehört stattdessen zu einem erfolgreichen Flirt? Intensiven Augenkontakt halten und Interesse an seinem Gegenüber zeigen, empfiehlt Ardelean. Man sollte mit einer guten Einstellung auf den anderen zugehen, ohne sich zu viel zu erwarten. Und: Wer andere anspricht, wird über kurz oder lang Zurückweisung erfahren. Vor Körben sollte man jedoch keine Angst haben, sondern sie als Feedback nehmen, rät Elwin Ardelean. Man sollte nicht denken: "Ich habe ihre Nummer nicht gekriegt, sondern: "Ich war mutig und habe sie angesprochen."

Elwin Ardelean

Elwin Ardelean arbeitet seit vergangenem Jahr als Flirtcoach.

Der 32-jährige Heidelberger beschloss aus eigener Unzufriedenheit heraus, aktiver auf Frauen zuzugehen.

Seit kurzem bietet er auch einen Gruppenworkshop in Heidelberg an. Jeden Freitag, 19 Uhr, trifft er sich mit den Teilnehmern auf dem Kornmarkt.

Mehr Infos unter www.theloveacademy.de

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen