Mikrofarm für Makroprobleme

Mit naturnahen Anbautechniken aus aller Welt und ohne den Einsatz von Maschinen und Pestiziden erzielt ein Gemüsehof in der französischen Normandie erstaunliche Erträge. Agrarwissenschaftler sind begeistert. Lässt sich so in Zukunft die wachsende Weltbevölkerung ernähren?

Von 
Klaus Sieg
Lesedauer: 
Perrine Hervé-Gruyer, Betreiberin der Farm Bec Hellouin in Frankreich, setzt Salat in ein Beet im Gewächshaus. © Egbert

Melden Sie sich an oder schließen Sie ein Abo ab, um den gesamten Artikel lesen zu können. Als registrierter Nutzer können Sie monatlich drei MM+ Artikel kostenlos lesen. Abonnenten können unbegrenzt viele MM+ Artikel lesen.

Hallo [Vorname],
du kannst diesen MM+ Artikel kostenlos freischalten.

Du hast diesen Monat noch X Artikel frei.

Hallo [Vorname],
du hast bereits 3 MM+ Artikel in diesem Monat freigeschaltet.

Bitte schließe ein Abo ab, um jetzt weiterzulesen.

Autor