Mannheim. Kool Jürgen liebt dich. Seit vielen Jahren klammert sich der Schriftzug knapp über dem Wasserspiegel unter der Jungbuschbrücke fest. Die verwaschene Farbe ruft ihren Betrachtern Fragen entgegen. Wer ist Kool Jürgen, warum liebt er mich und wie kam die Acrylfarbe auf den kalten Stein am Neckarufer?
Doch in diesem Artikel geht es nicht um Antworten. Es geht um Fragen, die bei einem Spaziergang durch den Kopf wandern.
Diese Gemälde und Worte auf Mannheims Fassaden stellen Fragen
Es dauert nicht lange, bis einem zwischen den grauen Kanten Mannheims bunte Kunstwerke entgegenleuchten. Zahllose Hausfassaden, Stromkästen und Unterführungen sind ungefragt mit der Spraydose geschmückt worden. Auch wenn, oder gerade weil, die Meinungen darüber auseinandergehen, erreichen die Werke genau das, was sie wollen: sie eröffnen ein Gespräch.
Jedes Graffiti entstand aus einem Grund. Vielleicht war es jugendliche Rebellion, vielleicht eine Form der Selbsttherapie, vielleicht war die Leinwand zu Hause auch einfach zu klein für die großen Träume. Graffiti bringt die ungehörten Stimmen einer Gesellschaft nach außen und erzählt eine Geschichte. Eine Geschichte, die nur zwischen dem Betrachter und seiner Interpretation aufatmen kann. Genau wie Kool Jürgens Liebesbotschaft lädt jedes Graffiti sein Gegenüber dazu ein, das 'Warum' zu erraten. Antworten auf diese Fragen findet man nur in sich selbst.
Mannheim holt Graffiti-Artists aus der ganzen Welt für Stadt.Wand.Kunst.
Auch die Stadt Mannheim hat die Relevanz von Graffiti erkannt. Im Laufe der Jahre wurden immer mehr vereinzelte Bereiche für Sprayer zur Verfügung gestellt und zusammen mit der Alten Feuerwache entstand 2013 das große Projekt Stadt.Wand.Kunst. Seit mehr als zehn Jahren bekommen Graffitikünstler aus der ganzen Welt Hauswände geboten, um ihre Geschichten zu erzählen. So entstanden mächtige Kunstwerke, direkt vor der Haustür vieler Bewohner Mannheims und für jeden zugänglich.
Mithilfe der Übersichtskarte lässt sich ein Spaziergang durch die Open Urban Art Galerie vor der Haustür wagen und gedanklich näher bei den großen Murals, aber auch bei den kleinen umstrittenen Kunstwerken sein.
Wer ist Kool Jürgen also? Niemand. Oder vielmehr: Wer er ist, ist nicht wichtig. Es dreht sich darum, seine Nachricht in die Welt zu setzen. Was genau es bedeutet, gilt es für jeden selbst zu entziffern.
Das alles ist schon lange her. Aber lieben tut er dich noch immer.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/leben/erleben_artikel,-erleben-wenn-waende-sprechen-koennten-auf-den-spuren-der-graffitis-in-mannheim-_arid,2212352.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.stadt-wand-kunst.de/mural-map/