Punkt 1 von 2 Die Weihnachtspyramide
Eine heiße Schokolade mit Aussicht? Das geht auf dem Mannheimer Weihnachtsmarkt am Wasserturm an einem ganz besonderen Ort. In der Nähe des Rosengartens gelegen steht die rund 20 Meter hohe Weihnachtspyramide. Dieser stimmungsvolle Blickfang beherbergt in den oberen der insgesamt sechs Etagen lebensgroße Krippenfiguren. Wer aber statt nur hoch- auch mal herabschauen möchte, der kann in das erste Geschoß gehen. Dort erwartet das Café "Pyramidentreff" mit rund 50 Sitzplätzen Gäste. Die Holzkonstruktion der Pyramide wiegt übrigens etwa 30 Tonnen. Oder, wie die Veranstalter ausgerechnet haben, rund 150000 Portionen Glühwein. Na dann Prost!
Punkt 1 von 2 Von Antipasti bis Zuckerwatte
Wo wir gerade beim Anstoßen sind: Auf dem Weihnachtsmarkt gehört ein tüchtig wärmendes Getränk natürlich dazu. Ob mit Alkohol oder ohne - ein bisschen süß darf es gerne sein. Winzerglühwein findet man auf dem großen Weihnachtsmarkt eher weniger, dafür fordern aber ein paar andere dampfende Inhalte den Gaumen heraus. Wie wäre es beispielweise mit einem heißen Aperol? Oder einem Glüh-Gin? Hinter dem Wasserturm lockt jedes Jahr auch heißer Met. Das ist auf jeden Fall einen Versuch wert. Dabei sollte man aber die gute Grundlage nicht außer Acht lassen. Ob Dinnele (eine Art schwäbischer Flammkuchen), Spießbraten oder Reibekuchen - für jeden Geschmack und Hunger gibt's was auf die Hand. Für Naschkatzen gibt es neben klassischen Crêpes und gebrannten Mandeln unter anderem auch Churros mit Schokolade!
Punkt 1 von 2 Besonderer Baumschmuck
Glaskugeln mit Schnee gefüllt, geschnitzte Engel, rauchende Nikoläuse, Nussknacker und glitzernder Baumschmuck: Fans von qualitativ hochwertiger Weihnachtsdekoration kommen in der Engelsgasse auf den Himmelsweg. Dort steht verlässlich die riesige Hütte der Käthe Wohlfahrt. Der Familienbetrieb ist berühmt für Christbaumkugeln, Weihnachtspyramiden, Nussknacker und Krippen. An manchen Tagen standen die Menschen schon Schlange, um durch die Weihnachtswelt auf dem Weihnachtsmarkt zu streifen. Filigranes Glas trifft auf gedrechseltes Holz. Auch wenn es nicht den Geschmack aller treffen mag - ein Besuch lohnt sich. Und wer es gerne etwas bunter und größer mag, der findet am Wasserturm einen Stand mit Leuchtsternen in allen Farben und Größen.
Punkt 1 von 2 Geschenke finden
Jedes Jahr nimmt man sich aufs Neue vor, dieses Mal nicht in Stress zu geraten und alle Präsente rechtzeitig zu besorgen. Wie praktisch, dass sich auf dem Weihnachtsmarkt rund um den Wasserturm viele Antworten finden lassen auf die Frage "was schenke ich eigentlich..?". Wie wäre es mit einer historischen Werbetafel aus Blech für Papa? Opa freut sich über Socken aus Yakwolle gegen seine kalten Füße und Oma bekommt eine Flasche feines Arganöl für ihre empfindliche Haut. Für Mama findet sich eine Decke aus Alpakawolle und erlesenes Nougat; die Schwester bekommt eine Klangschale und der Freund ein Hamamtuch. Wer so erfolgreich war, darf sich direkt selbst belohnen und noch ein paar exotische Gewürze oder getrocknete Früchte mit nach Hause nehmen.
Punkt 1 von 2 Für den guten Zweck
In dem ganzen festlichen Trubel kann und soll man aber auch den Geist der Weihnacht nicht vergessen. Am Sonderstand „Informieren und Helfen“ verkaufen Ehrenamtliche Selbstgemachtes zugunsten sozialer Projekte. Mit selbst eingekochten Marmeladen oder hübsch verpackten Weihnachtsplätzchen, Bastel- und Handarbeiten sammeln zum Beispiel Schulen und Einrichtungen für Lern- und Spielmaterial. Für die kleinen Besucherinnen und Besucher lädt der Nikolaus des Round Table Mannheim e.V. an den Wochenenden die Kinder nachmittags zum Fotoshooting ein. Der Erlös fließt in verschiedene Kinderprojekte in Mannheim.
Punkt 1 von 2 Leuchtende Kinderaugen
Wer selbst in Mannheim groß geworden ist, der kennt das heimliche Wahrzeichen des Weihnachtsmarktes noch aus der Perspektive von unten, staunend nach oben blickend: das alte Karussell am Rande des Marktes zum Rosengarten hin gelegen. Die Orgel des über 130 Jahre alten Etagenkarussells gibt mit ihren festlich-fröhlichen Tönen den Takt für die Weihnachtsstimmung an. Dürfen die Kleinen dann mitfahren, haben sie die Qual der Wahl: lieber auf einem der Pferde sitzen oder in eine Kutsche mitfahren? Davon abgesehen, dass diese Attraktion wunderschön anzusehen (und zu hören) ist, weckt sie bestimmt bei vielen nostalgische Kindheitserinnerungen. Wie schön, wenn man nun selbst mit seinen Kindern neue Andenken erschaffen kann. Und die Kleinen freuen sich auch über das nahegelegene Kinderriesenrad, Märchenkarussell oder die zur Kunsthalle hin positionierte Eisenbahn mit ihrer Tour durch eine Winterlandschaft.
Punkt 1 von 2 Musikalische Weihnacht
Neben dem wundervollen Klang der Karussell-Orgel gibt es rund um den Wasserturm noch einiges anderes Hörenswertes auf die Ohren. Zwischen Weihnachtsliedern aus den Holzhütten und dem losgelösten Geplaudere all der Menschen, das sich zu einem wohligen Klangteppich webt, gibt es nämlich jede Menge Live-Musik. Auf der Bühne am Wasserturm treten täglich um 18 Uhr Chöre, Musik-Ensembles, Vereine und Jugendliche auf, die ihr Können von Weihnachtsliedern bis zum Trommelorchester zeigen. Dabei gibt es vieles zu entdecken, vom Kinderzirkus bis zu Streetdance, von den Straßenphilharmonikern bis zum Shanty-Chor. Am Mittwoch, dem 7. Dezember 2022, gibt es zudem einen Kindernachmittag mit buntem Mitmach-Programm wie Bastelaktionen, Kinderschminken und einer Weihnachtsmarkt-Rallye.