Musik erleben Kultige Open Airs: Die Festivals 2023 für Mannheim und Umgebung

Das Maifeld Derby ist vorbei - die Festivalsaison noch nicht. In der Metropolregion Rhein-Neckar haben sich Open-Air-Festivals etabliert. Unsere Tipps für den Rest des Festival-Sommers in der Region

Von 
Esther Lehnardt und Jörg-Peter Klotz
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Metropolink: 27. Juli bis 5. August

Großflächige Kunst, kreative Experimente, eine Lichtshow und dazu Musik bietet das Metropolinkfestival im Patrick-Henry-Village in Heidelberg. Vom 27. Juli bis 5. August 2023 gibt es auf dem Gelände abends ein vielfältiges Musikprogramm von Hip Hop über Electro bis Indie Pop. 

Tickets: Karten gibt es ab 9 Euro (bis 24 Jahre) und für 18 Euro im Normalpreis. Es gibt ein kostenloses Shuttle zum Festivalgelände. 

Punkt 1 von 2 Musik im Park: 2. bis 6. August

Zum 14. Mal strömen "Musik im Park" Fans in den Schwetzinger Schlossgarten. Vom 2. bis 6. August 2023 findet die Open-Air-Reihe wieder statt. Absolutes Highlight in diesem Jahr ist Bastille, die mit den Fans am 4. August in Schwetzingen das Jubiläum ihres Kultalbums "Bad Blood" feiern. 

Neben dem englischen Quartett kommen Zucchero, SWR 1 Pop und Poesie, Porcupine Tree und Alvaro Soler nach Schwetzingen. 

Weitere Informationen und Tickets gibt es unter: www.schloss-schwetzingen.de

Punkt 1 von 2 Sound Of The Forest: 3. bis 6. August

Mitten im schönsten Teil des Odenwalds und am See: Vom Landschaftspaket her kann es wohl kein Festival in Deutschland mit Sound Of The Forest aufnehmen. Vom 3. bis 6. August 2023 sind auf den Bühnen am Marbachstausee wie immer junge populäre Acts mit Indie-Einschlag zu hören.
Einen Zeitplan gibt es zwar noch nicht, aber heiße Eisen wie Anaïs, Bilbao und Kaffkiez stehen schon fest. 
Also dann: Bis bald im Wald!
Tickets: Unter shop-of-the-forest.de sind verschiedene Tickets erhältlich. Vom 3-Tages-Ticket (99 €) über Einlass für einzelne Tage (am günstigsten ist hier der Sonntag mit 25 €).

Punkt 1 von 2 Taubertal-Festival: 10. bis 13. August

Am Rande des fränkischen Teils der Metropolregion wird seit 1996 beim Taubertal-Festival gerockt. Und im landschaftlich ebenfalls sehr schön gelegenen Rothenburg ob der Tauber hat man sich dabei längst an große Namen gewöhnt. Das gilt auch für 2023, denn vom 10. bis 13. August 2023 stehen unter anderem Peter Fox, Broilers, Matraie und Electric Callboy auf dem Programm

Karten: Das Dreitages-Ticket (ohne Camping) kostet 161 Euro. Eintages-Tickets gibt es für 89 Euro. 

Punkt 1 von 2 Finkenbach: 11. und 12. August

Das „Finki“ ist wohl das dienstälteste Rockfestival der Republik: Seit 1977 ist das Örtchen Finkenbach nahezu jedes Jahr ein Wallfahrtsort für Hippies und Krautrock-Fans. Dieses Jahr wird die 39. Auflage des  „Woodstocks im Odenwald“ am 11. und 12. August 2023 über die Bühne gehen.

Stilistisch ist das Festival seit dem Ausstieg von Mani Neumeier und seiner Band Guru Guru breiter und etwas populärer aufgestellt. Mit Kraan sind aber echte Krautrock-Ikonen der Headliner. Mit dabei sind auch Wucan, Wille & the Bandits, Lazuli, Alex Auer und the Detroit Blackbirds. 

Eintritt: Karten für die beiden Tage kosten 80 Euro im VVK und 90 Euro an der Abendkasse. Die Tageskarten kosten 50 Euro (Freitag) und 60 Euro (Samstag).

Punkt 1 von 2 Glücksgefühle: 14. bis 17. September

Das Glück kommt nach Hockenheim. Vom 14. bis 17. September 2023 feiert das Glücksgefühle Festival seine Premiere am Hockenheimring. Auf den Bühnen gibt es eine wilde Mischung aus Pop, Rock, Hip Hop und EDM. Fast 40 Acts haben sich angekündigt. Darunter sind Hochkaräter wie Marteria, Sido, Cro, Clueso Gentlemen und Nico Santos. 

Karten für das ganze Wochenende gibt es für Einzelpersonen für 149 Euro. Gruppen ab vier Personen zahlen pro Person 129 Euro. Das Tagesticket gibt es für 89 Euro. 

Punkt 1 von 2 Schloss in Flammen: 22. Juli

Klassischer geht es bei Schloss in Flammen zu. Am 22. Juli 2023 findet die Operngala des Nationaltheaters Mannheim mit Synchronfeuerwerk im Ehrenhof des Schlosses statt. Moderiert wird die Gala von Comedian Chako Habekost. 

Tickets: Karten gibt es bereits ab 32,50 Euro. Sitzplatztickets kosten ab 39,40 Euro.