Freizeit

Die besten Ausflugstipps für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar

Von 
Julia Wadle
Lesedauer: 
Badewannenfahrt im Freizeitpark Tripsdrill. © Tripsdrill

Rhein-Neckar. Endlich sind die Ferien da! Nach anstrengenden anderthalb Jahren Pandemie können wir uns endlich wieder freier bewegen und viel unternehmen – nur, was eigentlich? Wer Inspiration braucht, was man in den Sommerferien als Familie unternehmen kann, findet hier ein Sommerferien-ABC, zusammengestellt mit vielen tollen Ausflügen in der Region. Wer schafft das ganze Alphabet in sechs Wochen?

A wie „alla hopp!“-Anlage in Ilvesheim

Einen sportlichen Nachmittag können Familien auf einer der insgesamt 19 „alla hopp!“-Anlagen verbringen, zum Beispiel in Ilvesheim. Für Kids gibt es dort einen großen Spielplatz inklusive Mikadowald zum Klettern, Trampolinen, Balancierstrecken und einer Seilbahn. Jugendliche und Erwachsene trainieren nebenan mit dem eigenen Körpergewicht Kraft, Beweglichkeit und Ausdauer.

  • Adresse: Am Freibad 4, 68549 Ilvesheim
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 21 Uhr
  • Preis: kostenfrei
  • Anreise: Die Bahnhaltestellen Ilvesheim Rathaus, Seckenheim Rathaus und Seckenheim OEG-Bahnhof befinden sich in Laufdistanz, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

B wie Bauernhof-Besuch in Ladenburg

Landleben pur bietet ein Ausflug auf einen Bauernhof. Besonders schön ist es beim Hegehof in Ladenburg. Seit Mitte Juli ist dort das Maislabyrinth wieder geöffnet, bei dem große und kleine Besucher stundenlang durch die hohen Pflanzen flitzen und dabei Rätsel lösen müssen. Wer den Ausgang gefunden hat, kann danach Kuchen, Eis oder Getränke aus dem Hofladen genießen.

  • Adresse: Neuzeilsheim 19, 68526 Ladenburg
  • Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr
  • Preis: 4,50 Euro (Kinder), 5, 50 Euro (Erwachsene) für das Maislabyrinth
  • Anreise: mit dem Rad oder dem Auto, vor Ort gibt es einen großen Parkplatz.

C wie Campingin Bad Dürkheim

Manchmal fühlt sich eine Nacht woanders schon an wie ein Urlaub. Warum also nicht einfach mal in der Umgebung campen gehen? Neben klassischen Zeltplätzen gibt es am Almensee in Bad Dürkheim die Möglichkeit, in einem Tipi zu übernachten – inklusive Feuerstelle und Platz für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern. Kuscheliger ist es im Campingfass für zwei Personen.

  • Adresse: In den Almen 1, 67098 Bad Dürkheim
  • Öffnungszeiten: täglich
  • Preis: 64 Euro (Tipi), 49 Euro (Campingfass)
  • Anreise: mit dem Rad oder dem Auto

D wie Drachenmuseum Lindenfels

Nicht nur während der Nibelungenfestspiele stehen Drachen in der Region hoch im Kurs; in Lindenfels ist den mythenumrankten Fantasiewesen ein ganzes Museum gewidmet. Zwischen rund 700 Exponaten aus der ganzen Welt kann man auch mit einem „echten“ Minidrachen Bekanntschaft machen: Bartagame Harry begrüßt gerne Gäste, die sich für seine Verwandten interessieren.

  • Adresse: In der Stadt 2, 64678 Lindenfels
  • Öffnungszeiten: Di. und Do. 15 bis 17 Uhr, Sa. und So. 14 bis 17 Uhr
  • Preis: 1 Euro (Kinder), 3 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: mit dem Rad oder dem Auto

E wie Eisdielen-Hopping durch Mannheim

Welche Eisdiele ist die beste der Stadt? Darüber streiten sich die Geister. Wie wäre es mit einem kleinen Test? Beim Eisdielen-Hopping geht es zu drei beliebten Eisdielen, in denen man jeweils eine Kugel nimmt und auf dem Weg zum jeweils nächsten Ziel schleckt. Noch nie sind Kinder so  begeistert spazieren gegangen.

  • Adresse: Unsere Route startet bei „Zeitgeist“ auf dem Lindenhof (Meerfeldstraße 45), danach geht es zur „Die Eisdiele“ in der Schwetzingerstadt und schließlich zu „Fontanella“ auf den Planken
  • Öffnungszeiten: „Zeitgeist“: 12 bis 20 Uhr, „Die Eisdiele“: 12 bis 21 Uhr, „ Fontanella“: 10 bis 21.30 Uhr
  • Preis: je nach Sorte und Eisdiele ab 1,20 Euro pro Kugel

F wie Felsenmeer im Odenwald erklettern

Wer sich mal wieder so richtig auspowern will, ist im Felsenmeer richtig. Hier geht es immer den Berg rauf: Über große und kleine Felsen klettert man dem Himmel entgegen - deswegen am besten keinen zu heißen Tag für den Ausflug auswählen. Zur Belohnung gibt es einen tollen Blick über die Region. Kleine Kinder sollten wegen der Abrutschgefahr nie alleine unterwegs sein. 

  • Adresse: Felsenmeer 3, 64686 Lautertal (Odenwald)
  • Öffnungszeiten: immer zugänglich
  • Preis: kostenfrei
  • Anreise: mit dem Auto oder der Buslinie 665 ab Bensheim

G wie „G’sengte Sau“ fahren in Tripsdrill

Ob die Familienachterbahn „G’sengte Sau“, Wasserbahnen wie die „Badewannenfahrt“ oder die Fahrt im Weinkübel: Im Freizeitpark Tripsdrill ist für die ganze Familie etwas geboten. Dabei ist der Park nicht so überlaufen wie der Europa-Park in Rust – und bietet trotzdem eine große Auswahl an Attraktionen. Langeweile kommt hier bestimmt nicht auf.

  • Adresse: Tripsdrill-Straße 1, 74389 Cleebronn
  • Öffnungszeiten: täglich 9 bis 18 Uhr
  • Preis: 31 Euro (Kinder), 37 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: mit dem Auto, vor Ort gibt es einen großen Parkplatz.

H wie Hochseilgarten in Viernheim

Durch eine Röhre krabbeln, über eine Hängebrücke gehen oder auf Campingtische steigen. Klingt einfach? Nicht, wenn sie in mehreren Metern Höhe hängen! Hochseilgärten bieten Nervenkitzel pur und verbinden Sport mit Adrenalinschüben, wie es sonst nur Achterbahnen können. Im Kletterwald Viernheim gibt es zwölf Routen zu erklettern, die einfachsten eignen sich für Kinder ab fünf Jahren. 

  • Adresse: Lorscher Weg, 68519 Viernheim
  • Öffnungszeiten: in den Sommerferien täglich von 10 bis 19 Uhr
  • Preis: ab 11,90 Euro für zwei Stunden
  • Anreise: mit dem Rad oder dem Auto

I wie IMAX in Speyer

Wenn es zu heiß für einen Ausflug ist, dann ist ein klimatisiertes Kino die perfekte Alternative. Besonders schön ist es in einem IMAX-Kino mit einer riesigen gewölbten Leinwand und tollen Naturaufnahmen. In Speyer kann man mit einem Kombiticket erst durch die große Ausstellung des Technik Museums schlendern und anschließend einen Film im IMAX genießen. 

  • Adresse: Am Technik Museum 1, 67346 Speyer
  • Öffnungszeiten: Täglich 9 bis min. 18 Uhr
  • Preis: 17 Euro (Kinder), 22 Euro (Erwachsene) für das Kombiticket
  • Anreise: Die Bahnhaltestelle Technik Museum liegt direkt am IMAX, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

J wie Jemen-Chamäleons besuchen

Die Chamäleonart ist nur eine von 160 Tierarten im Zoo Heidelberg. Diese leben in den verschiedenen großen Bereichen wie Elefanten- und Afrikarevier, Bauernhofrevier oder Affenrevier – Abwechslung ist beim Besuch also garantiert. Zudem gibt es verschiedene Showfütterungen und den Streichelzoo, wo Tiere auch mit speziellem Futter gefüttert werden dürfen.

  • Adresse: Tiergartenstraße 3, 69120 Heidelberg
  • Öffnungszeiten: Täglich 9 bis 19 Uhr
  • Preis: 6,60 Euro (Kinder und Jugendliche), 13,20 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: Die Bushaltestelle Zoo/Med. Klinik befindet sich direkt am Park, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

K wie Kanufahren in Neckargemünd

Ein Familienausflug für alle Nachwuchskapitäne, die von der hohen See träumen, ist das Kanufahren auf dem Neckar. Entlang der Strömung geht es den Neckar runter von Neckargemünd bis Heidelberg, sicher ausgestattet mit Rettungswesten. Sonnencreme und die Trinkflasche nicht vergessen! Und sicherheitshalber Ersatzkleidung, falls ein Leichtmatrose von Bord geht.

  • Adresse: Einstieg Falltorstraße 4, 69151 Neckargemünd
  • Öffnungszeiten: nach Anmeldung
  • Preis: 25 Euro für einen Halbtagsausflug von Neckargemünd bis Heidelberg
  • Anreise: Da es keinen Rücktransport zur Einsteigstelle gibt, am besten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Der S-Bahnhof Neckargemünd ist in Laufdistanz.

L wie Luisenpark

Kein Geheimtipp, aber immer einen Besuch wert: Ob eine Runde mit einer Gondoletta fahren, den Hand- und Barfußpfad entdecken, die wuscheligen Shetland-Ponys besuchen oder sich beim Wasserspielplatz abkühlen – gerade für jüngere Kinder bietet der Luisenpark so viel, dass ein Besuch definitiv nicht reicht, um alles zu erleben.

  • Adresse: Theodor-Heuss-Anlage 2, 68165 Mannheim
  • Öffnungszeiten: täglich 9 bis 20 Uhr
  • Preis: 3,70 Euro (bis 15 Jahre), 5,50 Euro (Begünstigte), 7,50 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: Die Bahnhaltestelle Luisenpark/Technoseum befindet sich direkt am Park, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

M wie Minigolf im Schwarzlichtdesign

Minigolf ist der Sommerklassiker: Keiner kann es, so gut wie jedem macht es Spaß. Außergewöhnlich und perfekt für schlechtes Wetter ist Schwarzlichtgolf, wie man es zum Beispiel in Mannheim- Käfertal spielen kann. Im coolen Unterwasserdesign mit leuchtenden Farben wird die klassische

Freizeitbeschäftigung zum visuellen Highlight mit 18 Bahnen. 

  • Adresse: Waldeckweg 15, 68309 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Mi. bis Do. 15.30 bis 20 Uhr, Fr. 15.30 bis 22 Uhr, Sa. 14 bis 22 Uhr, So. 14 bis 22 Uhr
  • Preis: 8 Euro (Schüler/Studenten), 10 Euro Erwachsene
  • Anreise: Die Haltstelle  Platz der Freundschaft befindet sich in Laufdistanz, alternativ mit dem Fahrrad oder Auto.

N wie Nibelungen-museum

Das Nibelungenmuseum in Worms ist ein Museum der anderen Art – denn es hat so gut wie keine Exponate! Stattdessen wird mithilfe von Bildern, Filmausschnitten, Musik und einem fiktiven Erzähler das Nibelungenlied erklärt, es ist quasi ein begehbares Hörbuch. Untergebracht ist es in einem Teil der mittelalterlichen Stadtmauer mit zwei Wachtürmen.

  • Adresse: Fischerpförtchen 10, 67547 Worms
  • Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 10 bis 17 Uhr, Sa. und So. 10 bis 18 Uhr
  • Preis: 3,50 Euro (Kinder), 5,50 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: Der Wormser Hauptbahnhof befindet sich in Laufdistanz, alternativ mit dem Fahrrad oder Auto.

O wie Obst pflücken

Selbst gepflückt schmeckt Obst einfach am besten. In vielen Gemeinden im Neckar-Odenwald-Kreis kann man Früchte diesen Sommer kostenfrei genießen. Einfach nach den Bäumen mit gelben Bändchen Ausschau halten, hier darf man sich eine kleine Portion pflücken und mitnehmen. Ohne Bändchen ist ernten aber tabu.

  • Adresse: Überall in der Region
  • Öffnungszeiten: jederzeit
  • Preis: kostenfrei
  • Anreise: Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, hält am besten Ausschau nach den gelben Bändern.

P wie Paddeln auf dem SUP-Board

Der Neckar bietet eine Vielzahl an Wassersportmöglichkeiten. Ideal für Familien mit etwas größeren Kindern sind SUP-Boards, auf denen man kniend oder stehend den Neckar rauf und runter paddeln kann. Anfänger sollten einen Einsteigerkurs belegen, um schnell Erfolgsmomente zu erleben.

  • Adresse: Cahn-Garnier-Ufer, 68161 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 9 bis 20 Uhr, Fr. bis So. 9 bis 21 Uhr (nur nach Buchung)
  • Preis: 25 Euro für 2 Stunden
  • Anreise: Die Haltestelle Abendakademie ist in Laufdistanz, sonst mit dem Fahrrad.

Q wie Quallen anschauen im Sea Life

Meeresschildkröten, Clownfische, Katzenhaie –

im Sea Life dreht sich alles um die vielfältige Unterwasserwelt. Durch verschiedene Bereiche wie Loreleyfelsen, Hafenbereich, Nordsee und  Bodensee führt der Weg der Besucherinnen. Das absolute Highlight ist der Tropische Tunnel, bei dem man die Illusion hat, mit im Becken zu sein und so den beeindruckenden Wesen ganz nah zu kommen.

  • Adresse: Im Hafenbecken 5, 67346 Speyer
  • Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
  • Preis: 13,50 Euro (Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren), 16,50 (ab 15 Jahren)
  • Anreise: Die Bahnhaltestelle Festplatz befindet sich in Laufdistanz, zudem gibt es vor Ort einen  Parkplatz. 

R wie Rheinauer See

Der Rheinauer See zwischen Mannheim und Brühl ist ein Baggersee, wie er im Buche steht. Mit einem großen Sandstrand und vielen Freizeitmöglichkeiten wie einem Wassertrampolin oder Wakeboards macht der Familienausflug an den See auch älteren Kindern Spaß, während jüngere im sauberen Wasser spielen können.

  • Adresse: Rohrhofer Straße 55, 68219 Mannheim
  • Öffnungszeiten: werktags 14 bis 19 Uhr, Wochenende 13 bis 20 Uhr
  • Preis: 3,50 Euro (Kinder und Jugendliche), 5 Euro Erwachsene
  • Anreise: Die Bushaltestelle Pigagestraße befindet sich in Laufdistanz, alternativ mit dem Fahrrad oder Auto.

S wie Sommer-rodelbahn in Wald-Michelbach

Lust auf Geschwindigkeit? Beim Sommerrodeln gibt’s mitten in der Natur einen Adrenalinschub – und eine tolle Aussicht obendrauf. Bei der Anlage in Wald-Michelbach kann man bis zu fünf Minuten den Berg runterdüsen – und sich danach einfach wieder raufziehen lassen. Neben der Sommerrodelbahn wartet zudem noch ein Kletterwald und ein großer Spielplatz auf bewegungsfreudige Gäste.

  • Adresse: Kreidacher Höhe 2, 69483 Wald-Michelbach
  • Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
  • Preis: 11 Euro (Kinder), 16 Euro (Erwachsene) für sechs Fahrten
  • Anreise: Die Bushaltestelle Kreidacher Höhe befindet sich direkt an der Bahn, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

T wie Tiere beobachten im Kurpfalzpark

Idyllisch im Pfälzerwald gelegen ist der Park das perfekte Ausflugsziel für Familien mit kleineren Kindern. Denn neben Fahrgeschäften wie Rodelbahnen und Kettenkarussell bietet der Park nicht nur einen Abenteuerspielplatz, sondern auch noch eine Greifvogelschau und ein großes Wildgehege. Dort gibt es Wölfe zu sehen,  Mufflons, Hirsche, Luchse, Wildschweine und sogar.

  • Adresse: Rotsteig, 67157 Wachenheim an der Weinstraße
  • Öffnungszeiten: 10 bis min. 17 Uhr
  • Preis: 14 Euro (Kinder ab 4 Jahren), 16 Euro (Erwachsene); Achtung, nur Barzahlung
  • Anreise: Mit dem Auto, keine öffentlichen Verkehrsmittel

U wie Ueber den Wolken schweben in Edenkoben

Hier möchte niemand lieber zu Fuß gehen: In Edenkoben kann man mit der Rietburgbahn gemütlich den Berg erklimmen und dabei die Füße baumeln lassen. Oben angekommen können Besucher und Besucherinnen den Fernblick genießen, in der Burgschenke etwas essen – oder direkt wieder runterfahren, weil sich allein für die Fahrt im Doppelsessel schon die Anreise lohnt.

  • Adresse: Villastraße 67, 67480 Edenkoben
  • Öffnungszeiten: 9.30 bis 17.30 Uhr
  • Preis: 4 Euro (Kinder ab 4 Jahren), 7,50 Euro (Erwachsene) für Berg- und Talfahrt
  • Anreise: Mit dem Auto oder mit dem „PalatinaBus“ von Neustadt/Weinstraße oder Landau aus

V wie Vögel im Vogelpark Viernheim beobachten

Im größten Vogelpark der Metropolregion Rhein-Neckar können Besucherinnen und Besucher sich kostenlos viele verschiedene Vogelarten ansehen – wie Papageien, Kuckucke, Eulen und Enten. Auch Kängurus sind im Park zu Hause, bei denen es dieses Jahr Nachwuchs gab, sowie Pfauen mit ihrem majestätischen Gefieder. Angeleinte Hunde sind im Park erlaubt.

  • Adresse: Industriestraße 32, 68519 Viernheim
  • Öffnungszeiten: Täglich von 9 Uhr bis Sonnenuntergang
  • Preis: kostenfrei
  • Anreise: Die Bahnhaltestelle Waldschwimmbad befindet sich direkt am Park, zudem gibt es vor Ort einen großen Parkplatz.

W wie Wickie besuchen im Holiday-Park

Im Holiday-Park in Haßloch gibt es das Wickieland zu entdecken. Im liebevoll gestalteten Bereich locken unter anderem zwei neue Wasserbahnen, auf denen man sich an einem heißen Sommertag perfekt abkühlen kann. Momentan lohnt sich der Besuch besonders samstags, da der Park dann bis 22.30 Uhr geöffnet ist.

  • Adresse: Holiday-Park-Straße 1-5, 67454 Haßloch
  • Öffnungszeiten: täglich von 10 bis min. 18 Uhr
  • Preis: 14,50 Euro (Kinder bis 99 cm), 33,50 Euro (Kinder bis 1,40 m), 38,50 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: Mit dem Auto, vor Ort gibt es einen großen Parkplatz.

X wie nix

So schön Ausflüge im Sommer sind – manchmal machen wir uns einfach zu viel Freizeitstress. Heute hier, morgen dort und bloß keine Langeweile aufkommen lassen. Deswegen nicht vergessen: Einfach auch mal nix machen, gemütlich im Schatten oder auf der Couch liegen und einfach entspannen. Denn nur wer mal zur Ruhe kommt, merkt, was es wirklich braucht.

Y wie Yachthafen Speyer

Die Stadt und ihre Bewohner sind in Speyer seit einigen Jahren näher an den Fluss gerückt. Der Yachthafen ist mit jenem in St. Tropez zwar nicht zu vergleichen, aber auch hier liegen inzwischen einige Boote, die Kindern ein Strahlen ins Gesicht zaubern. Am Spaziersteg entlang der kleinen Marina kommt man den Besitzern sehr nahe. Und mit ein bisschen Glück lassen sie Neugierige auch mal kurz einen Hauch von Luxus schnuppern. Mit einem Besuch sollte man vielleicht aber noch einige Tage warten – bis das Hochwasser komplett vorüber ist.

  • Adresse: Im Hafenbecken 7-9, 67346 Speyer
  • Öffnungszeiten: rund um die Uhr
  • Preis: kostenfrei

Z wie Zeitsafari in den Reiss-Engelhorn-Museen

Beeindruckende Tierrekonstruktionen und wichtige Knochenfunde zeigen die Reiss-Engelhorn-Museen in der Ausstellung „Eiszeit-Safari“.  Sehr anschaulich, nämlich anhand von vielen Mitmachstationen, erfahren Kinder wie Erwachsene mehr über das Leben der Mammuts und Säbelzahntiger und wie das Leben in unserer Region während der letzten Eiszeit war.

  • Adresse: Museum Weltkulturen D5, 68159 Mannheim
  • Öffnungszeiten: Di. bis So. 11 bis 18 Uhr
  • Preis: 4,50 Euro (Kinder und Jugendliche), 13,50 Euro (Erwachsene)
  • Anreise: Die Bahnhaltestellen MA Rathaus/REM und Paradeplatz befinden sich in Laufdistanz, zudem gibt es vor Ort eine Tiefgarage.

Redaktion Projektredakteurin Digitales und Innovation

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen