Hitze in Deutschland Wohin bei Hitze? Zehn kühle Orte in Mannheim

Was tun bei Hitze? Der Sommer ist da und mit ihm die Hitze. Mannheim heizt sich auf. Doch auch in der Quadratestadt gibt es schattige Plätzchen. Zehn Orte, an denen man auch bei 30 Grad einen kühlen Kopf bewahrt

Von 
Esther Lehnardt
Lesedauer: 

Punkt 1 von 2 Schillerplatz

Anders als der Name vermuten lässt, ist der Schillerplatz eher ein Park als ein Platz. In der Nähe des Schlosses in B3 gelegen bietet der Platz eine kühle Oase in den im Sommer oft aufgeheizten Quadraten. Dort kann man sich unter den großen Bäumen im Schatten im Gras ausstrecken. 

  • Adresse: B 3, 68159 Mannheim
  • Eintritt: Kostenfrei 

Punkt 1 von 2 Waldpark

Direkt am Rhein liegt der Waldpark im Südwesten Mannheims. Er erstreckt sich von Nord nach Süd entlang der Stadtteile Lindenhof, Niederfeld und Neckarau - bietet also genug Platz, um im Schatten der Bäume einen kleinen Spaziergang zu machen. Natürlich kann man sich hier auch auf den Wiesen entspannen, zum Beispiel bei einem kleinen Picknick. Die Nähe zum Rhein sorgt für eine kühle Brise. 

Übrigens: Der Waldpark ist nicht das einzige kühle Waldgebiet in Mannheim. Im Norden der Stadt liegt mit dem Käfertaler Wald ein weiteres Waldgebiet. Neben Schatten gibt es dort einen Spielplatz, Wildtier- und Vogel-Gehege. Perfekt also für einen Ausflug mit den Kindern an einem heißen Sommertag. 

  • Adresse: Waldpark Mannheim, 68163 Mannheim 
  • Eintritt: kostenfrei

Punkt 1 von 2 Hauptfriedhof

Mit den großen Bäumen und schattigen Wegen ist der Hauptfriedhof in Mannheim eine kühle Insel. Mit gut 35 Hektar ist genug Platz für einen besinnlichen Spaziergang. Wer historisch interessiert ist, findet dabei vielleicht sogar die ein oder andere Grabstelle einer regionalen Persönlichkeit. Wichtig ist aber: Ein Friedhof ist in erster Linie ein Ort für Trauer und Erinnerung an Verstorbene. Wer das Gelände erkunden will, sollte sich also respektvoll verhalten.

  • Adresse: Am Jüdischen Friedhof 1, 68167 Mannheim
  • Eintritt: kostenfrei

Punkt 1 von 2 Q6/Q7

Eine Klimaanlage in der Wohnung ist in Deutschland eher selten. Einkaufszentren wie Q6/Q7 in der Mannheimer Innenstadt sind jedoch klimatisiert. Wer also den sauna-ähnlichen Zuständen in der eigenen Dachgeschosswohnung entfliehen möchte, findet hier eine kühle Zuflucht. Wem das nicht reicht, bekommt beim Eiscafé Fontanella mit Spagetti-Eis oder Eiskaffee zusätzliche Abkühlung.

  • Adresse: Q6/Q7
  • Eintritt: kostenfrei

Punkt 1 von 2 Autobahnbrücke

Wie ein großes Sonnensegel spannt sich die Autobahnbrücke der A6 über den Neckar zwischen Seckenheim und Feudenheim. Radfahrer können hier eine Pause einlegen und sich abkühlen. Für mehr als einen kurzen Zwischenstopp bevor es wieder in die Hitze des Tages hinausgeht, reicht der Ort allerdings nicht.

  • Adresse: E50, 68259 Mannheim
  • Eintritt: kostenfrei

Punkt 1 von 2 Sommerbad am Stollenwörthweiher

Ideale Abkühlung für Wasserratten. Das beliebte Bad im Mannheimer Süden ist gut mit der Straßenbahn zu erreichen und bietet neben dem Badesee ein beheiztes Kinderbecken mit Rutsche, Spielplatz mit Rutschen und Klettergerüst, eine Liegewiese mit abgetrennter Spielwiese. Geöffnet ist es an folgenden Tagen: Montag bis Freitag: 10 – 21 Uhr, Samstag und Sonntag: 9 – 21 Uhr. Ab 18. August ist jeweils bis 20:30 Uhr geöffnet.

  • Adresse: Promenadenweg 5, 68199 Mannheim
  • Eintritt: Erwachsene 4 € / Kinder ab 6 Jahren und Jugendliche 3 €.
  • Info: Eine Liste mit weiteren Badeseen in der Region gibt es hier.

 

Punkt 1 von 2 Kunsthalle Mannheim

Zentral in der Innenstadt liegt mit der Kunsthalle ein klimatisiertes Museum für moderne Kunst. So können Besucherinnen und Besucher nicht nur ihren Körper in den kühlen Ausstellungsräumen erfrischen, sondern auch ihren Geist mit den zeitgenössischen und modernen Werken. Geöffnet ist das Museum Dienstag, Donnerstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr und Mittwoch 10 bis 20 Uhr.

  • Adresse: Friedrichsplatz 4, 68165 Mannheim
  • Eintritt: regulär 14 € (ermäßigt 12 €)

Punkt 1 von 2 Herzogenriedpark

Kneippbecken, ein Wasserspielplatz und jede Menge schattige Plätzchen bietet der Herzogenriedpark in der Neckarstadt. Egal ob man Sport machen, Boule spielen oder einfach nur im Gras liegen möchte, auf dem Gelände kann man der sommerlichen Hitze ein bisschen entkommen. Geöffnet ist der Park in den Sommermonaten von Mai bis September zwischen 9 und 19 Uhr. 

  • Adresse: Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim
  • Eintritt: Erwachsene 5 €, Kinder (6-15 Jahre) 3,50 € (Preise gelten im Online-Verkauf, vor Ort je 50 Cent teurer) Online-Tickets gibt es hier. 

Punkt 1 von 2 Christuskirche

Die Christuskirche in der Mannheimer Oststadt ist ein Ort der Ruhe und der Besinnung - und dort ist es angenehm kühl. Besucherinnen und Besucher können hier abkühlen, den Stress der Hitze des Tages und der lärmenden Stadt hinter sich lassen und durchatmen. Geöffnet ist die Kirche täglich zwischen 9 und 18 Uhr. Sonntags finden Gottesdienste statt.

  • Adresse: Werderplatz 17, 68161 Mannheim
  • Eintritt: kostenfrei

Punkt 1 von 2 Cineplex Mannheim

Im Sommer ins Kino? Ist zwar ungewöhnlich, aber in jedem Fall kühl. Denn die Klimaanlagen in den Kinos laufen oft auf Hochtouren. So sehr, dass erfahrene Kinogänger im Sommer sogar einen Pulli mit in die Vorstellung nehmen. Weiterer Vorteil beim Kinobesuch im Sommer: Oft ist es relativ leer. 

  • Adresse: N7 17, 68161 Mannheim
  • Eintritt: ab 10 €