Mannheim. Das Schwindelfrei Festival für Tanz, Theater und Performance+ lädt Künstlerinnen und Künstler aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar ein, sich für zwei Residenzformate zu bewerben. Das teilte das Kulturamt der Stadt Mannheim am Freitag, 7. November, mit.
Bewerbungen sind bis zum 14. Dezember 2025 möglich. Ziel ist es, künstlerische Projekte im Rahmen des Festivals zu fördern, das vom 9. bis 12. Juli 2026 stattfindet. Im Zentrum stehen dabei experimentelle Arbeitsweisen, Kooperationen zwischen Kunst- und Zivilgesellschaft sowie das gemeinsame Nachdenken über neue Formen des Zusammenlebens.
Zur Auswahl stehen eine dreiwöchige Residenz zur Entwicklung von Produktionen oder internationalen Kooperationen und eine siebentägige Residenz für erste künstlerische Recherchen oder interdisziplinäre Partnerschaften. Beide Formate werden mit Budget, Arbeitsraum sowie technischer und dramaturgischer Begleitung unterstützt und enden mit einer öffentlichen Präsentation.
Einsendeschluss der Bewerbungen am 14. Dezember
Das Leitthema lautet „Hier bleiben – Räume und Praktiken eines neuen Miteinanders“. Es reagiert auf globale und lokale Krisen und fragt nach künstlerischen Formen der Solidarität, des Dialogs und des Erinnerns.
Die Kuratoren Melanie Mohren und Bernhard Herbordt wollen mit der kommenden Festivalausgabe Orte schaffen, die zu Begegnung und künstlerischem Austausch einladen. Unterstützt werden sie dabei vom Kulturamt Mannheim. Die Bewerbungen können bis zum 14. Dezember per E-Mail eingereicht werden an kulturamt.schwindelfrei@mannheim.de.
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/startseite_artikel,-kultur-schwindelfrei-festival-in-mannheim-startet-open-call-fuer-kuenstler-aus-der-region-_arid,2339420.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.demailto:kulturamt.schwindelfrei@mannheim.de