Kinder-Podcast - Alle vier Wochen freitags fragt Fred Fuchs Erwachsenen ab jetzt wieder Löcher in den Bauch.

Fred Fuchs fragt nach: Wie wurde Mannheim gegründet?

Von 
Julia Brinkmann
Lesedauer: 
Gehen gemeinsam spannenden Themen nach: Ralph Mehlhorn und Fred Fuchs. © Christoph Blüthner

Fred Fuchs wundert sich: Elli Ente und er wohnen in den Mannheimer Quadraten, also in der Innenstadt. Ihr gemeinsamer Freund Harry Hase aber wohnt in Seckenheim, einem Stadtteil von Mannheim. Aber warum muss man Stadtteilen wie Seckenheim überhaupt einen anderen Namen geben, wenn sie eigentlich genauso Teil von Mannheim sind wie die Quadrate?



Weil Mannheim eine Großstadt ist und es ohne Stadtteile schnell chaotisch wäre, erklärt Freds Freund, „Radio Regenbogen“-Moderator Ralph Mehlhorn. Mannheim war aber nicht schon immer eine Großstadt. Mannheim war mal ziemlich klein. Ein Dorf, um genau zu sein.

Seit 1607 eine Stadt

Mit der Stadtgeschichte kennt sich „MM“-Chefreporter Peter W. Ragge bestens aus. Im Podcast „Fred Fuchs fragt nach“ erklärt er, wie Mannheim entstanden ist. „Mannheim war eigentlich schon immer besiedelt, bei den alten Römern, bei den Alemannen“, sagt er, „aber es gibt ein Datum, das kennt man ganz genau.“

Wann das Dorf Mannheim das erste Mal im sogenannten Lorscher Codex erwähnt worden ist, das erfahrt ihr, wenn ihr den Podcast anhört. Keine Sorge: Peter W. Ragge erklärt im Interview mit Ralph natürlich auch, was der Lorscher Codex überhaupt ist. Außerdem lernt ihr, an welcher Stelle im heutigen Mannheim überhaupt die allererste Siedlung war, wie viele Einwohner das Dorf im Mittelalter hatte, und woher der Name Mannheim eigentlich stammt.

Wann Mannheim zu einer Stadt geworden ist, lässt sich sogar ganz offiziell sagen: Im Jahr 1606 wollte Kurfürst Friedrich der IV. dort, wo Rhein und Neckar zusammen fließen, eine Burg und eine Stadt bauen. 1607 bekam Mannheim dann die Stadtprivilegien verliehen – was Stadtprivilegien sind, bekommt ihr natürlich ebenfalls im Podcast erklärt.

Außerdem erfahrt ihr, wie es Mannheim im 17. und 18. Jahrhundert ergangen ist – und, warum später Dörfer wie Seckenheim und Neckarau in Mannheim Teile von Mannheim worden sind. Die erste Eingemeindung gab es übrigens 1897. Da wurde als erstes Käfertal zu einem Mannheimer Stadtteil. Der jüngste Stadtteil ist Franklin, wo früher amerikanische Soldaten gewohnt haben. Eins ist klar: In Mannheim ist schon ganz viel Spannendes passiert. Heute ist Mannheim mit etwa 320 000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt im Bundesland Baden-Württemberg.

Was interessiert euch?

Die erste neue Folge von „Fred Fuchs fragt nach“ ist am Karfreitag erschienen. Nachdem Fred, der „Mannheimer Morgen“ und „Radio Regenbogen“ sich eine längere Pause genommen haben, um über neue Themen nachzudenken, gibt es jetzt alle vier Wochen eine neue Folge. Die nächste erscheint somit am 13. Mai.

„Fred Fuchs fragt nach“ könnt ihr auf unserer Internetseite, aber auch auf allen gängigen Podcast-Plattformen anhören. Wenn ihr oder eure Eltern mit dem Handy den QR-Code scannt, kommt ihr zur Übersicht mit allen Folgen. Im Kinder-Podcast geht es um Stadtgeschichte und demnächst auch um Kultur und Umwelt. Ihr habt selbst eine Idee für eine Folge? Dann mailt uns an fred.fuchs@mamo.de.

Redaktion Julia Brinkmann ist Online-, Podcast- und Social-Media-Redakteurin.

Thema : Fred Fuchs fragt nach

  • Kindernachrichten Fred Fuchs fragt nach: Wer sind diese Adler aus Mannheim?

    Fred Fuchs sucht Adler in Mannheim. Dass es sich dabei aber um ein Eishockeyteam handelt, erfährt er in der neusten Folge des Podcasts „Fred Fuchs fragt nach“.

    Mehr erfahren
  • Kindernachrichten Fred Fuchs fragt nach: Warum gibt es Baggerseen in Mannheim?

    In der neuen Folge des Podcasts „Fred Fuchs fragt nach“ begibt sich Fred auf Entdeckungsreise rund um Baggerseen. Was steckt hinter – und in – den geheimnisvollen Gewässern?

    Mehr erfahren
  • Kindernachrichten Fred Fuchs fragt nach: Papageien in Mannheim?

    Fred Fuchs entdeckt Halsbandsittiche in Mannheim. Das ruft Lea direkt auf den Plan, herauszufinden, woher sie kommen und wie die Papageien hier überleben.

    Mehr erfahren

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen