Bild 1 von 8
Auch bei dem Prozessauftakt am 5. Oktober gegen einen der Aktivisten von "Extinction Rebellion" kam es zu einer Sitzblockade vor dem Mannheimer Amtsgericht.
© Extinction RebellionBild 2 von 8
Drei Aktivisten haben sich auf die Bismarkstraße gesetzt und diese blockiert, nachdem sie nicht an dem Prozess teilnehmen durften.
© Extinction RebellionBild 3 von 8
Bereits am 26. Juli 2021 machten die Aktivisten von "Extinction Rebellion" auf sich aufmerksam, als sie die Kunststraße in der Mannheimer Innenstadt blockierten.
© extinction rebellionBild 4 von 8
Die internationale Bewegung "Extinction Rebellion" versucht, mit ihrem Aktivismus Druck für Klimagerechtigkeit aufzubauen.
© extinction rebellionBild 5 von 8
Die drei Forderungen von "Extinction Rebellion" lauten: 1. Die Regierungen und die Medien müssen die wahren Ausmaße der Klimakrise und des Artensterbens anerkennen und darüber berichten ...
© extinction rebellionBild 6 von 8
... 2. Bis 2025 muss Deutschland klimaneutral sein und...
© extinction rebellionBild 7 von 8
... 3. Dies soll mithilfe von repräsentativ ausgelosten Bürger:innenräten passieren.
© extinction rebellionBild 8 von 8
Die Bewegung hat sich 2018 in UK gegründet, existiert mittlerweile in über 70 Ländern und hat in Deutschland circa 130 Ortsgruppen.
© extinction rebellion
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Bei Sport-Parklets in Mannheim das Potenzial verschenkt
Die Zahl der Möglichkeiten ist groß. Auch die Stadt Mannheim hat dieses Potenzial erkannt – das Ziel mit den Sport-Parklets in der Kunststraße jedoch meilenweit verfehlt. meint Julius Paul Prior