Bild 1 von 24
Säulen vom Schlosswachhäuschen
© Jean-Luc LasnierBild 2 von 24
Das kurpfälzische Wappen, einst in N 1
© Jean-Luc LasnierBild 3 von 24
Bauplastik des Bildhauers Georg Grasegger
© Jean-Luc LasnierBild 4 von 24
Lächelnde Mannheimia mit der Mauerkrone, Detail Marktplatzbrunnen in G 1, Peter van den Branden 1719
© Jean-Luc LasnierBild 5 von 24
Handelsgott Merkur mit geflügeltem Helm
© Jean-Luc LasnierBild 6 von 24
Detail des Hauseingangs zum Dalberghaus
© Jean-Luc LasnierBild 7 von 24
Detail des Hauseingangs zum ehemaligen Scharfrichterhaus in H 5, 9
© Jean-Luc LasnierBild 8 von 24
Triton vom Wasserturm-Vorplatz, um 1895,
© Jean-Luc LasnierBild 9 von 24
Nereide vom Wasserturm-Vorplatz, um 1895,
© Jean-Luc LasnierBild 10 von 24
Bauteile der alten Kinderklinik im ehemaligen Waschhaus des Universitätsklinikums
© Jean-Luc LasnierBild 11 von 24
Capitolinische Wölfin, Detail des ehemaligen Haupteingangs zur Kinderklinik im Park des heutigen Klinikums, um 1920.
© Jean-Luc LasnierBild 12 von 24
monumentale allegorische Figuren aus mainfränkischem Muschelkalkstein von Bernhard Bleeker
© Jean-Luc LasnierBild 13 von 24
monumentale allegorische Figuren aus mainfränkischem Muschelkalkstein von Bernhard Bleeker
© Jean-Luc LasnierBild 14 von 24
Jugendstilleuchten vom Friedrichsplatz, um 1900.
© Jean-Luc LasnierBild 15 von 24
Die ausrangierten Lampen im Betriebshof Friesenheimer Insel
© Jean-Luc LasnierBild 16 von 24
Handelsgott Merkur mit geflügeltem Helm
© Jean-Luc LasnierBild 17 von 24
Flügelfuß des römischen Handelsgottes Merkur
© Jean-Luc LasnierBild 18 von 24
Sphingen, Detail des Figurenschmucks am Gebäude des Wasserturms von Architekt Gustav Halmhuber (1862-1936), um 1885
© Jean-Luc LasnierBild 19 von 24
Flussgott Rhein, Unterleib der Mannheimia und Beine des Rheins, Detail Marktplatzbrunnen in G 1,
© Jean-Luc LasnierBild 20 von 24
Detail vom Kopfschmuck der Sphinx
© Jean-Luc LasnierBild 21 von 24
Flussgott Neckar, Detail Marktplatzbrunnen in G 1, Peter van den Branden 1719,
© Jean-Luc LasnierBild 22 von 24
Sphingen, Detail des Figurenschmucks am Gebäude des Wasserturms von Architekt Gustav Halmhuber (1862-1936), um 1885
© Jean-Luc LasnierBild 23 von 24
Flussgott Rhein, Unterleib der Mannheimia und Beine des Rheins, Detail Marktplatzbrunnen in G 1, Peter van den Branden 1719,
© Jean-Luc LasnierBild 24 von 24
Muschel blasender Triton, Detail des Figurenschmucks am Wasserturm, um 1885, Betriebshof Friesenheimer Insel
© Jean-Luc Lasnier
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Verwaltung hadert zu lange mit Lapidarium
Die steinernen Zeugen der Vergangenheit ungeschützt und unbeachtet zu lassen, ist fehlender Respekt vor der Leistung früherer Generationen, meint Peter W. Ragge.