Sanierung

Montpellierbrücke wird drei Jahre zum Nadelöhr

Wer von Westen über die Speyerer Straße nach Heidelberg kommt, muss ab 30. Januar mit Einschränkungen rechnen: Die Montpellierstraße wird drei Jahre lang zur Großbaustelle.

Bild 1 von 13

Die Bauarbeiten an der Montpellierbrücke beginne, Rad- und Gehwege sind schon gesperrt. Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) erläutern die Maßnahme.

© Philipp Rothe

Bild 2 von 13

Unter der Montpellierbrücke: Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) bei der Besichtigung der Baustelle.

© Philipp Rothe

Bild 3 von 13

Rad- und Gehwege sind schon gesperrt. Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) beim Vororttermin.

© Philipp Rothe

Bild 4 von 13

Brauen Stellen im Beton des Brückenfußes: Die Montpellierbrücke hat mit 3,8 eine sehr schlechte Bewertung bei der letzten Begutachtung bekommen.

© Philipp Rothe

Bild 5 von 13

Mehr als 500 einzelne Mängel sind dokumentiert.

© Philipp Rothe

Bild 6 von 13

2006 bis 2010 war die Montpellierbrücke bereits eine Großbaustelle. Damals sind unter anderem die Stahlprofile eingesetzt worden, damit die Spannbetonkonstruktion die Straßenbahnlinie 26 tragen kann.

© Philipp Rothe

Bild 7 von 13

Kennt die Brücke und ihre Mängel sehr genau: Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, zeigt Schäden im Beton.

© Philipp Rothe

Bild 8 von 13

Unter der Brücke verlaufen unter anderem mehrere Schienen der Bahn.

© Philipp Rothe

Bild 9 von 13

Die Bauvorbereitung hat begonnen.

© Philipp Rothe

Bild 10 von 13

Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) erläutern Pressevertretern die Maßnahme.

© Philipp Rothe

Bild 11 von 13

Schoin gesperrt: Der Rad- und Gehweg stadteinwärts. Radler und Fußgänger können die Brücke während der gesamten Bauzeit nutzen - nun erst einmal auf der anderen Seite.

© Philipp Rothe

Bild 12 von 13

So kennen Verkehrsteilnehmer die Montpellierbrücke: Das Bild zeigt in Richtung Stadtmitte.

© Philipp Rothe

Mehr zum Thema

Sanierung (mit Fotostrecke)

500 Mängel: Heidelberger Montpellierbrücke wird drei Jahre Baustelle

Beinahe wäre sie bei der Benotung durchgefallen. Die Montpellierbrücke ist eine der meistbefahrenen Verkehrsachsen Heidelbergs - und sehr sanierungsbedürftig. Das hat Auswirkungen für den Auto-, Rad- und Zugverkehr

Veröffentlicht
Von
Michaela Roßner
Mehr erfahren
Baustelle

Die Heidelberger Bahnstadt wird zum Nadelöhr für Autofahrer

Zahlreiche Großbaustellen auf Durchgangs- und Verbindungsstraßen werden in diesem Jahr den Verkehr in der Heidelberger Innenstadt ausbremsen

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren
Heidelberg

Heidelberger Bahnstadt wird zum Nadelöhr

Zahlreiche Großbaustellen auf Durchgangs- und Verbindungsstraßen werden in diesem Jahr den Verkehr in der Heidelberger Innenstadt ausbremsen

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Bild 13 von 13

Auch auf der Weststadt-Seite müssen Radler bereits Umwege nehmen: Der Radweg vom Bahnhof Richtung Römerstraße, der unter der Montpellierbrücke hindurchführt, wird nun drei Jahre lang gesperrt bleiben.

© Philipp Rothe

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren