Bild 1 von 13
Die Bauarbeiten an der Montpellierbrücke beginne, Rad- und Gehwege sind schon gesperrt. Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) erläutern die Maßnahme.
© Philipp RotheBild 2 von 13
Unter der Montpellierbrücke: Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) bei der Besichtigung der Baustelle.
© Philipp RotheBild 3 von 13
Rad- und Gehwege sind schon gesperrt. Christopher Bevermann von der Ingeniergruppe Bauen, Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) beim Vororttermin.
© Philipp RotheBild 4 von 13
Brauen Stellen im Beton des Brückenfußes: Die Montpellierbrücke hat mit 3,8 eine sehr schlechte Bewertung bei der letzten Begutachtung bekommen.
© Philipp RotheBild 5 von 13
Mehr als 500 einzelne Mängel sind dokumentiert.
© Philipp RotheBild 6 von 13
2006 bis 2010 war die Montpellierbrücke bereits eine Großbaustelle. Damals sind unter anderem die Stahlprofile eingesetzt worden, damit die Spannbetonkonstruktion die Straßenbahnlinie 26 tragen kann.
© Philipp RotheBild 7 von 13
Kennt die Brücke und ihre Mängel sehr genau: Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, zeigt Schäden im Beton.
© Philipp RotheBild 8 von 13
Unter der Brücke verlaufen unter anderem mehrere Schienen der Bahn.
© Philipp RotheBild 9 von 13
Die Bauvorbereitung hat begonnen.
© Philipp RotheBild 10 von 13
Bülent Kardogan, Abteilungsleiter Bauwerkserhaltung, Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Hochbauamtsleiter Klaus-Peter Hofbauer (v.l.) erläutern Pressevertretern die Maßnahme.
© Philipp RotheBild 11 von 13
Schoin gesperrt: Der Rad- und Gehweg stadteinwärts. Radler und Fußgänger können die Brücke während der gesamten Bauzeit nutzen - nun erst einmal auf der anderen Seite.
© Philipp RotheBild 12 von 13
So kennen Verkehrsteilnehmer die Montpellierbrücke: Das Bild zeigt in Richtung Stadtmitte.
© Philipp RotheBild 13 von 13
Auch auf der Weststadt-Seite müssen Radler bereits Umwege nehmen: Der Radweg vom Bahnhof Richtung Römerstraße, der unter der Montpellierbrücke hindurchführt, wird nun drei Jahre lang gesperrt bleiben.
© Philipp Rothe