Bild 1 von 8
Das Herzstück des Grünkonzepts ist der Loop: Der Zwei-Meilen-Rundweg (circa 3,3 Kilometer) wird einmal durch den ganzen Stadtteil führen. Das Besondere dabei: Der fünf Meter breite Weg ist zweigeteilt. Der eine Teil ist fein geschottert, für Spaziergänger oder Jogger. Der andere asphaltiert, für Radfahrer oder Skater.
© Christoph BluethnerBild 2 von 8
Ein halbes Dutzend Sportflächen gibt es entlang des Loops – von der Kalisthenics-Anlage bis zum Basketball-Feld.
© Christoph BluethnerBild 3 von 8
Das frühere Stadion der Amerikaner ist saniert worden - unter anderem hat es eine neue Kunststofflaufbahn bekommen. Es soll - voraussichtlich ab Mitte Juni - für alle zugänglich sein.
© Christoph BluethnerBild 4 von 8
Im südlichen Teil von Franklin ist bereits ein Teil der Grünfläche - im Bild eine Wildwiese - zugänglich.
© Christoph BluethnerBild 5 von 8
An anderen Stellen sind Obstbäume für die künftige Obstwiese gepflanzt worden.
© Christoph BluethnerBild 6 von 8
Bei einem Presserundgang hat die zuständige städtische Gesellschaft MWSP über die Grünflächen auf Franklin informiert.
© Christoph BluethnerBild 7 von 8
Zum Konzept gehören auch Spielplätze, wie dieser an der früheren Elematary School der Amerikaner. Hier müssen noch Pflanzen anwachsen. Geplante Eröffnung: Ende Mai/Anfang Juni - was auch von der Corona-Lage abhängt.
© Christoph BluethnerBild 8 von 8
Der Spielplatz American Landscape erinnert an die amerikanische Prärie. Auch er soll noch diesen Sommer öffnen.
© Christoph Bluethner