Bild 1 von 15
Die Familenheim Rhein-Neckar baut auf Franklin 168 geförderte Wohnungen. Eines der beiden Häuser, die demnächst bezogen werden.
© Christian SchallBild 2 von 15
Blick auf den ersten Bauabschnitt.
© Christian SchallBild 3 von 15
Blick auf den ersten Bauabschnitt.
© Christian SchallBild 4 von 15
Bauarbeiter gießen mit Beton die Tiefgaragen-Einfahrt.
© Christian SchallBild 5 von 15
Blick auf den 2. Bauabschnitt, der Anfang nächsten Jahres fertig wird.
© Christian SchallBild 6 von 15
Die Wohnungen haben große Balkone, im Erdgeschoss Terrassen.
© Christian SchallBild 7 von 15
Ein fast fertiges Haus des ersten Bauabschnitts.
© Christian SchallBild 8 von 15
Blick in den Innenhof, der demnächst noch begrünt wird.
© Christian SchallBild 9 von 15
Blick in den Hausflur mit dem Aufzug (links).
© Christian SchallBild 10 von 15
Die Wohnungen sind an das Glasfasernetz angeschlossen.
© Christian SchallBild 11 von 15
Statt vieler Mülltonnen gibt es im Boden versenkte Großbehälter.
© Christian SchallBild 12 von 15
Hier ist Platz für die Küche.
© Christian SchallBild 13 von 15
Auch ein Handtuchheizkörper gehört zur Ausstattung.
© Christian SchallBild 14 von 15
Im Bad gibt es eine Badewanne und Duschwanne.
© Christian SchallBild 15 von 15
Teile des Flurs mit dem Wohnzimmer, rechts das Bad.
© Christian Schall
Mannheimer Morgen Plus-Artikel Kommentar Ressourcen sind begrenzt, wir sollten uns weniger gönnen
Boden ist gefragt - und täglich schwinden Flächen für die landwirtschaftliche Nutzung. Wenn eigentlich regionale Produkte von weither importiert werden müssen, läuft etwas schief, meint Michaela Roßner.