Kunst

Die Bilder der ersten Sei (D)ein Freund-Shootings

Ausdrucksstark und emotional: Im Steinbruch oder im Badesee - Frauen mit und nach Brustkrebs erzählen ihre Geschichte in Bilder.

Bild 1 von 12

Ein kraftvolles Bild: Isabel Lukas im Steinbruch.

© Annette Mueck-Fotografie

Bild 2 von 12

"Ich hab‘ mich nie als Heldin oder Siegerin gefühlt. Ich weiß, dass Krebs ein ziemlich unfairer Gegner sein kann und, dass es nicht ums Siegen oder Verlieren geht." Nicoletta Prevete, 51, Mannheim

© Annette Mueck-Fotografie

Bild 3 von 12

Katharina aus Brühl: "Ich war gerade mal 30 Jahre alt, als ich die Diagnose Brustkrebs erhielt. Meine Tochter war ein Jahr alt und ich stillte noch. Das war einfach unfassbar.Meine Tante ist an Brustkrebs verstorben, also war klar, dass ich jede, wirklich auch jede Therapie mitmachen musste, die vorgeschlagen wurde, denn je jünger man ist, desto aggressiver ist der Krebs. Ich nehme bis heute Medikamente mit erheblichen Nebenwirkungen. Meine Gelenke tun weh, ich habe Nervenschmerzen, sogar im Gesicht. Aber eines hat die Krankheit bewirkt: Ich habe vor nichts mehr Angst."

© Annette Mueck Fotografie

Bild 4 von 12

"Ich selbst bin nicht mehr die, die ich vor der Erkrankung war. Aber das ist auch gut so. Ich will gar nicht mehr die Alte sein." Domenica Vecchio, 49, Ludwigshafen

 

 

 

"Mein Kraftort während meiner Therapie war mein Lieblingsbadesee. Am Anfang meiner Erkrankung bin ich noch regelmäßig joggen gegangen. Als das aber nicht mehr ging, bin ich schwimmen gegangen. Auch während der Bestrahlung.

Das sollte ich nicht. Denn durch das Wasser sind die Einzeichnungen auf meinem Körper, die angezeigt haben, wo genau bestrahlt werden muss, immer wieder abgegangen.

Das hat das Team in der Strahlenpraxis nicht gerade erfreut. Die wollten sich natürlich die Arbeit sparen, jedes Mal aufs Neue das zu bestrahlende Areal neu aufzuzeichnen. Das war mir aber egal. Mir hat das Schwimmen so gutgetan."

© Annette Mueck-Fotografie

Bild 5 von 12

„Mir ist es wichtig, dass auch junge Frauen regelmäßig zur Vorsorge gehen. Mir ist es wichtig, dass auch junge Frauen regelmäßig zur Vorsorge gehen. Denn Vorsorge rettet Leben.Niemand muss an Brustkrebs sterben, wenn er nur rechtzeitig erkannt wird.Und es ist mir sehr wichtig, anderen Frauen Mut zu machen. Das Thema aus der Tabu-Ecke rauszuholen." Hannah, Mannheim

© Annette Mück Fotografie

Bild 6 von 12

"Wie sollte ich solch einem Feind begegnen? Nach und nach gelangte ich zur Erkenntnis, dass ich stärker bin, als ich dachte." Isabel Lukas, 51, St. Leon-Rot

© Annette Mueck-Fotografie

Bild 7 von 12

Beim Shooting bei Minusgraden: Annette Mueck fotografiert Isabel Lukas im Steinbruch in Bad Dürkheim.

© Nicoletta Prevete

Bild 8 von 12

Auch das Fernsehen ist da: Großes Interesse am Projekt. Links im Bild Designerin Regine Maier, rechts Fotografin Annette Mueck.

© Lea Seethaler

Bild 9 von 12

Anprobe an der Büste.

© Lea Seethaler

Bild 10 von 12

Styling für Isabel Lukas (r.) von Visagistin Kerstin Schmeing.

© Lea Seethaler

Bild 11 von 12

Er ist der "Fels in der Brandung": Ehemann Jürgen Matthias Lukas.

© Lea Seethaler

Mehr zum Thema

Kunstprojekt

Seideinfreund: Wenn Mannheimer Powerfrauen Brustkrebs enttabuisieren

Die Mannheimer Powerfrauen, die Brustkrebs aus der Tabuzone holen, sind zurück: Jetzt gibt es empowernde Porträts - und sie wollen sie in den ganz großen Raum holen. Am Weltfrauentag laden sie in den Kunstverein ein

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Interview

Bibliser SPD-Vorsitzende Annette Hoppe will das Wir-Gefühl stärken

Annette Hoppe ist die neue SPD-Vorsitzende in Biblis. Im Jahr 2020 zog sie von Wiesbaden in die Riedgemeinde. Was sie an ihrem neuen Wohnort schätzt, berichtet die 59-Jährige im Gespräch mit dieser Redaktion

Veröffentlicht
Von
Petra Schäfer
Mehr erfahren
Im Gespräch

Theater mit Herzblut: Warum Schauspieler Harmut Lehnert die kleine Bühne in Schwetzingen liebt

Was der Berliner am Theater am Puls schätzt und welche seine Lieblingsrolle ist, verrät er im Interview.

Veröffentlicht
Von
Birgit Schillinger
Mehr erfahren

Bild 12 von 12

Ein pompöses Kleid mit einer Botschaft: Lebenslust trifft Eleganz.

© Lea Seethaler

Fotos aus der Region

Fußball Der Waldhof-Fanmarsch vom Mannheimer Wasserturm zum Stadion in Bildern

Die Fans des SV Waldhof Mannheims haben sich am Mannheimer Wasserturm versammelt und sind in einem Fanmarsch zum Carl-Benz-Stadion gezogen, wo das heutige Spiel stattfindet. Der Marsch in Bildern.

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
8
Mehr erfahren