Bild 1 von 15
Seit Januar 2023 ist Jagoda Marinic Künstlerische Leiterin des Literaturfestivals.
© Philipp RotheBild 2 von 15
Im Spiegelzelt las Helga Schubert zur Eröffnung aus ihrem Erzählband "Der heutige Tag. Ein Stundenbuch der Liebe".
© Philipp RotheBild 3 von 15
Das Spiegelzelt in der Heidelberger Altstadt war voll besetzt.
© Philipp RotheBild 4 von 15
Liegestühle, Sitzkissen, Bücherregale und Sonnensvchirme: "StadtLesen" verwandelt den Universitätsplatz in eine Bücherei.
© Philipp RotheBild 5 von 15
Fünf Tage lang gab es von morgens bis abends ein literarisches Programm.
© Philipp RotheBild 6 von 15
Die indische Schriftstellerin Geetanjali Shree war am Donnerstag zu Gast.
© Philipp RotheBild 7 von 15
Beim Internationalen Literaturfestival sitzt Autorin Tsitsi Dangarembga aus Simbabwe (M.), Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels 2021, auf der Bühne in der Neuen Aula.
© Philipp RotheBild 8 von 15
Die Nominierten der Shortlist für den Heidelberger Autorenpreises stellten am späten Donnerstagabend ihre Werke vor, darunter Birgit Hofmann ("Wohnen und wünschen: Lebensorte in der Gegenwartsliteratur").
© Philipp RotheBild 9 von 15
In der kommenden Woche sollen die Gewinner bekanntgegeben werden.
© Philipp RotheBild 10 von 15
Henri Felix Backmund "Geisterlügen" ist ebenfalls im Rennen.
© Philipp RotheBild 11 von 15
In der Nacht der Heidelberger Autoren wurde das Zelt zur Lounge.
© Philipp RotheBild 12 von 15
Andrea Willig mit "Boom Boom Boomer. Versuch in 8 Kapiteln über das runzlige Viertel" ist Finalistin im Wettbewerb des Autorenpreises.
© Philipp RotheBild 13 von 15
Niklas Werner Becker stellte seinen "Linksgrünversiffte Ökofaschisten" vor.
© Philipp RotheBild 14 von 15
Moderator Michel Friedman spricht am Sonntagnachmittag mit Autor und Literaturprofessor Dirk Oschmann über "Ossi"-Stereotype.
© Philipp RotheBild 15 von 15
Der Auftritt von Dirk Oschmann fand in der Alten Aula statt.
© Philipp Rothe