Mannheim. Der neugewählte Mannheimer Gemeinderat wird erstmals am 23. Juli zusammenkommen. Einen Tag nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses zeichneten sich am Mittwoch bereits erste Konturen für das Gremium ab. So wird es die Fraktion LI.PAR.Tie wohl nicht mehr in ihrer bisherigen Form geben. Die satirische PARTEI scheidet aus der Fraktion aus, dafür tut sich jetzt voraussichtlich die Klimaliste mit den Linken und der Tierschutzpartei zusammen.
Dem neuen Gemeinderat definitiv als Einzelstadtrat angehören will Julien Ferrat von der Wählerinitiative „Die Mannheimer“. In gleicher Funktion sorgte er bereits zwischen 2014 und 2019 für Aufsehen, als er auf der Liste der Linken gewählt worden war, obwohl er sich mit der Partei überworfen hatte.
Der Blick auf die Wahlergebnisse in den Stadtbezirken zeigt, dass die SPD in ihrer ehemaligen Hochburg Mannheim nur noch in einem von 17 Bezirken die stärkste politische Kraft ist: im Arbeiter- und Migrantenviertel Waldhof – und das mit 22,6 Prozent nur äußerst knapp vor der AfD (21,8 Prozent) und der CDU (20,8 Prozent). Bei der Europawahl konnte die SPD in keinem einzigen Bezirk punkten. sma/see/lang
URL dieses Artikels:
https://www.mannheimer-morgen.de/deutschland-welt_artikel,-thema-des-tages-wohl-keine-lipartie-mehr-_arid,2215477.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/orte/mannheim.html