Grundsicherung

Hohe Altersarmut in der Stadt

Im baden-württembergischen Städtevergleich liegt Mannheim auf Rang zwei

Von 
Lea Seethaler
Lesedauer: 
Jeder Cent wird umgedreht: Die Altersarmut nimmt stark zu. © EPD

Mannheim. Die Quadratestadt belegt bei der Grundsicherungsquote im Alter Rang zwei im baden-württembergischen Städtevergleich. Das geht aus einer kleinen Anfrage der Mannheimer Bundestagsabgeordneten Gökay Akbulut (Die Linke) an das Bundessozialministerium hervor.

Der Makrosoziologie-Professor Bernhard Ebbinghaus vom Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) sagte dieser Redaktion, man müsse von einer höheren Dunkelziffer ausgehen.

Viele Menschen seien anspruchsberechtigt, aber nicht erfasst, da sie nicht zum Sozialamt gehen und keine Grundsicherung beantragen. Es sei eher die Beantragung von Wohngeld, die die Älteren aufgrund hoher Mieten zum Amt führe. Das könne erklären, weshalb Baden-Baden auf Rang eins, Heidelberg und Freiburg auf Spitzenplätzen bei den Grundsicherungsquoten liegen. Erst auf dem Amt werden die Älteren auf die Grundsicherung hingewiesen und nehmen sie an, so Ebbinghaus.

Mehr zum Thema

Städtevergleich

Mannheim belegt bei Altersarmut traurigen Spitzenplatz

Veröffentlicht
Von
Lea Seethaler
Mehr erfahren
Morgenupdate

Die Nachrichten am Morgen für Mannheim und die Region

Veröffentlicht
Von
juko
Mehr erfahren

Die steigenden regionalen Zahlen decken sich mit dem deutschlandweiten Trend: In der Bundesrepublik sind im ersten Quartal 2023 so viele wie nie zuvor im Rentenalter auf Hilfe vom Sozialamt angewiesen.

Redaktion Redakteurin und Online-Koordinatorin der Mannheimer Lokalredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen