Evangelisches Dekanat südliche Kurpfalz

Ja, aber was ist mit der Heizung?

Herbstsynode tagt zum Thema ökologisches und schöpfungsethisches Handeln

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Synodenvorsitzender Pfarrer Michael Dahlinger lud die Synode ein, bei der Frühjahrstagung am 9. Mai 2025 über weitere Veränderungen in den Abläufen ins Gespräch zu kommen. © Dekanat

Walldorf/Oftersheim. „Ja, aber die Heizung?“ – Schon bei der Andacht der Bezirkssynode im Walldorfer Gemeindehaus wurde deutlich, wie problematisch und tückenreich die Idee der Klimagerechtigkeit und ihre Umsetzung im Alltag sein kann. Die Walldorfer Pfarrer erzählten im kleinen Anspiel, wie gut die Nachricht vom Ziel der Landeskirche in Baden, eine Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 erreichen zu wollen, zunächst angenommen wurde. „Gut so, es wird Zeit“, dachte sich Pfarrer Uwe Boch und „dann fiel die Heizung in der Kirche aus.“ Und es wurde viel komplizierter als gedacht. Einig waren sich beide darin, dass wir als Christen Verantwortung tragen für die Schöpfung und es Mut und Kreativität brauche, das aktiv umzusetzen.

Pfarrerin Henriette Freidhoff erzählte vom Gleichnis Jesu vom Mann, der sein Haus auf Felsen und nicht auf Sand bauen solle. In der Nachfolge Jesu brauche es eine Basis. „Die Basis unserer Gemeinde sind Menschen, nie Gebäude.“ So endete die Andacht und damit war das Thema der Synode wunderbar beschrieben.

Drei Experten der Landeskirche waren zu Workshops aus Karlsruhe angereist, um konkret über die Schritte zur Klimaneutralität und Förder- und Beratungsmöglichkeiten zu informieren. Dr. André Witthöft-Mühlmann der Umweltbeauftragte der Landeskirche, Hans Reichert, Ansprechpartner Photovoltaik im Oberkirchenrat, und Anja Luft, die Leiterin des Einkaufsportales der Landeskirche www.wir-kaufen-anders.de. In kleinen Gruppen arbeiteten die Synodalen an konkreten Schritten für die jeweils eigene Gemeinde.

Pfarrer Layer als Stellvertreter

Mehr zum Thema

Glauben

Synode segnet Sparpläne für Dekanat Bergstraße ab - Pfarrstellen fallen weg

Veröffentlicht
Von
Sandra Bollmann und Michael Ränker
Mehr erfahren

Noch bevor die Infogruppen tagten, fand die Wahl eines Stellvertreters der neuen Dekanin statt. Gewählt wurde der Oftersheimer Pfarrer Dr. Simon Layer. Die Landessynodalen Dr. Jochen Beurer und Dr. Adelheid von Hauff berichteten von der Landessynode und der EKD-Synode.

Insbesondere die Themen neue Formen der Taufe, kirchliche Hochzeiten und die Begleitung bei Trauerfällen und bei der Beerdigung wurde auf der Landesebene diskutiert. Es sollen neue Regelungen der Gestaltung von sogenannten Kasualien auf allen Ebenen in Angriff genommen werden. Darüber soll im Frühjahr beim nächsten Treffen weiterdiskutiert werden. zg

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung