ÖPNV

Vandalismus: Einschränkungen bei der Bahn zwischen Mannheim-Waldhof und Lampertheim

Diebstahl und Sabotage: Die Deutsche Bahn hat den Regionalverkehr zwischen Mannheim-Waldhof und Lampertheim am Freitag erheblich eingeschränkt. Nicht nur der Regionalverkehr ist betroffen

Von 
Jakob Walter
Lesedauer: 
Abellio Deutschland hat im Sommer Insolvenz beantragt. Züge des Unternehmens fahren auch nach Mannheim oder in den Odenwald. © Sebastian Gollnow/dpa

Mannheim.

Als hätte der deutsche Bahnverkehr nicht schon genug Probleme, haben Fahrgäste im Bereich der Riedbahn aktuell mit weiteren erheblichen Einschränkungen zu kämpfen. Wie der Zweckverband Öffentlicher Personennahverkehr (ZÖPNV) Rheinland-Pfalz Süd in der Nacht auf Freitag mitteilte, kam es im Bereich Mannheim-Waldhof zu Diebstahl und Sabotage an Bahnanlagen. Der Verkehr der deutschen Bahn müsse in diesem Bereich die nächsten Tage erheblich eingeschränkt werden.

Die Bundespolizei Karlsruhe bestätigt die Vorfälle am Freitag in einer Pressemitteilung. Demzufolge haben unbekannte Täter am Donnerstagabend mehrere hundert Meter Kupferkabel an der Bahnstrecke zwischen Mannheim-Waldhof und Lampertheim entwendet. Die Deutsche Bahn (DB) habe die Polizei gegen 20.30 Uhr informiert.

Mehr zum Thema

Vandalismus

SV Waldhof gegen 1860 München: Fans randalieren in Straßenbahnen

Veröffentlicht
Von
Julia Korb und Jessica Scholich
Mehr erfahren
Interview

Qualitätsanwalt für ÖPNV: „Natürlich ist das unbefriedigend“

Veröffentlicht
Von
Bernhard Zinke
Mehr erfahren

Die unbekannten Täter schnitten die in einem geöffneten Kabelschacht verlaufenden Kupferkabel über eine Strecke von mehreren Kilometern heraus und transportierten einen Teil ab. Die Kabel dienen der Leit- und Sicherungstechnik des Zugverkehres. Der Schacht sowie eine in der Nähe befindliche Schallschutztür waren laut Mitteilung aufgrund von Bauarbeiten geöffnet. Anfang Januar beginnen an der Strecke erste Maßnahmen im Zuge der Riedbahnsanierung.

Reparaturmaßnahmen bis KW 52

Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen besonders schweren Diebstahls und Sachbeschädigung. Es sei nicht auszuschließen, dass die Täter bei dem Diebstahl gestört wurden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0721/ 12 01 60 oder über das Kontaktformular unter www.bundespolizei.de zu melden.

Die Deutsche Bahn bestätigte die Vorfälle auf Anfrage dieser Redaktion. „Wir bedauern dies sehr, da hierdurch unsere Fahrgäste von teils umfangreichen Einschränkungen betroffen sind. Aktuell können die Züge auf der Strecke Frankfurt-Mannheim nicht in bewährter Weise fahren“, teilt eine Bahnsprecherin mit.

Das sagt die Deutsche Bahn zu den Reparaturarbeiten

Wie lange diese andauern, könne sie allerdings nicht prognostizieren. In der Mitteilung der Bundespolizei heißt es: „Die Bahnstrecke zwischen Mannheim-Waldhof und Lampertheim wird voraussichtlich bis zur Kalenderwoche 52 nicht mehr benutzbar sein.“ Auf der Webseite der Deutschen Bahn wird derweil der 23. Dezember aufgeführt. „Unsere Reparaturtrupps sind vor Ort unter Hochdruck dabei, die Schäden zu beheben. Es handelt sich um tonnenschwere, armdicke Kabel, die nur mit schwerem Gerät aufwendig verlegt werden können“, erklärt die Bahnsprecherin.

Folgende Verbindungen fallen aus oder sind von Änderungen betroffen:

  • Die Züge der Linie S9 fallen zwischen Mannheim Hauptbahnhof und Groß-Rohrheim aus.
  • Die Linie RB 62 fährt zwischen Worms Hauptbahnhof und Biblis nicht, da dort der Güter- und Fernverkehr umgeleitet wird. Ein Busnotverkehr ist laut ZÖPNV bereits angefragt.
  • Die Züge der RE 70 halten zusätzlich in Bobstadt.

Auch Fernverkehr betroffen

Wegen des Diebstahls von Kupferkabeln ist der Fernverkehr zwischen Mannheim und Frankfurt/Main voraussichtlich bis nach Weihnachten beeinträchtigt. Zahlreiche Züge würden umgeleitet, Fernzüge würden ersatzweise den Heidelberger Hauptbahnhof anfahren, teilte ein Sprecher der Bahn auf Anfrage schriftlich mit. Es gebe Verspätungen von bis zu 30 Minuten, teilte die Bahn im Internet mit.

Redaktion Online-Redakteur, zuständig für redaktionelle Videos

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen

VG WORT Zählmarke