Brauchtum

Acht besondere Weihnachtsmärkte in der Pfalz

Winzerglühweine, Saumagen, beleuchtete Altstädte und ein Riesenrad: Die Pfälzer Weihnachtsmärkte haben einiges zu bieten. Wir stellen acht Weihnachtsmärkte in der Pfalz vor

Von 
Till Börner
Lesedauer: 
Der Weihnachtsmarkt in Speyer. © Klaus Venus

Pfalz. Der Speyerer Weihnachtsmarkt geht bis in den Januar, in Ludwigshafen dreht sich ein 35 Meter hohes Riesenrad, in Landau ist der Weihnachtsmarkt nach einem berühmten Mann benannt. Viele Pfälzer Weinhnachtsmärkte bieten Winzerglühweine. Leckeres Essen dürfte es überall geben. Eine lose Übersicht über Weihnachtsmärkte in der Pfalz mit Öffnungszeiten und Besonderheiten finden Sie hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt der Kunigunde in Neustadt

In Neustadt/Weinstraße ist der Weihnachtsmarkt nach einer Heldin benannt. Kunigunde Barbara Kirchner soll 1689 im Pfälzischen Erbfolgekrieg die Stadt vor der Zerstörung bewahrt haben. Die Liebe zu einem französischen Kriegskommissar machte es möglich.

  • Wo: Der Weihnachtsmarkt der Kunigunde findet in der Altstadt statt.
  • Wann: Vom 27. November bis 20. Dezember, täglich von 11 bis 21 Uhr.
  • Besonderheit: An den drei Adventswochenenden präsentieren Manufakturen, Erzeuger und Aussteller Produkte aus der Pfalz. Die Spezialitäten gibt es im Rathausinnenhof und im Hof der Vizedomei.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Weihnachtsmarkt der Kunigunde.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Freinsheim

Im 5000-Einwohner-Städtchen Freinsheim werden in der Vorweihnachtszeit die Läden geschmückt und Herrnhuter Sterne aufgehängt. Jeweils von Freitag bis Sonntag ist Weihnachtsmarktzeit.

  • Wo: In den Gassen der Freinsheimer Altstadt und hinter der Evangelischen Kirche sind die Buden und Hütten aufgebaut.
  • Wann: An allen vier Adventswochenenden. Freitags von 18 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 20 Uhr, sonntags von 12 bis 20 Uhr.
  • Besonderheit: Samstags und sonntags wird um 17 Uhr die Weihnachtsgeschichte in Pfälzer Mundart vorgetragen und vor dem Rathaus nachgespielt.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Freinsheimer Weihnachtsmarkt finden Sie hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Ludwigshafen

In Ludwigshafen ist der Weihnachtsmarkt keine reine Adventsveranstaltung. Begonnen hat er schließlich schon am 8. November - und damit so früh wie kein anderer in Rheinland-Pfalz. 

  • Wo: Der Ludwigshafener Weihnachtsmarkt findet auf dem Berliner Platz statt.
  • Wann: Seit 8. November bis einschließlich 23. Dezember. Geöffnet ist er täglich von 12 bis 21 Uhr. Am Totensonntag bleibt er geschlossen.
  • Besonderheit: Am 2. und 16. Dezember findet um 19.30 Uhr jeweils ein Feuerwerk statt. Besonders gut lässt sich das Spektakel aus dem 35 Meter hohen Riesenrad beobachten, das im Zentrum des Weihnachtsmarktes steht.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Ludwigshafener Weihnachtsmarkt gibt es hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Speyer

In Speyer stehen die geschmückten Weihnachtsmarkt-Hütten in der Maximilianstraße und vor der historischen Kulisse des Doms - und das bis in den Januar hinein. 

  • Wo: In der Speyerer Innenstadt zwischen Domplatz und Altpörtel. 
  • Wann: Imbiss und Ausschank gibt es täglich zwischen 11 und 21 Uhr, die Verkaufsstände schließen um 19 Uhr. Am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag bleibt der Weihnachtsmarkt geschlossen, an Heiligabend, 31. Dezember und Neujahr gelten geänderte Zeiten.
  • Besonderheit: An den Wochenenden präsentieren die Speyerer Partnerstädte kulinarische Spezialitäten, kulturelle Beiträge und Kunsthandwerk. Den Auftakt macht Ravenna (Italien) am 2. und 3. Dezember, am 9. und 10. Dezember sind Gniezno (Polen) und Chartres (Frankreich) zusammen an der Reihe. Den Abschluss am 16. und 17. Dezember übernimmt Chichester (England).  
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Speyerer Weihnachtsmarkt finden Sie hier.

Mehr zum Thema

Handel

Was Besuchern der Mannheimer Innenstadt vor Weihnachten geboten wird

Veröffentlicht
Von
Christian Schall
Mehr erfahren
Berliner Platz

Ludwigshafener Weihnachtsmarkt 2023 startet früher als alle anderen

Veröffentlicht
Von
Julian Eistetter
Mehr erfahren

Punkt 1 von 2 Dürkheimer Advent

Die Stadt Bad Dürkheim verspricht ein „Winterwunderland in der Innenstadt und dem Oberen Kurpark“. Der Weihnachtsmarkt, der in der Kurstadt Dürkheimer Advent heißt, wirbt vor allem mit einem ausgefallenen Kinderprogramm.

  • Wo: In der Bad Dürkheimer Innenstadt vom Römerplatz bis Ludwigsplatz sowie im Oberen Kurpark.
  • Wann: An allen vier Adventwochenenden. Freitags von 16 bis 21 Uhr, samstags von 12 bis 21 Uhr und sonntags von 12 bis 20 Uhr.
  • Besonderheit: Die Veranstalter setzen auf Abwechslung: Die Markthänderinnen und -händler wechseln jedes Wochenende.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Dürkheimer Advent finden Sie hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt in St. Martin

Im Weindorf St. Martin findet der Weihnachtsmarkt rund um die Alte Kellerei statt. Eröffnet wird er von Ortsbürgermeister Timo Glaser und Weinprinzessin Marlene I.

  • Wo: Mitten in St. Martin, rund um die Alte Kellerei.
  • Wann: An den ersten drei Adventswochenenden. Samstags von 12 bis 20 Uhr, sonntags von 13 bis 20 Uhr.
  • Besonderheit: Kinder können jeweils sonntags in der Kinderbackstube Plätzchen backen und verzieren.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Weihnachtsmarkt in St. Martin finden Sie hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Landau

Der kunsthandwerkliche Thomas-Nast-Nikolausmarkt in Landau läuft bereits seit 24. November. Benannt ist er nach dem gebürtigen Landauer Thomas Nast, der im 19. Jahrhundert nach Nordamerika auswanderte und dort noch heute weltberühmte Karikaturen zeichnet. In seinem Heimatort ist man noch immer stolz auf den Sohn der Stadt. 

  • Wo: Auf dem Landauer Rathausplatz.
  • Wann: Vom 24. November bis 21. Dezember, täglich von 11 bis 20 Uhr. Am Totensonntag (26. November) bleibt der Markt geschlossen.
  • Besonderheit: 25 Künsterinnen und Handwerker zeigen während der gesamten Dauer des Thomas-Nast-Nikolausmarktes ihr kunsthandwerkliches Geschick und bieten ihre Werke zum Verkauf an. 
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Landauer Weihnachtsmarkt gibt es hier.

Punkt 1 von 2 Weihnachtsmarkt Deidesheim

Der Deidesheimer Advent verspricht seinen Gästen eine breite Palette von kulinarisch hochwertigen Angeboten. Bei der Unterhaltung reicht das Programm von einer Modelleisenbahnausstellung bis zu Auftritten des Boulevardtheaters Deidesheim.

  • Wo: Veranstaltungsort des Weihnachtsmarktes ist der Marktplatz in Deidesheim.
  • Wann: Geöffnet ist der Deidesheimer Advent an den vier Adventswochenenden. Freitags von 17 bis 21 Uhr, samstags von 14 bis 21 Uhr und sonntags von 11 bis 21 Uhr. 
  • Besonderheit: Der Glühwein basiert ausschließlich auf Rotweinen aus der Verbandsgemeinde Deidesheim.
  • Mehr dazu: Weitere Infos zum Deidesheimer Advent finden Sie hier

Redaktion Redakteur in der Onlineredaktion

Copyright © 2025 Mannheimer Morgen